
Test | Minecraft – Portal Dash - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
„Minecraft – Portal Dash“ ist ein Dungeon Crawler und basiert auf dem gleichnamigen Computerspiel. Wer dieses kennt, wird sich freuen, überall auf die bekannte Optik, Figuren und Gegenstände zu treffen. Auf Grund der einfachen Regeln ist das Spiel aber auch wunderbar ohne diese Kenntnisse spielbar.
„Minecraft – Portal Dash“ bietet eine motivierende „Charakterentwicklung“, indem mit der Zeit immer stärker werdende Gegenstände und Waffen gefunden bzw. diese aufgewertet werden. Dies ist auch bitter nötig, um für den finalen Endkampf bestmöglich gerüstet zu sein.
Trotz variabler Schwierigkeitsgrade kann ein Abenteuer der Spielgruppe durchaus zu schaffen machen und es ist nicht garantiert das der Endgegner bezwungen wird. Dies verlangt natürlich, insbesondere von Kindern, die vermutlich besonders vom Thema angesprochen werden, eine gewisse Frustrationstoleranz. Andererseits bleibt es dadurch immer spannend.
Besonders gut hat uns der Mechanismus mit den Ressourcenwürfeln gefallen. Der Turm macht optisch einiges her und bietet ein strategisches Element, indem gut überlegt werden muss, welche Würfel denn freigelegt werden sollen für zukünftige Aktionen. Da zudem jede Runde meist mindestens ein Ressourcen-Würfel verbraucht wird und das Spiel automatisch endet, sobald alle verbraucht wurden, sind sie ein innovativer Mechanismus, der die Spieldauer steuert. Stets ist zudem gut abzuwägen, wie diese Ressourcen-Würfel genutzt werden, entweder zum Erfüllen der erforderlichen Aufgabe der Piglin-Tafel oder durch Nutzung derer Vorteile.
Auch wenn das Spielmaterial zum Großteil nichts besonderes ist und Spielpläne, wie auch die Playerboards eher aus dünnem Material bestehen, so sorgen die großen Ressourcenwürfel und die typisch pixelige „Minecraft“-Optik durchaus für eine ansprechende Tischpräsenz.
Sicherlich wird hier nicht das Dungeon-Crawler Genre revolutioniert, aber „Minecraft – Portal Dash“ eignet sich durchaus für einen spannenden Einstieg. Die Züge sind kurz, da jeder nur zwei Aktionsmöglichkeiten hat und auch das Auswürfeln der Kämpfe geht zügig vonstatten, da die Würfel nur einmal geworfen und dann sofort ausgewertet werden. Die Spielbalance ist gut gewählt, es bleibt spannend, ob alles bis zum Ablauf der Zeit gemeistert werden kann und natürlich ist die Freude umso größer, wenn das Team am Ende gemeinsam gewinnt.
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Ein Spiel, damit ihr nicht auf dem Trockenen sitzt +
In der Spieleschmiede können aktuell alle Liebhaber und Liebhaberinnen edler Tropfen ihren Traum ausleben. Die zweite Auflage von „Distilled“ steht dort zur Unterstützung parat. Die Kampagne ist bereits mehr als… Weiter Lesen
-
Ein Kartenspiel über Bubble Tea - Wie funktioniert das? +
Schon im Jahr 2020 ist das Spiel „Bubble King“ beim Verlag Origame erschienen. Dieses Jahr wurde das Spiel dann unter dem Titel „Kopi King“ mit überarbeiteter Grafik neu veröffentlicht. Wir… Weiter Lesen
-
Bekämpft die Mächte des Bösen in einem düsteren Schloss +
Mit „Amulet“ ist beim deutschen Verlag Grimspire die deutsche Ausgabe des Spiels „Amulet“ erschienen. Dieses richtet sich an 1-5 Personen ab 12 Jahren und bietet eine Spielzeit von 60-90 Minuten.… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: Dungeon-Crawler, Familienspiel, Kooperativ