
Test | Carson City - The Card Game - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
„Carson City – CG“ basiert auf dem beliebten Workerplacementspiel „Carson City“, aber durch den Kartenspielcharakter und die vollkommen verschiedene Spielweise nicht sonderlich viel mit der großen Version zu tun. Da es sich also um ein komplett eigenständiges Spiel handelt gestaltet sich meine Meinung also ohne einen Rückbezug auf das originale „Carson City“.
Wie kann man „Carson City – CG“ also nun beschreiben… Bricht man das Spiel komplett auf seine Kernmechaniken herunter ist „Carson City – CG“ ein Logikpuzzle mit Stichelementen. Und die Kombination geht super auf. In jedem Spielzug muss entschieden werden, wie wertvoll die ausliegenden Stadtkarten für das eigene Puzzlefeld sind und welche Handkarte nun dafür geopfert werden kann. Zwar passt Karte A grade super ins Bild, ist sie aber so super, dass sie eine 8 oder 9 wert ist? Was machen die anderen am Tisch? Brauchen die die Karte wohlmöglich auch? Jeder Spielzug beinhaltete bei mir genau diese Schritte und das jedes Mal. Da ich immer gerne alles am Spieltisch durchanalysiere haben meine Spielzüge auch gerne mal am längsten gedauert, was nicht unbedingt schlecht sein muss. Vor jedem Spielzug sind unterschiedliche Faktoren zu bedenken, da die Stadt nur einen begrenzten Platz hat. Ein paar falsche Karten können da schon fatal sein, es sei denn es sind bestimmte Personenkarten im Besitz, die da Abhilfe schaffen können.
Diese Fülle an Entscheidungen und das Zusammenspiel der unterschiedlichen Gebäudearten bringt dem Spiel eine sehr gute Spieltiefe, die die unterschiedlichsten Strategien und Lösungsmöglichkeiten zulässt. Personen, für die diese Auswahlmöglichkeiten aber schnell in einer Analyseparalyse enden können, werden mit „Carson City – CG“ jedoch eher eine schwere Zeit haben. Das Problem, dass manche Personen einfach nicht genau wissen, was nun der ideale Zug ist, wird in „Carson City – CG“ dadurch verstärkt, dass alles über recht kleine Symbole vermittelt wird. Da es einige unterschiedliche Gebäudearten gibt, ist es in den ersten Zügen des Öfteren zunächst die Aufgabe alle Gebäudearten und ihre Funktionen zu erlernen. Neulinge, die sich erstmal eine eigene Strategie entwickeln wollen, werden hier schnell von erfahrenen Personen überrannt, sodass sie kaum noch Anschluss finden. Aus diesem Grund sollte jeder Spielgruppe klar sein, dass „Carson City – CG“ kein Spiel für ein einmaliges Spielerlebnis ist. Im Idealfall kennen alle Personen am Spieltisch die unterschiedlichen Gebäude oder haben ähnliche Spiele bereits gespielt, um sich schneller zurechtzufinden.
Ganz besonders deutlich wird das beim Zusammenzählen der Siegpunkte, da das gerne mal etwas tüddelig werden kann. Zwar liegt ein Punktebogen dem Spiel bei, jedoch sind die Gebäude auf diesem Bogen so klein abgedruckt, dass sie sich nur schwer identifizieren lassen, was das Ermitteln der Siegpunkte in die Länge zieht. Hier bis zum Schluss den Überblick zu behalten ist dadurch eine Aufgabe in sich, was sich auch wieder durch mehrfaches Spielen einschränken lässt.
Ich bin bisher jedoch nur auf die Mechanikebene eingegangen und hab das Thema und die Präsentation des Spiels etwas außen vor gelassen. Negativ ist das aber nicht zu verstehen. Klar, wie so oft in solcher Art von Spiel ist das Thema eher etwas schwächer auf der Brust, funktioniert mit der Präsentation der Spielschachtel, der Thematik des Städtebaus und den beigefügten Personenkarten aber als gutes Gesamtbild. Weder die grafische Gestaltung noch die Umsetzung des Themas lassen nun Begeisterungsstürme losbrechen, jedoch sind beide ordentlich eingebracht und präsentiert, wodurch es ein solides Gesamtbild ergibt.
Fassen wir also zusammen. „Carson City – CG“ ist ein sehr solides Kartenlege/Logikpuzzle mit einem interessanten Mechanikmix der dem Spiel zugutekommt. Fans von Logikpuzzle mit guter Spieltiefe und Strategievielfalt könnten sich „Carson City – CG“ definitiv genauer anschauen. Spielgruppen, die jedoch Spiele für ein kurzes Erlebnis für zwischendurch suchen und Spiele eher selten öfter Spielen, können schnell überrollt werden.
Ich persönlich hatte viel Spaß mit dem Spiel. Die Entscheidung, ob es jedoch bei mir bleibt, ist nicht so ganz einfach zu beantworten. „Carson City – CG“ ist ein gutes Logikpuzzle, stellt sich mit seinem Siegpunktsystem und den zu Beginn schwerer verständlichen Symbolen ein wenig selbst im Weg. Hinzukommt, dass das Genre, in dem wir uns hier befinden, sehr vielfältig ist und eine sehr große Konkurrenz beinhaltet. Ich finde, dass „Carson City – CG“ ein gutes Spiel ist, ob es jedoch besser als die Konkurrenz ist, muss wohl jede Spielgruppe individuell entscheiden.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Spiel von Kosmos zu Ken Follett Roman für unter 10 € kaufen +
Aktuell ist das Spiel „Ken Follett - Kingsbridge - Das Spiel“ mit 42% Rabatt bei Amazon.de im Angebot. Damit können sich Fans des Autors ein Spiel von Autoren-Legende Wolfgang Kramer (El Grande,… Weiter Lesen
-
Erstes Brettspiel Frühjahres-Event 2025 endet mit Besucherrekord +
Die SPIEL DOCH! in Dortmund, die vom 28. bis 30. März stattfand, verzeichnete auch in diesem Jahr einen deutlichen Zuwachs bei den Besucherzahlen. Mit rund 17.000 anwesenden Gästen konnten sich… Weiter Lesen
-
Mit dieser Erweiterung wird die Flucht von der Insel noch schwerer +
Ende 2024 war das Spiel „Survive the Island“ erschienen, eine Neuauflage des 1982 erschienen „Survive: Escape from Atlantis!“ des Autoren Julian Courtland-Smith. Die Neuauflage wurde mit hübschen Spielmaterial und Design von… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: Logik, 2-6 Personen, Kennerspiel, Stichspiel