
Test | Luna Capital - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
"Luna Capital" ist ein schnell erlerntes Spiel spaßiges Puzzlespiel. Durch die recht flotte Spielzeit von 30 - 60 Minuten bietet es sich für einen schönen Start in einen Spieleabend an.
Der Spielablauf ist wie beschrieben sehr einfach: Karte nehmen - Karte legen - Plättchen platzieren - Auffüllen. Trotzdem hat "Luna Capital" eine nicht zu verachtende Tiefe. Es gibt sehr viele unterschiedliche Wege an Punkte zu kommen. Planung ist sehr wichtig, um einen florierende und überlebensfähige Mondstation zu errichten. Trotzdem werden anfängliche Fehler nicht übertrieben hart bestraft. Ein leichter Glücksfaktor ist durch die zufälligen gezogenen Plättchen und Konstruktionskarten auch vorhanden.
Der Spielablauf ist sehr flüssig. Der Zug der anderen Spieler kann bereits für eigene Überlegungen genutzt werden. Problematisch wird es nur, wenn leidenschaftliche Optimiererinnen und Optimierer am Tisch sitzen. "Luna Capital" ist dann anfällig für eine Grübel Orgie, denn es gibt schon sehr viele Möglichkeiten und Wege seine Station aufzubauen und einige Entscheidungen müssen getroffen werden.
Interaktion zwischen den Spielerinnen und Spielern ist ausreichend vorhanden. Oft werden sich die guten Plättchen und Karten weggeschnappt. In den ersten Partien passiert das eher zufällig, wurde bereits Erfahrung mit "Luna Capital" gesammelt, kann den Gegnerinnen und Gegnern auch taktisch die entsprechen Karten und Plättchen weggenommen werden. Auch das Rennen um die Konzessionen gestaltet sich sehr spannend und die Konkurrenten und Konkurrentinnen müssen stets gut beobachtet werden.
Langzeitspaß kann "Luna Capital" auch bieten. Jedes Spiel verläuft anders. Immer sind unterschiedliche Konstruktions- und Konzessionskarten im Spiel. Außerdem tauchen die Projektplättchen in den unterschiedlichsten Kombinationen auf. Die Spielerinnen und Spieler werden immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt.
Das Material ist sehr schön. Die Papprakete macht was her und die Illustrationen finde ich persönlich sehr ansprechend und haben gleich Lust auf mehr gemacht. Die Komponenten haben eine gute Qualität und machen einen haltbaren Eindruck. Besonders schön sind die Holzteile der einzelnen Sponsoren - schade nur, dass diese nur für das Markieren der Konzessionskarten benötigt werden. Leider fehlte in meinem Rezensionsexemplar der Rundenmarker, das Spiel konnte dennoch problemlos gespielt werden.
Die Anleitung ist sehr verständlich. Zuerst hat mich die Reihenfolge der Erklärungen etwas verwirrt. Noch vor dem Spielablauf werden die einzelnen Projektplättchen erklärt. Während des Lesens hatte ich daher erstmal etwas Probleme zu folgen.
Der Solomodus ist gut gelungen. Hier wird gegen den sogenannten Automaton um den Titel Mondhauptstadt gespielt. Das funktioniert sehr gut und der Verwaltungsaufwand für den Automaton ist sehr gering. Als reines Solospiel würde ich "Luna Capital" aber dennoch nicht empfehlen, denn es ist auf Dauer nicht genügend Abwechslung vorhanden.
"Luna Capital" ist ein spaßiges kurzweiliges Puzzlespiel. Personen, die Spaß am effizienten Anordnen von Plättchen haben, können getrost zugreifen.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
UNO Ultimate Marvel - Lizenzgurke oder ultimativer Spielspaß? +
"UNO Ultimate Marvel" ist ein Card-Matching-Spiel mit Take-That-Elementen für 2-4 Personen ab 8 Jahren mit einer Spielzeit von 20-30 Minuten, in dem wir als die Superhelden Captain Marvel, Black Panther, Iron Man… Weiter Lesen
-
Expertenspiel mit BGG Wert von 8,0 für kurze Zeit mit Rabatt zu haben +
Das sehr gut bewertete Spiel "Underwater Cities" von Vladimír Suchý ist für kurze Zeit bei Amazon.de mit 27% Rabatt zu haben. Damit kostet das richtig gute „Underwater Cities“ nur 40,10 € statt… Weiter Lesen
-
Der ewige Konflikt zwischen Himmel und Hölle ist im Kleinformat erschienen +
Der “SPIEL DAS!-Verlag” veröffentlichte im April 2025 das Erstlingswerk des Nachwuchsautoren Axel Streubel, "Soul Dice” - ein Würfeleinsatzspiel mit Mehrheitsbildung und Solo-Modus. Im Duell-Spiel für bis zu zwei Spieler ab acht… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 1-4 Personen, Muster bilden, Puzzle