Test | Zapotec - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel

NEU micheal Meine Meinung Header

 

Eurogames sind dafür bekannt, das sie oft thematisch aufgesetzt wirken. Ich könnte Zapotec genauso in einem Mittelaltersetting mit Königshaus spielen und statt Pyramiden Burgen bauen. Wirklich nahe wird das Volk und deren Kultur einem nicht durch das Spielen gebracht. Das bringt mich zum nächsten Punkt. Bevor man richtig in das Spiel, zumindest die Spielmechanismen, eingetaucht ist, endet Zapotec. Kaum läuft die aufgebaute Engine gut, versuchen alle in ihren übrigen Zügen die maximale mögliche Punktzahl zu erreichen. Alle Spielenden befinden sich in einem Wettlauf und müssen überall (Pyramidenbau, Opferleiste und Rituale) mitmischen. Denn wird etwas vernachlässigt, kommt die Quittung bei der Schlusswertung. Zapotec wird somit zu einem Spiel, in dem es wichtig ist, die Spielzüge zu optimieren und von Aktionsketten zu profitieren.

 

zapotec test 001

 

Neben der 24-seitigen Anleitung enthält das Spiel: den Spielplan, 4 Stammestableus, 45 Gebäudeplättchen, 4 Palastplättchen, 36 Handelsplättchen, 9 Wertungsplättchen, 90 Ressourcenplättchen, 27 Aktionskarten, 10 Ritualkarten, 27 Solomoduskarten, 4 Übersichtskarten, 36 Holzhäuser, 20 Holzscheiben-Marker, 24 Pyramidenetagen aus Kunststoff. Im Bezug auf Artwork und Material macht Zapotec vieles echt klasse, aber einiges auch nur durchschnittlich. Die Spielschachtel hat ein tolles Artwork. Mir gefällt dieser grüner Duktus, dieses grüne Licht – so stelle ich mir das Leben im Dschungel vor. Doch dagegen steht dann das Spielbrett: da ist irgendwie wenig Liebe zum Detail. Die drei Regionen wirken wie copy/paste in die Ecken geklatscht. Gleichen Kontrast findet man bei den Pyramiden im Vergleich zu den Stammestableaus. Die Pyramidenetagen wirken hochwertig und lassen sich gut stapeln. Aber die Tableaus sind dünn, glänzend und rutschig. Sie wirken leider einfach billig. Die Qualität des restlichen Materials ist in Ordnung. Trotz dieser ästhetischen Mängel ist das Spielbrett durchaus funktional aufgebaut.

 

Dank eines sehr schön geschriebenen Regelwerks ist das Erlernen des Spiels sehr einfach. Spielaufbau und Ablauf sind strukturiert aufgebaut und werden mit zahlreichen Beispielen erklärt. Das Regelwerk endet mit einem Anhang, in dem alle Handelsplättchen und die Ritualkarten ausführlich erklärt werden.

 

zapotec test 017

 

Das Spiel spielt sich mit verschiedenen Spielerzahlen unterschiedlich. Zapotec funktioniert super zu zweit und ist überschau- und planbar. Im Spiel zu dritt oder viert spielt sich Zapotec ebenfalls gut, es wird allerdings schwieriger, die Aktionen der Mitspielenden vorherzusehen. Die Situationen, dass ein verfügbares Maisfeld weggeschnappt oder eine Pyramide ohne Eigenbeteiligung fertiggebaut wird, nehmen zu. Die Interaktion steigt mit der Spieleranzahl. Varianz kommt beim Wiederspielen durch die unterschiedlichen Handelsplättchen und Ritualkarten ins Spiel. Bei uns ist es meist nicht nur bei einer Runde geblieben, es kam direkt zur Revanche. Sicherlich ein Vorteil der kurzen Spieldauer.

 

Zapotec bietet auch einen Solomodus, in dem gegen Cocijobot, den Regengott der Zapoteken gespielt wird. Die Regeln sind ähnlich dem Grundspiel, mit nur kleinen Ausnahmen. Außerdem lässt sich der Schwierigkeitsgrad anpassen. Doch selbst im leichten Modus konnte ich mich in drei Spielen nur einmal durchsetzen. Ich würde Zapotec nicht nur wegen dem Solomodus empfehlen zu kaufen, aber er spielt sich locker und flüssig runter.

 

zapotec test 009

 

Besonders an Zapotec hat mir der Aufbau der Spielengine gefallen. Dieses 3x3 Raster habe ich bisher noch nicht in Spielen gesehen. Der Aufbau dieser Engine hat zentralen Einfluss auf Sieg und Niederlage. Von der Komplexität bewegt sich Zapotec auf leichtem Kennerspiel-Niveau. Es kann sicher gut dafür genutzt werden, um den Einstieg in umfangreichere Euros zu ebnen.

 

Zapotec ist auf jeden Fall eine tolle Alternative, wenn die bekannten indigenen „T-Spiele“ zu lang und oder kompliziert sind. Wer also ein knackiges Light-Eurogame mit cleveren Mechanismen sucht, sollte hier zuschlagen.

 

 

wertung

 

 

 

Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?


Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs

 

 

Das Spiel bei Fantasywelt kaufen oder vorbestellen

 

Das Spiel bei Spiele-Offensive kaufen oder vorbestellen

 

Bilder zum Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – letzter Teil; wirklich! +

    Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlich wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige Weiter Lesen
  • Crowdfunding | Neue Projekte KW 16-2025 +

    In KW 16 / 2025 gibt es auf Kickstarter oder Gamefound wieder einige neue Projekte. Wir haben für dich die relevantesten Spiele zusammengestellt.“. Achtung, wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit und haben Weiter Lesen
  • Star Wars: legendäre Schlacht um Hoth bald als Brettspiel spielbar +

    Days of Wonder hat mit „Battle of Hoth“ eine Neuheit angekündigt, die von einem Autoren-Veteran und einem Neuling erfunden wurde. Während Adrien Martinot hier sein Erstlingswerk hinlegt, ist Richard Borg Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3

........

Tags: Enginebuilder, Ressoucenmanagement, Kennerspiel, Eurogame

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.