Teburu Dungeon: Sword & Sorcery

Sword & Sorcery trifft auf Teburu

Auf Gamefound wurde eine neue spannende Kooperation angekündigt. Der erfolgreiche Dungeon Crawler Sword & Sorcery von Ares Games wird Dank Teburu-Dungeon neuen Inhalt bekommen.

 

 

Über das Spiel

Sword & Sorcery ist ein kooperativer Dungeon-Crawler, bei dem 1-5 Abenteurer gemeinsam gegen die Mächte des Bösen kämpfen. Die Mächte des Bösen werden dabei durch das Spiel selbst gesteuert. Erschienen ist das anspruchsvolle (BGG-Rating 4,13) Spiel 2017 bei Ares Games und ist dem Video-Rollenspiel sehr ähnlich.

Die Designer sind Simone Romano und Nunzio Surace. Die Illustratoren sind Mario Barbati, Fabrizio Fiorentino, Phroilan Gardner & Fausto Gutierrez.

Zu Beginn des Spiels werden die Charaktere erschaffen und es stehen Paladin, Diebin, Zwergenpriester und Elfen-Magierin oder -Waldläufer zur Wahl. Darüber hinaus muss zwischen den Klassen rechtschaffen oder chaotisch gewählt werden. Diese Wahl hat dann auch Einfluss auf die weiteren Fähigkeiten der sagenumworbenen Helden und Heldinnen.

Der Kern des Spiels ist der strategische Kampf gegen die Mächte des Bösen. Geregelt wird der Kampf über rote Angriffswürfel und blaue Angriffs- und Verteidigungswürfel. Die zehnseitigen Würfel zeigen verschiedene Symbole für Angriff, Verteidigung, Fehlschlag und weitere Fähigkeiten für zum Beispiel Magie. In einen neun-teiligen Prozess werden dann die Kämpfe abgehandelt. Es wird der Angriffswert ermittelt, geprüft welche Effekte noch genutzt werden können, ob eine Sichtlinie für Fernangriffe besteht, welche Hindernisse den Kampf beeinflussen können. usw. Doch um zu diesen oft finalen Kämpfen zu gelangen, muss natürlich zuerst der Dungeon erforscht werden, in dem oft Falle und weitere Gegner auf die Helden und Heldinnen warten und ihnen das Leben schwer machen.

 

Über die Kampagne

Teburu Dungeon: Sword & Sorcery ist laut Hersteller ein „Early-Stage-Projekt“. Das Spiel soll weiterhin seinen anspruchsvollen Charakter behalten, aber das Teburu-System soll die Spielenden unterstützen, sich in dem Spiel und den Regeln zurechtzufinden.

Teburu Dungeon: Sword & Sorcery soll auf Sword & Sorcery: Immortal Souls aufbauen und neue Storys und Inhalt liefern, es soll aber auch möglich sein den bereits vorhandenen Inhalt aus Immortal Souls zu nutzen. Ein entsprechendes Conversion-Kit soll angeboten werden.

Auch soll es möglich sein, dass Teburu-System selbst während der Kampagne zu erwerben.

Der Start der Kampagne ist für die zweite Jahreshälfte 2025 angekündigt. Über die Preise und Pledge-Level ist bisher noch nichts bekannt.

 

Über Teburu

Teburu ist ein System, dass die Vorzüge eines digitalen Spiels mit dem Charakter eines Brettspiels vereinen soll. Würfel sollen sich kabellos mit dem Teburu Board-System verbinden. Laut Hersteller erkenne das System automatisch Würfelergebnisse und übermittele sie an eine App, die auch Positionen von mit Sensoren bestückten Figuren erkennen soll, die händisch auf dem Spielbrett bewegt werden. Welche Angriffe, Ereignisse und Situationen sich aus den Spielzügen ergeben, würde dann über die App angezeigt werden. Sie behält auch alle Regeln und Spielabläufe im Blick.

 

 

Quellen:

Teburu Dungeon: Sword & Sorcery by Teburu - Gamefound

Teburu Dungeon - Sword & Sorcery | Teburu

Tags: Gamefound, Dungeon-Crawler, Fantasy, Kooperativ, Crowdfunding

Ebenfalls interessant:

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.

 

Brettspiele günstig kaufen