
Test | Port Royal – Big Box - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
„Port Royal – Big Box“ ist eine elegantere Aufmachung des Original Familien-Kartenspiel von 2013/2015. Die Erweiterung „Ein Auftrag geht noch“ ist bereits aus dieser Version bekannt, die anderen Varianten sind neu.
Die neuen Erweiterungen konnten bei mir jedoch nicht unbedingt punkten:
In der Version „Port Royal unterwegs“ gibt es viele Karten nicht, die das Spiel erst interessant machen. So kann man in dieser Variante nicht wirklich interaktiv gegeneinander spielen, da wichtige Boni fehlen (z.B. Reduktion der Kosten, oder dass die Person Münzen erhält, die im eigenen Zug noch X Karten in der Auslage liegen hat…). Stattdessen gibt es in der „Unterwegs“ Variante Punktekarten ohne besondere Funktion. Auch Expeditionskarten, die erfüllt werden könnten, gibt es in der gekürzten Variante nicht.
Die bereits bekannte Variante „Ein Auftrag geht noch“ spielt sich wie in der Original-Erweiterung problemlos.
Die Variante „Das Abenteuer beginnt“ empfinde ich als zu textlastig. „Port Royal“ ist für mich ein schnelles, zackiges Kartenspiel, kein nachgespielter Piratenroman, der in sehr kleiner Schrift auf sehr kleinen Karten gedruckt ist. Diese Variante braucht es m.E. gar nicht.
Das neue Design der Spielkarten ist gewöhnungsbedürftig und nicht immer gelungen. Zwar sind die Karten jetzt schön bunt und glänzend, doch z.B. bei den Schiffskarten ist das kontraproduktiv: Alle Schiffskarten haben einen blauen Hintergrund. So muss man sehr genau hinsehen, um die Farben der einzelnen Schiffskarten voneinander zu unterscheiden. Das ist im Spielfluss hinderlich und kann zu Verwirrung führen.
Die Spielanleitung ist gut bebildert und erklärt alle Spielkarten, die Erweiterungen, die verschiedenen Sonderregeln für kooperative/kompetitive Spielweise und das Solospiel sehr anschaulich.
Zusammenfassend muss ich sagen, dass die neue „Port Royal Big Box“ zwar optisch etwas her macht, doch die neuen Erweiterungen, die ich noch nicht kannte, bei mir nicht punkten konnten. Zudem macht die BigBox aus einem Kartenspiel, das im Original Pocket-Format hat, ein großes, unhandlicheres Spiel.
„Port Royal“ ist ein tolles Kartenspiel, das zu meinen Lieblingsspielen zählt und seit vielen Jahren fester Bestandteil meiner Spielesammlung ist und bleiben wird. Wer es noch nicht kennt – unbedingte Kaufempfehlung! Die neue BigBox muss es jedoch meiner Meinung nach nicht sein. Das Push-Your-Luck-Prinzip des Grundspiel reicht bereits aus, um dem Spiel einen zeitlosen Wiederspielreiz zu geben. Und das kleinere Format des Originals macht es einfacher als bei der Big Box, dieses schöne Spiel immer und überall in seiner Tasche mitnehmen zu können!
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Am 25.3.2025 gibt es ein neues G.I. Joe Spiel… +
…zu unterstützen auf Gamefound.com. Es trägt den Titel „G.I. JOE: Operation Cobra“ und ist ein kooperatives taktisches Actionspiel, das auch solo gespielt werden kann. Die Spieler steuern ein G.I. Joe-Team… Weiter Lesen
-
Erkundet mysteriöse Kontinente im neuen Kennerspiel von Strohmann Games +
Über die Ankündigung zu „Navoria“ haben wir bereits letztes Jahr berichtet. Jetzt steht die Veröffentlichung für das Abenteuerspiel, das sich an 2-4 Personen ab 10 Jahren richtet, kurz bevor. Und… Weiter Lesen
-
Onward - klassisches Videospielsystem als Brettspiel auf Gamefound +
Middle Lane, Top Lane, Bottom Jungle: wer diese Begriffe kennt, wird seine Zeit in erster Linie am PC oder der Konsole vebracht haben. Brettspieler hantieren mit anderen Ideen und Konzepten… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: 1-5 Personen, Kartenspiel, Solospiel