
Test | MICROMACRO – Full House - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Hier gibt’s was zu sehen
Der zweite Teil der Wimmelbild–Ermittlungsreihe MICROMACRO macht im Kern alles richtig. Es gibt neue Fälle in einem neuen Stadtteil. Auf den Straßen ist dabei mehr los, als in der Speisekammer einer Ameisenkolonie zum Erntedankfest. Wie auch schon im ersten Teil der Reihe, geht es lustig, jugendfrei, schwarzhumorig und bitterböse den zahllosen Bewohnern der Stadt an den Kragen. Kein Wunder, dass einige Einwohnerinnen und Einwohner begonnen haben aus reinem Selbstschutz allerlei Waffen durch die Gegend zu tragen. MICROMACRO – FULL HOUSE bietet letztlich einfach mehr vom bekannten Erfolgsrezept aus Wimmelbildsuche und Kriminalfällen. Wer den ersten Teil mochte, wird auch mit FULL HOUSE eine Menge Spaß haben.
Ich persönlich habe allerdings ein paar Neuerungen im Spielverlauf vermisst. Das Grundkonzept ist gut und funktioniert und hat sogar zum „Spiel des Jahres“ gereicht. Mehr Experimentierfreude würde dem Format aber gut stehen. Im Gegensatz zu Escape-Spielen bietet MICROMACRO immer das gleiche optische Rätsel. Karten aus verschiedenen Fällen könnten einen neuen, geheimen Fall ergeben, wie es bei Exit-Puzzlen der Fall ist. Bewegungsmuster von Personen könnten Zahlen oder Wörter bilden, die online zu einem speziellen Sonderfall leiten. Oder wie wäre es mit einem komplett vertonten Fall? Hier ist definitiv noch Luft nach oben und für anhaltenden Erfolg sollten die Autoren sich mehr trauen. Das würde meiner Meinung nach sehr gut zum innovativen Konzept passen.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – Teil 2 +
Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlich wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige… Weiter Lesen
-
Die Unsinnigkeit der US-Zölle mit Uwe Rosenbergs Bohnanza erklärt +
Wir hatten erst vor ein paar Tagen über die Auswirkungen der Zölle geschrieben und gepodcastet und seitdem sind schlechte Dinge schlechter geworden. Auch wenn die deutsche und europäische Branche aktuell… Weiter Lesen
-
Mast- und Schotbruch wer auf der postapokalyptischen See fährt +
Anfang des Jahres gaben wir einen ersten Eindruck von „Ion Core“, einem Sandbox-Spiel für 1-4 Personen ab 12 Jahren. Wer damals schon etwas neugierig geworden ist (und natürlich auch alle… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: 1-4 Personen, 15-45 Minuten, Detektiv, Deduktion