
Test | Null bis 100 - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Ratespiele haben häufig das Problem, dass sie wenig Neues bieten oder teilweise so schwere Fragen stellen, dass nur eine kleine Zielgruppe dieses Spiel überhaupt spielen könnte. ″Null bis 100“ umgeht das geschickt, indem selbst Kinder Teil des Spiels sein können, auch wenn sie einfach nur raten. Die Fragen an sich sind so abwechslungsreich, dass sie für jegliche Altersgruppen interessant bleiben und eine hohe Spielmotivation mit sich bringen.
Von peniblen Detailfragen, die kein Mensch jemals im Leben wirklich wissen würde, bis hin zu gut ausgewählten Allgemeinfragen bietet ″Null bis 100“ eine gute Auswahl unterschiedlichster Kategorien, sodass sich von Fangruppen jeglicher Popkultur bis hin zum hochgebildeten Akademiker alle als Teil des Spiels fühlen können und ihren individuellen Fachbereich gut einbringen können. Die Fragen sind nicht einfach schwer, „um schwer zu sein“. Sie bieten oft einfach eine andere Sichtweise, über die wohl kaum einer im Normalfall nachdenken würde und genau das macht den Reiz des Spiels aus.
Bei unseren Spielgruppen kam es nicht vor, dass wir nach nur einer Runde bedient waren. Insbesondere da eine Spielrunde ca. 10 Minuten dauert, spielten wir meistens mehrere Runden mit abwechselnden Teams und das über Tage mit anhaltender Motivation. Hier zeigte sich aber recht schnell eine größere Schwachstelle des Spiels, die die meisten Ratespiele plagt. Auch wenn es 158 Ratekarten gibt, doppeln sich Fragen recht schnell, wodurch Antworten alleine durch das Spielen gelernt werden. Personen, die das Spiel somit bereits mehrfach gespielt haben, wissen zwangsläufig einige Antworten und können damit unweigerlich einen großen Vorteil gegenüber anderen Gruppen haben. Der Reiz wird dadurch über einen längeren Zeitraum immer geringer, da immer mehr Antworten bekannt sind und die Fragen weniger Spielmotivation mit sich bringen.
Genaugenommen kann ″Null bis 100“ also vorgeworfen werden, dass man es nicht so oft spielen kann, wie man es eigentlich möchte. Bereits nach sieben Partien hätten wir uns mehr Fragekarten gewünscht, was sich durch eventuelle Kartenerweiterungen in der Zukunft relativ einfach lösen ließe. Zwar bringen besonders die Aktionskarten ein wenig frischen Wind ins Spiel, jedoch treten auch hier relativ fix Ermüdungserscheinungen auf.
Unterm Strich ist ″Null bis 100“ aber ein sehr gutes Ratespiel, das uns wirklich viel Freude gemacht hat. Besonders Spielgruppen, die sich gelegentlich zum Spielen treffen, können hier sehr viel Spaß mithaben. So lange sich niemand wirklich darauf fixiert, alle Antworten des Spiels zu lernen, bleibt das Spiel über eine längere Zeit abwechslungsreich.
Spielgruppen, die ihr Wissen austesten und das Spiel bis auf seine Grenzen durchspielen wollen, werden jedoch relativ schnell an diese stoßen, sollte es keine Kartenerweiterungen mehr geben.
Von mir also eine klare Empfehlung für familiäre Runden!
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Spiel von Kosmos zu Ken Follett Roman für unter 10 € kaufen +
Aktuell ist das Spiel „Ken Follett - Kingsbridge - Das Spiel“ mit 42% Rabatt bei Amazon.de im Angebot. Damit können sich Fans des Autors ein Spiel von Autoren-Legende Wolfgang Kramer (El Grande,… Weiter Lesen
-
Scoretracker: Punkte zählen im papierlosen Büro +
Neben den diversen digitalen Angeboten zum Spielen, denen wir kürzlich einen Magazin-Artikel gewidmet haben, gibt es noch diverse Unterstützungsangebote in den App Stores. Die kostenpflichtige App “Scoretracker” ist keine spielspezifische… Weiter Lesen
-
Boardgamegeek erreicht 4 Millionen Nutzer Marke +
Ein weiterer Meilenstein für die größte Online-Datenbank für Brettspiele: Scott Alden, der Eigentümer der Seite, verkündete am 30 März 2025, dass die Zahl der registrierten Nutzer und Nutzerinnen von boardgamegeek.com… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 2-12 Personen, Teams, Quiz, 10-15 Minuten, Partyspiel