
Test | Order Overload: Cafe
„Guten Tag ich hätte gerne ein Schinken-Käse-Sandwich, einen Apfelsaft, einen Mandel-Karamell-Latte, einen Eiskaffee, aber ohne Eiswürfel, eine Erdbeermilch und einen Kaffee, so wie ich ihn am liebsten mag: lauwarm. Ach ja, wenn sie mir zum Nachtisch noch einen Zuckerdonut bringen könnten, wäre ich Ihnen sehr dankbar. Nanu? Sie haben sich meine Bestellung ja gar nicht aufgeschrieben. Na, da bin ich aber gespannt, ob sie sich alles gemerkt haben…“
Oink hat uns "Order Overload: Cafe" freundlicherweise für eine Rezension zur Verfügung gestellt.
Dies hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung!
Spielbeschreibung
In "Order Overload: Cafe“ versuchen wir uns so viele Begriffe wie möglich zu merken und gemeinsam alle Begriffe aus dem Gedächtnis abzurufen, um unsere Bestellungskarten wieder loszuwerden. Das Spiel wird über verschiedene Level gespielt und im ersten Level wird pro teilnehmende Person eine Karte vom Stapel gezogen, in Level zwei werden zwei Karten pro Person gezogen und dies geht immer so weiter bis Level sieben. In Level sieben sind im Vierpersonenspiel also 28 Karten im Spiel und müssen von allen im Gedächtnis behalten werden. Zu Beginn jedes Levels werden alle Begriffe vorgelesen. Sobald alle Begriffe vorgelesen und von allen Personen am Tisch gemerkt wurden, werden die Karten gleichmäßig und verdeckt an alle verteilt.
Die Person am Zug muss nun eine Bestellung nennen, die jemand anderes auf der Hand hat, sollte die genannte Bestellung korrekt sein, darf die Person mit der Karte diese ablegen. Ziel ist, dass pro Level eine bestimmte Anzahl von Personen alle ihre Bestellungen abgelegt haben müssen, also die anderen alle Bestellungen aus dem Gedächtnis nennen müssen. Um das Level zu bestehen und ein neues freizuschalten, müssen im Vierpersonenspiel mindestens zwei Mitspielende alle Ihre Karten abgelegt haben.
Das Spiel wird vor allem durch die teilweise sehr ähnlichen Begriffe rund um den Kaffeealltag schwierig. So gibt es nicht nur den normalen Kaffee, sondern: Lauwarmen Kaffee, Eiskaffee, Iced Café Latte, Café Latte oder eine Soja Latte. Zusätzlich kann jeder Begriff auch mehrfach in einer Runde auf verschiedenen Karten vorkommen und so gilt es sich nicht nur zu merken welche Begriffe genannt wurden, sondern auch wie viele Male ein bestimmter Begriff genannt wurde.
Pro Level hat jede Person nur ein einziges Leben und sollte ein falscher Begriff genannt werden, den niemand am Tisch auf der Hand hat, ist die Person für diese Runde aus dem Spiel und darf nur noch Karten ablegen, falls jemand es schafft einen Begriff zu nennen, der zur eigenen Kartenhand passt. Als Hilfe erhalten alle eine Spezialisten Karte, die es einmalig in der gesamten Partie ermöglicht eine Spezialfähigkeit zu nutzen. Sollten alle Personen am Tisch ihr Leben verloren haben, endet das Spiel mit der aktuellen Runde. Nach Level sieben endet das Spiel automatisch und man hat das Spiel gewonnen.
"Order Overload: Cafe“ bietet uns, Oink Games typisch, eine prall gefüllte kleine Spielschachtel, perfekt für unterwegs. Das Material ist wie gewohnt sehr gut und sowohl die Karten als auch die Plättchenqualität wissen zu überzeugen. Die Regeln sind schnell gelesen und erklärt, sodass sich das Spiel auch für Wenigspielende gut eignet. Wer als Kind "Memory“ gespielt hat, wird das zugrundeliegende Spielprinzip schnell wiedererkennen. Einzig die Mehrsprachigkeit der Karten hat bei uns für einen kleinen Wehrmutstropfen gesorgt. Für den Verlag ist es natürlich einfacher und günstiger und umweltfreundlicher mehrere Sprachen auf eine Karte zu bringen, aber im Spielfluss empfanden wir es manchmal störend, da man erst den deutschen Begriff suchen musste. Dies war vor allem bei deutsch und englisch der Fall, die sowohl sprachlich bei den Produkten sehr ähnlich sind als auch auf der Karte direkt untereinanderstehen.
Während die ersten Runden einer Partie, aufgrund der wenigen Begriffe, recht entspannt sind, artet "Order Overload: Cafe“ in späteren Runden zu einer Art Gehirnjogging aus. Besonders gut hat uns gerade die Spannung am Ende der höheren Level gefallen. Wenn man selbst eigentlich nur noch einen der Begriffe im Kopf hat und dieser direkt vorher von einer anderen Person genannt wird, kann dies schon mal zu leichten Schweißausbrüchen führen. Zum Glück gibt es noch die Spezialfähigkeiten, die uns in genau diesen Momenten noch einmal die Runde retten können.
Die Lernkurve von "Order Overload: Cafe“ ist immens. Da die Begriffe begrenzt sind, sind diese nach mehrmaligem Spielen bekannt und das Merken fällt leichter. Um alle Level des Spiels zu schaffen, müssen auf jeden Fall mehrere Partien mit der gleichen Gruppe gespielt werden und es ist fühlte sich für uns sehr befriedigend an besser im Spiel zu werden.
Die Altersempfehlung ab sechs Jahren sehen wir etwas kritisch. Die Einstufung mag auf das Spielprinzip zutreffen, beim Thema und gerade bei den Begriffen jedoch eher nicht, da diese sehr Kaffee-spezifisch sind. Dies hat uns nicht weiter gestört, wir möchten es nur an dieser Stelle erwähnen und können uns vorstellen, dass ein Kinderspielableger von "Order Overload“ mit einem anderen Setting, beispielweise mit einem Tierthema besser geeignet wäre. Auch die Einordnung als Partyspiel, fällt uns schwer. Wir konnten in unseren Spielerunden, meistens nie mehr als eine Partie spielen, da das Merken der Begriffe bei den höheren Leveln tatsächlich anstrengend wurde. Da jede Person am Tisch sich sehr konzentrieren muss, geht die locker leichte Partystimmung bei diesem Spiel leider eher verloren.
Insgesamt ist "Order Overload: Cafe“ ein kleines Spiel für Zwischendurch und eignet sich gut als Opener oder Absacker. Uns konnte das Spiel nicht zu hundert Prozent überzeugen, da wir etwas leichtere und lustigere Partyspiele bevorzugen, aber Fans von Merkspielen und Gehirnjogging werden hier definitiv ihren Spaß finden. Außerdem eignet sich "Order Overload: Cafe“ auch als Mitbringsel für Cafe-Enthusiasten.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Extrem gut bewehrte Expertenspiel-Neuheit erscheint bald in Deutschland +
„Mondbasis Shackleton“ ist per Crowdfunding realisiert worden und wurde mittlerweile vielzählig ausgeliefert. Fast 1.000 Personen zeigen sich auf Boardgamegeek.com begeistert von dem Spiel, dass Ende März auch bei uns erscheinen… Weiter Lesen
-
Zwei HeroQuest Erweiterungen mit bis zu 45% Rabatt kaufen +
Bei Amazon.de gibt es derzeit ein befristetes Angebot auf die „HeroQuest“ Erweiterungen „Die Rückkehr des Hexen-Lords Abenteuerpack“ und „Die Spiegelmagierin Abenteuerpack“. Wer diese für seine Sammlung haben möchte kann jetzt… Weiter Lesen
-
Spiel des Jahres 2024 kurze Zeit mit 42% Rabatt kaufen +
Schnäppchenjäger aufgepasst, dass Spiel des Jahres gibt es derzeit bei Amazon.de für 19,99 €. Wer noch mehr sparen will, kann dies über einen optionalen Rabatt Coupon machen (Haken setzen unter der UsST… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: 2-6 Personen, Gedächtnis, 20 Minuten, Partyspiel, Kooperativ, Kartenspiel