
Test | French Toast - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
„French Toast“ hat uns direkt neugierig gemacht. Warum lächelt uns dieses Toastbrot auf der Spielschachtel so an? Und was hat es mit dem Titel „French Toast“ auf sich?
Die Optik des Spiels konnte uns schon von Anfang an überzeugen. Das Material strotzt nur so vor Liebe zum Detail. So empfangen uns beispielsweise die Wortkarten in Toastform und die Schriftarten der Hinweiskarten stehen in direktem Zusammenhang zu dem Hinweis. So ist der Schriftzug “Flat” (flach) in der Höhe sehr zusammengestaucht oder was Wort “Quiet” (leise) in einer sehr kleinen Sprechblase auf der Karte abgedruckt. Dies sind zwar nur Kleinigkeiten, haben den Gesamteindruck und den Spielspaß am Tisch aber auf jeden Fall positiv beeinflusst.
Die Anleitung ist gut aufgebaut und verständlich geschrieben. Allgemein ist „French Toast“ schnell erlernt und eignet sich somit prima für alle Spielgruppen, für die die englische Sprache kein Hindernis darstellt, unabhängig ihrer Brettspielerfahrungen.
Das Spielkonzept hat uns gut gefallen. Wir waren sehr erstaunt, wie häufig das Prinzip tatsächlich aufgegangen ist und wir von „French Toast“ beispielsweise zum gesuchten Begriff „Baseballschläger“ gekommen sind. Mal ist uns das recht schnell gelungen, in anderen Partien war es ein Sieg buchstäblich in letzter Sekunde. Im Gegensatz zu anderen Wortspielen muss man die Mitspielenden am Tisch und deren Denkweisen nicht unbedingt gut kennen, um erfolgreich zu sein, da auch reines Wörterraten zum gemeinsamen Ziel beitragen kann. Außerdem ist es dem Toastmaster erlaubt auf alle bisher bestätigten Begriffe zurückzukommen. Somit kann vermieden werden, dass die Gruppe in eine ganz falsche Richtung abschweift. Dadurch waren Frustmomente bei uns eher rar gesät.
Besonders gut hat uns gefallen, dass „French Toast“ kooperativ gespielt wird und alle am Spielgeschehen teilhaben können. Eine Downtime gibt es so gut wie gar nicht. Da eine Partie „French Toast“ nur ca. zehn Minuten dauert, eignet sich das Spiel prima als Fillerspiel oder Auftakt für den Spieleabend. Wichtig ist jedoch anzumerken, dass „French Toast“ nicht wirklich ein Partyspiel im klassischen Sinne ist, sondern ein reines Wortdeduktionsspiel. Ist die Spielgruppe nicht sehr wortspielaffin, kann „French Toast“ recht eintönig werden.
Für geübte Toastmaster bietet „French Toast“ auch einen zweiten Kartensatz mit schwierigeren Begriffen. Jedoch selbst der Standardkartensatz bietet schon genug Abwechslung. Für alle die noch ein bisschen mehr wollen, ist aber für genug Abwechslung gesorgt.
Alles in allem ist „French Toast“ mit der richtigen Spielgruppe ein tolles Spielerlebnis und wurde bei uns bestimmt noch nicht zum letzten Mal gespielt. Fans von Wortdeduktionsspielen sollten definitiv mal einen Blick auf „French Toast“ werfen. Beim nächsten Besuch im Spieleladen unseres Vertrauens werden wir uns auch die Frage stellen „Ist es wie French Toast?“
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Zölle hin oder her, es ist Zeit Blumen zu exportieren! +
Blooming Sails, die erste Erweiterung zu Dani Garcias "Die Blumenstraße", kann aktuell in der Spieleschmiede gefördert werden. Die Blumenstraße ist ein Kennerspiel, indem sich 1-4 Spielende als Tulpenbauern im Holland… Weiter Lesen
-
Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – letzter Teil; wirklich! +
Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlich wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige… Weiter Lesen
-
Final Frontier Games gibt auf und Backer bleiben auf der Strecke +
Der Verlag Final Frontier Games hat in einem dramatischen Schreiben an seine Unterstützenden den sofortigen Stopp aller Aktivitäten und die kurz bevorstehende Schließung des Unternehmens angekündigt. In der Nachricht mit… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: Deduktion, Echtzeit, Kooperativ, Kartenspiel