
Test | Cthulhu Wars - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
„Wieder ein weiteres liebloses Cthulhu-Spiel?“, dachte ich mir, als ich das erste Mal von „Cthulhu Wars“ hörte. Das war 2019, zu Zeiten des großen Cthulhu-Hypes, als jedes zweite Spiel plötzlich mit einem großen Alten aus dem Boden spross. Damals konnte das Spiel auf Kickstarter finanziert werden. Im Nachhinein ärgere ich mich ein wenig, dass ich „Cthulhu Wars“ damals nicht unterstützt habe. Im Folgenden möchte ich euch gerne erklären, was mir an dem Spiel so gut gefällt, warum ich es aber nicht uneingeschränkt für jeden empfehlen würde.
Zunächst würde ich gerne auf den Inhalt der Schachtel eingehen. Diese ist bis an den Rand vollgepackt mit Miniaturen und Komponenten. Auch wenn die Miniaturen etwas „klumpig“ gestaltet sind, liegen sie doch schwer in der Hand und machen wirklich etwas her, wenn sie auf dem Spielfeld platziert worden sind. Das restliche Material ist aus dicker Pappe gefertigt, wodurch alle Komponenten sehr hochwertig wirken. Mein absolutes Highlight ist jedoch die Anleitung. Hier erhaltet ihr ein Buch mit über 200 Seiten, aber keine Sorge die eigentlichen Regeln werden auf den ersten 50 Seiten erklärt und beinhalten etliche Beispiele und Bilder. Die restlichen Seiten werden für die unzähligen Erweiterungen des Grundspiels genutzt. Es fällt geübten Personen sehr leicht das Spiel zu verstehen und ist in 20 Minuten erklärt. Im Prinzip habt ihr bereits nach meiner vorangegangenen Regelerklärung 95 Prozent des Spiels verstanden.
Dass das Spiel einfach erklärt und verstanden ist, macht es dafür nicht weniger komplex. Je mehr ihr in das Spiel eintaucht, desto mehr Strategien werdet ihr entdecken. Durch die große Asymmetrie der verschiedenen Fraktionen bietet „Cthulhu Wars“ einen hohen Wiederspielwert. „Cthulhu Wars” spielt sich getreu dem Motto „easy to learn, hard to master.” Solltet ihr dennoch irgendwann genug von dem Spiel haben, könnt ihr einfache mit einer der vielen unterschiedlichen Erweiterungs-Fraktionen euer Grundspiel aufpeppen. Hier komme ich allerdings zu einem Kritikpunkt, denn das Spiel hat seinen Preis. Personen, die sich ohnehin bereits mit Kickstartern auseinandergesetzt haben, werden 120 Euro für einen angemessenen Preis halten, doch für viele wird das Spiel schlichtweg zu teuer sein. Solltet ihr beschließen das gesamte Spielerlebnis haben zu wollen und alle Erweiterungen zu kaufen, so solltet ihr ein kleines Vermögen für das Spiel zurücklegen.
Nichtsdestotrotz lohnt es sich meiner Meinung nach, denn mir gefallen einfache Spiele, in denen viel Tiefe steckt und bei denen sehr konfrontativ gegeneinander gekämpft wird. Personen, die es weniger konfrontativ mögen oder gar kooperative Spiele bevorzugen, sollten sich gut überlegen, ob das Spiel etwas für die eigene Sammlung sein könnte. Außerdem ist es sehr glückslastig, da annähernd jeder Kampf über Würfel entschieden wird. Darüber hinaus würde ich das Spiel ebenfalls nicht empfehlen, wenn ausschließlich zu zweit gespielt werden kann.
Steht ihr auf konfrontative Spiele im Cthulhu Universum, könnte euch dieses Spiel begeistern. Mir hat es sehr gut gefallen und ich freue mich bereits auf das nächste Mal, wenn ich das Spiel aus dem Regal holen kann.
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
SPIEL DOCH! am Bodensee 2023 war ein voller Erfolg +
Der Veranstalter der „SPIEL DOCH! am Bodensee 2023“ zeigte sich von der ersten Veranstaltung begeistert. Das neue große Brettspiel-Events immer auch eine gute Nachricht sind für die Brettspiel-Szene sind ist… Weiter Lesen
-
Test | Ninja Academy +
Noch nie hatte ich so viel Sorge, dass ein Spiel nach dem Spielen unvollständig wieder in die Schachtel kommt, wie bei diesem. Macht Euch bereit das Spielmaterial durch den Raum… Weiter Lesen
-
T.D.O. von King Racoon bald auf Gamefound +
Wer mal eben schnell die Welt retten will und Fan von Spielen wie "King of Tokyo" ist, sollte sich die neue Kampagne von King Racoon auf Gamefound vormerken. "T.D.O." (Titan… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 2-4 Personen, Kampfstrategie, Zivilisation, Horror, 90-120 Minuten, Miniaturen, Area Control