https://www.fantasywelt.de/Brett-Kartenspiele
Test | Bedeville Carnival: Collector's Box Edition

Test | Bedeville Carnival: Collector's Box Edition

Jeden Tag grabe ich mich aus diesem verdammten Loch. Spucke die Erdkrümel aus dem Mund und mache mich auf den Weg zum Freizeitpark. Wenn da nicht dieser Totengräber wäre, der uns immer wieder von den Attraktionen vertreibt. Aber irgendetwas zieht mich immer wieder dorthin, was es ist, schauen wir uns jetzt genauer an.

 

 info bedeville

Das Spiel wurde gekauft. Auf die Wertung hat dies keinen Einfluss!

 

 

So funktioniert das Spiel

In der Kleinstadt Bedeville besitzt der finstere Totengräber Karl einen skurrilen Vergnügungspark. Die Einwohner haben die Stadt längst verlassen und so sind die Untoten gezwungen, den dunklen Pakt zu erfüllen, den Karl eingegangen ist. Nacht für Nacht müssen sie die verrückten Attraktionen des Vergnügungsparks besuchen. Doch Karl will keine Zombies in seinem geliebten Park.

Ziel des Spiels ist es, durch das Sammeln von Freudenmarkern und Souvenirs möglichst viele Siegpunkte zu erhalten, um zu gewinnen.

 

bedville carnival test 11

 

Die quadratische Spielschachtel enthält ein Spielbrett, vier Spielersichtschirme, 19 Attraktionskarten, 21 Souvenirkarten, 60 Freudenmarker, 50 Geräuschmarker, acht Betrüger-Metallmünzen, 18 Figurenaufsteller, 16 Charakterbögen, vier 3D-Pappsärge, einen Beutel, ein Startspieler-Ticket und eine Spielanleitung.

"Bedeville Carnival" wird reihum gespielt, bis das Spielende ausgelöst wird. Wenn wir an der Reihe sind, müssen wir unsere Figur auf eine Attraktion links, rechts oder gegenüber von uns stellen. Wir sammeln dort die Freudenmarker, können Souvenirs kaufen und legen Geräuschmarker für die Benutzung der Attraktion aus. Außerdem führen wir die Aktion der Attraktion aus. So können wir z.B. beim Gruselkarussell die Plätze der ausliegenden Attraktionen tauschen.

 

bedville carnival test 07

 

Auf dem Spielplan befinden sich auch Karl und seine Katze. Sie werden mithilfe einer Betrüger-Münze oder einer Attraktionsaktion bewegt. Karl zieht immer zu der Attraktion mit den meisten Geräuschmarkern. Steht dort eine Spielerfigur, wird sie von der Attraktion vertrieben, verliert einen Freudenmarker und wird auf den Friedhof bzw. hinter den Sichtschirm des Spielers versetzt. Karl ändert seine Bewegungsrichtung für die nächste Runde und tauscht die Attraktion gegen eine andere aus.

Bewegen wir uns auf eine Attraktion mit Karls Katze ist die Attraktion blockiert. Die Katze wird verscheucht und ein Souvenir sowie ein Geräuschmarker werden abgelegt.

Das Spielende wird ausgelöst, wenn nur noch ein Souvenirstapel übrig ist. Alle Personen am Tisch machen noch in dieser Runde ihren Zug. Das Spiel endet auch, wenn Freudenmarker aus dem Pool gezogen werden müssen aber keine mehr vorhanden sind. Es folgt die Schlusswertung, bei der es Punkte für erworbene Souvenirs und Freudenmarker gibt. Wer die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt "Bedeville Carnival".

 

Tags: push your luck, Modulares Spielfeld, Familienspiel

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.

 

https://www.fantasywelt.de/Brett-Kartenspiele