
Spiel des Jahres 2023 – Die Preise wurden verliehen
Der „Spiel des Jahres“ Titel ist der wichtigste Kritiker-Preis, der in der Brettspielbranche vergeben wird. Heute am 16.7.2023 ist es für den Jahrgang 2023 so weit, dann werden die Titel „Spiel des Jahres 2023“, „Kinderspiel des Jahres 2023“ und „Kennerspiel des Jahres 2023“ vergeben. Wir führen hier schon einmal auf welche Titel warum nominiert wurden.
Kinderspiel des Jahres 2023
UPDATE: Heute wurden in Berlin um 18 Uhr die Preise für das Kinder-, Kenner- und Spiel des Jahres verliehen. Die Preisverleihung könnt ihr euch nachträglich auf Youtube anschauen. Das Event wurde von den beiden Jury Mitgliedern Maren Hoffmann und Manuel Fritsch moderiert.
Der Beginn der Veranstaltung wurde dem im April vestorbenen Autoren Klaus Teuber, den wohl alle für Catan, Barbarossa Adel verpflichtet und viele weitere Spiele kennen. Neben den diesjährigen Preisträgern wurden außerdem zwei Sonderpreise für das Kinderspiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres an Cyril Demaegd, Mathieu Casnin, Thomas Cauet und Jeremy Koch für Unlock! Game Adventures und Cyril Demaegd, Marie Fort und Wilfried Fort für Unlock! Kids: Detektivgeschichten vergeben.
In der Kategorie Kinderspiel des Jahres 2023 wurde Mysterium Kids von Antonin Boccara und Yves Hirschfeld ausgezeichnet. Das Spiel ist bei Libellud bzw. Space Cow erschienen. Nominiert waren außerdem Gigamon und Carla Caramel. Die nominierten Kinderspiele von Johanna France aus der Kinderspiel Jury vorgestellt.
Carla Caramel
von Sara Zarian
Loki
für 1 bis 6 Personen
Altersangabe: ab 4
Anforderung: mittel
Dauer: 10 bis 15 Minuten
Preis: ca. 26 Euro
Vertrieb: Hutter Trade
Begründung der Jury
Vor Carla Caramels prächtigem Eisstand schlüpfen die Kinder sofort in die Rolle von Eisverkäufer:innen. Mit einem simplen Würfelmechanismus erwacht der Stand zum Leben und die Kugeln wandern in einer Tour in die Waffeln. Gemeinsam wird überlegt, in welcher Tüte das Eis landet und wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um es auszuliefern. Mit einer spannenden Kombination aus Risiko und Taktik spricht „Carla Caramel“ Kinder sofort an.
Gigamon
von Johann Roussel und Karim Aouidad
Mirakulus / Studio H
für 2 bis 4 Personen
Altersangabe: ab 5
Anforderung: mittel
Dauer: 10 bis 15 Minuten
Preis: ca. 20 Euro
Vertrieb: B-Rex Entertainment
In der Spiele-Offensive kaufen
Begründung der Jury
Memospiele sind bekannt wie die eigene Westentasche, doch mit einem simplen Kniff schafft Gigamon ein völlig anderes Spielerlebnis. Dabei bleibt es trotzdem so zugänglich wie der Klassiker selbst und zieht Kinder mit den farbenfrohen Wesen in seinen Bann. Erweitert um taktische Herausforderungen und ein spannendes Wetteifern um den Sieg, landet mit Gigamon ein dynamisches Merkspiel auf dem Spieltisch, das vertraut und neuartig zugleich ist.
Mysterium Kids
von Antonin Boccara und Yves Hirschfeld
Libellud / Space Cow
für 2 bis 6 Personen
Altersangabe: ab 6
Anforderung: mittel
Dauer: ca. 20 Minuten
Preis: ca. 28 Euro
Vertrieb: Asmodee
Begründung der Jury
Das Tambourin fasziniert die Kinder sofort. Kombiniert mit der Herausforderung, passende Geräusche zu erzeugen und dem genauen Zuhören, entsteht eine einzigartige Atmosphäre. Wenn die Spieler:innen dann noch gemeinsam herausfinden, welcher der gesuchte Gegenstand war, ist die Freude groß. „Mysterium Kids“ überzeugt mit einer spannenden Aufgabe und einzigartigem Spielmaterial.
Spiel des Jahres 2023
UPDATE: Heute wurden in Berlin um 18 Uhr die Preise für das Kinder-, Kenner- und Spiel des Jahres verliehen. Die Preisverleihung könnt ihr euch nachträglich auf Youtube anschauen. Das Event wurde von den beiden Jury Mitgliedern Maren Hoffmann und Manuel Fritsch moderiert.
In der Kategorie Spiel des Jahres 2023 wurde Dorfromantik von Lukas Zach und Michael Palm ausgezeichnet. Das Spiel ist bei Pegasus Spiele erschienen. Nominiert waren außerdem Next Station London und Fun Facts. Die nominierten Spiele wurden von Bernhard Löhlein aus der Jury vorgestellt.
Next Station London
von Matthew Dunstan
Verlag: HCM Kinzel
für 1 bis 4 Personen
Altersangabe: ab 8
Anforderung: mittel
Dauer: ca. 25 Minuten
Preis: ca. 23 Euro
Begründung für die Nominierung
Die kurzweilige Planung des U-Bahn-Netzes bietet strategische Finessen im kleinen Format, und das bei erfreulich schlankem Regelwerk. Auf den nach und nach bunter werdenden Blöcken entstehen Konstrukte, die mit Werkstolz erfüllen. Es ist ein friedliches Nebeneinander, bei dem uns niemand in die Suppe spuckt – und alle ihr eigenes Risikomanagement betreiben. Die Lernkurve wächst mit jeder Partie und weckt den Ehrgeiz, es das nächste Mal noch besser zu machen.
Dorfromantik
von Michael Palm und Lukas Zach
Verlag: Pegasus Spiele
für 1 bis 6 Personen
Altersangabe: ab 8
Anforderung: mittel
Dauer: 30 bis 60 Minuten
Preis: ca. 35 Euro
Spiel in der Spiele-Offensive kaufen.
Begründung der Jury
„Dorfromantik“ nimmt den Druck aus dem Alltag. Das kooperative Wohlfühlspiel steckt von Partie zu Partie neue, spannende Ziele, aber verlieren kann man nie. Gut lösbare Aufgaben werden nach und nach um kniffligere ergänzt, aber alle liegen in der Komfortzone. Bei der gemeinsamen Puzzelei hat mal der eine, mal die andere die beste Idee. Die Kampagne lockt zu neuen Partien – und so schnell, wie das Spiel erklärt ist, findet man dafür auch neue Mitspielende.
Fun Facts
von Kasper Lapp
Repos Production
für 4 bis 8 Personen
Altersangabe: ab 8
Anforderung: niedrig
Dauer: ca. 30 Minuten
Preis: ca. 24 Euro
Vertrieb: Asmodee
Begründung der Jury
„Fun Facts“ ist weitaus mehr als ein klassisches Kennenlernspiel – eingestreut in harmlose Einschätzungen findet sich eine Fülle tiefergehender Fragen, mit denen man sich im Alltag seltener auseinandersetzt, etwa nach der eigenen Kreativität, dem Schüchternheitsgrad oder dem Ehrgeiz. So erfährt man nicht nur Neues über die anderen, sondern auch über sich selbst und darüber, wie andere einen sehen. Eine spielerische Einladung zur Reflexion.
Kennerspiel des Jahres 2023
UPDATE: Heute wurden in Berlin um 18 Uhr die Preise für das Kinder-, Kenner- und Spiel des Jahres verliehen. Die Preisverleihung könnt ihr euch nachträglich auf Youtube anschauen. Das Event wurde von den beiden Jury Mitgliedern Maren Hoffmann und Manuel Fritsch moderiert.
In der Kategorie Kennerspiel des Jahres 2023 wurde Challengers von Johannes Krenner und Markus Slawitscheck ausgezeichnet. Das Spiel ist bei 1 More Time Games erschienen. Nominiert waren außerdem Planet Unknown und Iki. Die nominierten Spiele wurden von Martina Fuchs aus der Jury vorgestellt.
Challengers!
von Johannes Krenner und Markus Slawitscheck
1 More Time Games / Z-Man Games
für 1 bis 8 Personen
Altersangabe: ab 10
Anforderung: mittel
Dauer: ca. 45 Minuten
Preis: ca. 43 Euro
Vertrieb: Asmodee
abweichende Angabe des Verlags: ab 8 Jahren
Begründung der Jury
„Challengers“ bietet ein neues, frisches Konzept, das den Spieleabend zum Event werden lässt – spannend und turbulent bis zum letzten Duell zwischen den beiden Besten. Vor allem große Gruppen haben Spaß an der aufgeladenen Turnier-Atmosphäre, die durch die immer wieder neu zusammengesetzten Einzelfehden entsteht. Die Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten machen die Challenge zu einem Vergnügen von hohem Wiederspielreiz.
Iki
von Koota Yamada
Giant Roc / Sorry We Are French
für 2 bis 4 Personen
Altersangabe: ab 14
Anforderung: hoch
Dauer: 60 bis 90 Minuten
Preis: ca. 50 Euro
Vertrieb: B-Rex Entertainment
Bei der Spiele-Offensive vorbestellen
Begründung der Jury
Eingebettet in ein historisches Szenario, ist „Iki“ für sein Genre ungewöhnlich interaktiv: Wer die Läden der anderen besucht, bringt ihnen Vorteile – und wer Kundschaft anlocken will, muss begehrte Güter bieten. Der innovative Einsatz der Zugreihenfolge ist ebenso überzeugend wie die dynamische Entwicklung der Optionen auf dem sehr atmosphärischen Plan. Die elegant ineinandergreifenden Mechanismen passen gut zum namensgebenden ästhetischen Ideal.
Planet Unknown
von Ryan Lambert und Adam Rehberg
Strohmann Games / Adam’s Apple Games
für 1 bis 6 Personen
Altersangabe: ab 10
Anforderung: hoch
Dauer: ca. 70 Minuten
Preis: ca. 70 Euro
Begründung der Jury
Wer „Planet Unknown“ sieht, möchte gleich mitmachen: Die drehbare Servierplatte in der Tischmitte verheißt großen Spielspaß – und liefert ihn. Die Planetenpuzzelei funktioniert zu zweit genauso gut wie zu sechst, weil alle gleichzeitig agieren. Die einzigartige Kombination aus Legeteilen und Aktionen fühlt sich belohnend an. Der modulare Aufbau bietet elegant skalierbare Herausforderungen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Quelle