Brettspiele günstig kaufen
Test | Shamans

Test | Shamans - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel

Meine Meinung Header niels frederik

 

 

„Shamans“ ist ein Spiel, bei dem ich zunächst skeptisch war, ob die Kombination von Stich- und Social-Deduction-Mechaniken gelingt. Ich mag beide Mechaniken, wobei ich bei Social-Deduction-Spielen eher jene bevorzuge, die sich auf das Grundelement konzentrieren und nicht durch viele Regeln und Funktionen aufgebläht werden. Dementsprechend war ich positiv überrascht, dass „Shamans“ trotz der zwei verschiedenen Grundmechaniken und der für ein Stichspiel großen Spielschachtel einen leichten Einstieg ohne lange Regelkunde gewährt.

 

shamans test 007

 

Dabei ist das Spiel schön kurzweilig und bietet dennoch taktische und gelegentlich auch strategische Elemente. So kann es durchaus sinnvoll sein, die Personen aus der eigenen Fraktion anzugreifen, um diese an dem Erreichen der Acht-Punkte-Marke zu hindern und somit den Gesamtsieg zu verhindern. Loslösen müssen geübte Personen im Bereich der Stichspiele sich erstmal davon die vorgespielte Farbe zu bedienen, denn die Fehlfarben können taktisch eingesetzt werden. Hierdurch ist das Social-Deduction-Element gut integriert und wenn eine Person eine Fehlfarbe spielt, stellt sich immer die Frage: Kann oder will diese Person nicht bedienen?

Die Artefaktplättchen und verschiedenen Welten sorgen hier für einen interessanten Kniff, wodurch gelegentlich eine Farbe zurückgehalten werden will, um den Effekt auslösen zu können. Dabei sind die Effekte unterschiedlich stark und insbesondere der Rollentausch kann für einzelne Personen zu einer nicht zu verhindernden Niederlage führen. Dies trägt zu einem gewissen Glücksfaktor bei, der den bereits bestehenden Glücksfaktor eines Stichspiels zusätzlich erhöht. Wie bei jedem anderen Glücksspiel gibt es Blätter, bei denen eine Person kaum Einfluss auf das Spiel haben kann. Als störend sehe ich dies bei „Shamans“ nicht, denn eine Runde ist schnell gespielt und das nächste Blatt wartet schon. Dementsprechend hoch ist der Wiederspielwert, denn jeder Spielverlauf ist bedingt durch die Handkarten- und Rollenverteilung anders.

 

shamans test 005

 

Die Illustrationen und das Thema sind stimmig umgesetzt und das Spielbrett sowie die Spielschachtel sind durch die glänzenden Verzierungen ein Hingucker. Die Karten sind von guter Qualität, lediglich die Farbgebung ist nicht optimal gelöst. Zwar sind sie durch unterschiedliche weiße Symbole in der Mitte gekennzeichnet, aber bei schlechterem Licht helfen diese Symbole nur bedingt. Hier lenkt die Illustration um und in den Symbolen schnell von selbigen ab. Die Regeln sind kurz und leicht verständlich geschrieben und beinhalten einen Beispielzug. Meiner Einschätzung nach ist dies ein leicht zugängliches Kennerspiel.

Folglich gelingt „Shamans“ die Kombination von Social-Deduction- und Stichspiel und kann für kurzweiligen Spielspaß sorgen. Alte Doppelkopfhasen, die mal etwas Abwechslung von der Kreuz-Dame suchen oder Fans von Stich- beziehungsweise einfacher gehaltenen Social-Deduction-Spielen sollten hier genauer hinschauen.

 

 

wertung

 

 

 

Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?


Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs

 

 

Das Spiel bei Spiele-Offensive kaufen oder vorbestellen

 

Bilder zum Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • 20% zusätzlichen Rabatt bei Amazon sichern - so geht es kurze Zeit +

    Günstig gebraucht bei Amazon.de kaufen – für kurze Zeit mit Extra Rabatt:  Aktuell bietet Amazon.de viele Brettspiele auch gebraucht an. Mutmaßlich sind es Rückläufer, die so ein neues Zu Hause suchen und Weiter Lesen
  • Mehr Käse für die (Brettspiel-) Welt! Beliebtes Spiel mit ungewöhnlichem Thema erhält geschmackvolle Erweiterung +

    Es wird noch käsiger in der Spiele-Szene, denn aktuell kann die erste Erweiterung zum „Käse-Placement“-Spiel „Fromage“ auf Kickstarter unterstützt werden. Entwickelt von Ben Rosset ("The Search for Planet X") versetzt Weiter Lesen
  • Der Frühling kommt und mit ihm blühende Gärten +

    Bei Asmodee erscheint die deutsche Version des neue Spiels vom Rebel Studio, das u.a. für „Meadow“ bekannt ist. Und auch das neue Werk hat ein Naturthema: In „Pergola“ dreht sich Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3

........

Tags: Social Deduction, Stichspiel, Fantasy, Kartenspiel

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.