
Prototyp | Dockfighters: The Ale Wars - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Zunächst möchte ich an dieser Stelle erneut betonen, dass es sich um einen Prototyp handelt. Das Material, Spielmechaniken wie auch Regeln, Werte und Kartentexte sind Work-in-Progress und werden vermutlich im Laufe der Kampagne und der Entwicklungszeit angepasst.
„Dockfighters“ soll Flug- und Kampfsimulations-Enthusiasten genau das geben, wonach sie schon lange gesucht haben. Doch wie spannend sind die Feuergefechte in den luftigen Höhen wirklich? Wir haben es für euch herausgefunden.
Kürzlich erreichte mich das neue Projekt von Markus Geiger, welcher auch für Titel wie Type 7 oder Space Kraken verantwortlich ist. „Dockfighters“ kommt in einer aufwendig und hochwertig produzierten Holzkiste daher, welche auch für den Kickstarter geplant ist. Hier werden keine Kosten und Mühen gescheut, was sich auch im Material widerspiegelt. Die Miniaturen sind bereits sehr detailverliebt modelliert und sind mit Magneten ausgestattet, um externe Waffen auszurüsten oder die Flughöhe anzupassen. Für das Material gibt es daher von mir einen ganz klaren Daumen hoch.
Die Missionen, die zurzeit verfügbar sind, bieten viele unterschiedliche Spielziele. Durch das Wählen von verschiedenen Missionen variieren die Partien bei „Dockfighters“ ständig, wodurch kaum eine Spielsession der anderen gleicht. Ein interessanter Ansatz, den ich bisher von Brettspielen noch nicht kannte. Vieles an „Dockfighters“ erinnert an klassische Tabletopspiele, wie Warhammer oder Star Wars Legion. Ich würde es hingegen als eine gute Mischung aus Strategiebrettspiel und Tabletop bezeichnen, wodurch auch Neuankömmlinge des Genres eine gute Chance haben sollten, die Mechaniken schnell zu verinnerlichen.
Trotzdem ist die Hürde gerade für Personen, die wenig spielen, sehr hoch. Obgleich ein Solomodus vorhanden ist, funktioniert „Dockfighters“ meiner Meinung nach am besten zu zweit. Also sollte sich gut überlegt werden, ob es mindestens einen erfahrenen Brettspieler oder Brettspielerin im Freundeskreis gibt. Nach einigen Partien wird das Spiel immer angenehmer, die Mechaniken gehen lockerer von der Hand und es entwickeln sich wahre Luftgefechte.
Eine Kampagne ist ebenfalls vorhanden. Nach dem Lesen der Regeln, werden die Personen Schritt für Schritt, im Learn-to-Play Modus, an die Mechaniken herangeführt. Auch wenn der freie Modus das Herzstück von „Dockfighters“ darstellen soll, so muss sich die Kampagne jedoch nicht dahinter verstecken. Das Setting ist, ebenso wie bei Space Kraken, einzigartig und außergewöhnlich.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass „Dockfighters“ tatsächlich genau das bietet, was es verspricht. Es ist eine wirklich gelungene Umsetzung einer Flug- und Kampfsimulation, ohne dabei zu sehr ins Detail zu gehen. Die Regeln sind umfangreich, doch nicht überfordernd und das Material kann sich sehen lassen. Ich merke, dass Markus Geiger hier viel Herzblut hineingesteckt hat und kann es ganz klar für Leute empfehlen, denen bei dem Geräusch von Propellermaschinen und dem Geruch von Kerosin der Speichel im Mund zusammenfließt. Falls ihr nach dem Lesen der Preview hellhörig geworden seid, solltet ihr einen Blick auf den Kickstarter werfen. Dieser ist bereits voll im Gange und kann derzeit unterstützt werden.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Zölle hin oder her, es ist Zeit Blumen zu exportieren! +
Blooming Sails, die erste Erweiterung zu Dani Garcias "Die Blumenstraße", kann aktuell in der Spieleschmiede gefördert werden. Die Blumenstraße ist ein Kennerspiel, in dem sich 1-4 Spielende als Tulpenbauern im… Weiter Lesen
-
Final Frontier Games gibt auf und Backer bleiben auf der Strecke +
Der Verlag Final Frontier Games hat in einem dramatischen Schreiben an seine Unterstützenden den sofortigen Stopp aller Aktivitäten und die kurz bevorstehende Schließung des Unternehmens angekündigt. In der Nachricht mit… Weiter Lesen
-
Alles Käse: American Tabletop Awards 2025 verliehen +
Die American Tabletop Awards 2025 wurden kürzlich verliehen und würdigen herausragende Brettspiele in vier Kategorien. Die Jury, bestehend aus 11 Fachleuten der US-amerikanischen Brettspielszene, zeichnet Spiele aus, die durch Innovation,… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........