https://www.fantasywelt.de/Brett-Kartenspiele
Test | Mir doch Otter

Test | Mir doch Otter

An einem malerischen Fluss, der sich durch eine üppig grüne Landschaft schlängelt, lebt eine ungewöhnliche Ottergemeinschaft. Inmitten des klaren Wassers und des fröhlichen Geplätschers der Wellen leben drei ganz besondere Otter: Bubble-Head Otter, Box-Head Otter und Pizza Party Otter, die das Herz dieser Flussfamilie bilden. Schauen wir uns nun genauer an, welchen Einfluss diese drei Otter auf unser Kartenspiel haben.

 

infos zum spiel

Wir haben "Mir doch Otter" selbst gekauft.
Dies hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung!

Darum geht es in dem Spiel

Das Ziel von "Mir doch Otter" ist es, am Ende des Spiels die meisten Siegpunkte zu sammeln. In jeder Runde legen die Spieler einen neuen Flussabschnitt aus und spielen jeweils einen Otter aus ihrer Hand. Die Person, die den stärkeren Otter gespielt hat, gewinnt die Runde und erhält beide Otter, um sie in ihren Otterbau zu legen. Diese Otter können am Ende des Spiels Siegpunkte bringen. Nach sieben Runden erfolgt die Schlusswertung, und die Person mit den meisten Siegpunkten gewinnt das Spiel.

mir doch otter test 001

Das Spiel erstreckt sich über sieben Runden. Die ersten vier Runden bestehen aus den folgenden Schritten: Im ersten Schritt werden die obersten drei Karten des Nachziehstapels gezogen und nebeneinander mit der Flussseite nach oben auf den Tisch ausgelegt. Dies bildet den Flusslauf.

Im Schritt zwei beginnt die Person mit dem weichsten Haar das Spiel. In den folgenden Runden beginnt immer derjenige, der die vorherige Runde gewonnen hat. Der Startspieler oder die Startspielerin spielt einen Otter von der Hand offen aus. Dann spielt der Gegner ebenfalls einen Otter aus. Anschließend wird überprüft, wer den stärkeren Otter hat. Insgesamt gibt es drei Farben. Bei derselben Farbe gewinnt die höhere Zahl. Bei unterschiedlichen Farben gewinnt die stärkere Farbe. Dabei gilt das Schere-Stein-Papier-Prinzip: Blau schlägt Gelb, Gelb schlägt Rot, und Rot schlägt Blau.

mir doch otter test 003

Die Person mit dem stärkeren Otter gewinnt im Schritt drei die Runde und erhält beide Otter, um sie in ihren Otterbau zu legen. Die Person mit dem schwächeren Otter bestimmt, welche Otter am Ende des Spiels Siegpunkte bringen. Wer die letzte Runde gewonnen hat, beginnt die neue Runde.

Nach der vierten Runde ist der Nachziehstapel aufgebraucht. Die letzten drei Runden bestehen daher nur noch aus Schritt zwei und drei. Es werden also nur noch die drei Handkarten rundenweise ausgespielt. Nach sieben Runden erfolgt die Schlusswertung, und die Person, die die meisten Siegpunkte gesammelt hat, gewinnt das Spiel.


Wie die Spielbeschreibung schon verrät, ist "Mir doch Otter" kein ausuferndes Stichspiel mit unterschiedlichsten Spielkomponenten und stundenlanger Spielzeit. "Mir doch Otter" ist in jeder Hinsicht klein und elegant. Ein Duell ist in ca. 10 Minuten gespielt, wobei es sich meist ein wenig kurz anfühlt.

mir doch otter test 006

Der schöne Twist an dem Spiel ist, dass das Gewinnen von Stichen nicht immer von Vorteil ist, sondern auch das Bestimmen der Siegbedingungen für die Schlusswertung. Außerdem ist man stets hin und her gerissen, welche Karte auf die Hand kommt und welche zur Wertungskarte wird. Stichspiele für zwei Personen sind schon eine große Herausforderung, noch dazu ohne Bedienzwang. "Mir doch Otter" löst diese Probleme sehr clever.

Vom Schwierigkeitsgrad her ist "Mir doch Otter" ein Partyspiel, das dank einfacher Regeln und guter Anleitung schnell zu lernen ist. So erfüllt es seinen Zweck als kleines Kartenspiel aus der "Button Shy" Reihe für zwischendurch mit Bravour. In der kleinen Spielschachtel erwarten euch insgesamt 25 Karten in normaler Spielkartenqualität.

mir doch otter test 005

Den Illustrationsstil finde ich passend bis lustig, und die Ikonografie ist absolut eindeutig. Ich sage nur Bubble-Head Otter, Box-Head Otter und Pizza Party Otter. Thematisch ist das Stichspiel eher abstrakt und wird somit nur optisch von den Ottern getragen.

"Mir doch Otter" ist ein kurzweiliges Stichspiel für zwei Personen mit einem raffinierten Twist. Die Einstiegshürde ist dank der sehr einfachen Regeln schnell genommen. "Mir doch Otter" lädt zu mehreren Partien hintereinander ein und kann als gutes Spiel aus der "Button Shy"-Reihe empfohlen werden.

 

Wertung zum spiel

 

Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?


Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs

 

 

banner fantasywelt jetzt kaufen

SO kaufen button

 

Bilder vom Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • Mast- und Schotbruch wer auf der postapokalyptischen See fährt +

    Anfang des Jahres gaben wir einen ersten Eindruck von „Ion Core“, einem Sandbox-Spiel für 1-4 Personen ab 12 Jahren. Wer damals schon etwas neugierig geworden ist (und natürlich auch alle Weiter Lesen
  • Zwei HeroQuest Erweiterungen mit bis zu 45% Rabatt kaufen +

    Bei Amazon.de gibt es derzeit ein befristetes Angebot auf die „HeroQuest“ Erweiterungen „Die Rückkehr des Hexen-Lords Abenteuerpack“ und „Die Spiegelmagierin Abenteuerpack“. Wer diese für seine Sammlung haben möchte kann jetzt Weiter Lesen
  • Winzige Neuerscheinung von Game Factory erschienen +

    Das Spiel „Ab ins Beet“ ist neu bei Game Factory erschienen und liefert ein Kartenspiel im Hosentaschenformat und praktischer Metallbox. Autor des Spiels ist Daryl Chow und illustriert wurde es Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3

........

Tags: 2 Personen, 15 Minuten, Stichspiel

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.

 

Brettspiele günstig kaufen