
TEST // SCIPIO: SWORN ENEMY OF HANNIBAL - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
SCIPIO ist eines dieser Spiele, dass mit einer guten Idee und viel Herz versucht, die Abwesenheit von großen Namen oder Verlegern auszugleichen. Das Ganze wird noch verstärkt, wenn man bedenkt, dass es sich bei STUDIUM MUNDI um ein japanisches Studio handelt, das sich auf dem europäischen Markt versucht, was an und für sich schon eine Mamutaufgabe ist.
Dieser Hintergrund ließ sich SCIPIO auch beim Spielen anmerken. SCIPIO bricht mit vielen Klischees der heutigen Brettspielgenres und bietet Spielenden ein Spiel, dass sich kaum mit anderen vergleichen lässt. Sollte ich SCIPIO vergleichen müssen, wäre das, was SCIPIO am nächsten kommen würde wohl Schach. 2 komplett gleiche Armeen versuchen sich durch geschicktes Taktieren und strategische Spielzüge gegenseitig zu schwächen, um der eigenen Seite den Sieg zu bringen.
SCIPIO behält bei all dem aber eine eigene Persönlichkeit, da es an einigen Stellen gute neue Ideen bereithält. Zum Beispiel bietet der asymmetrische Aufbau der Armeen mit Unterstützung des Sichtschirmes viele Möglichkeiten, unterschiedliche Aufstellungen gegen unterschiedliche Spielgruppen ins Feld zu führen, was den Wiederspielwert hoch hält. Auch ist der Fokus auf das strategische Handeln der Spielenden erfrischend, da die spielentscheidenden Aktionen nur in den Händen der Spielenden selbst liegen. Natürlich kann es passieren, dass eine Seite durch einen glücklichen Spielzug mehrere Soldaten vernichtet, jedoch ist die Chance auf ein solches Ereignis gleichmäßig verteilt, da beide Seiten über die gleichen Mittel verfügen.
So sind auch die Manöverkarten ein schönes Element, die zwar ein wenig Glück einbringen, aber in kaum einem Fall spielentscheidende Auswirkungen haben. Bei all der Strategie ist aber nicht zu unterschlagen, dass SCIPIO leicht zu lernen und schnell zu spielen ist. Durch die limitierten Handlungsmöglichkeiten und fehlenden asymmetrischen Regeln von eventuellen Handkarten oder Truppenfähigkeiten, lässt sich SCIPIO auch mit Anfängern oder sogar Kindern ab 10 Jahren spielen, ohne auf zu große Probleme im Spielverlauf zu stoßen.
Was für die einen eine Stärke ist, kann aber für andere eine Schwäche darstellen. SCIPIO bleibt in einigen Bereichen sehr an der Oberfläche und geht wenig in die Tiefe der Thematik oder der Spielmechanik ein. In der Thematik des Spiels ist es schwer zu vermitteln, warum beide Armeen über die exakt gleiche Truppenstärke und Bewaffnung verfügen sollten, wohingegen das reale Vorbild ein komplett anderes Bild zeichnet. Das Thema zeigt sich hier leider nur in den Illustrationen der Handkarten und des Spielfeldes, wodurch es sehr austauschbar wird und durch jeglichen Krieg ersetzt werden könnte. Zusätzlich fehlen kleine Schnellreferenzen mit den wichtigsten Informationen, wodurch der Spielfluss anfangs immer mal wieder unnötiger Weise unterbrochen wird. Zwar lässt sich das mit den unterschiedlichen Regelbüchern provisorisch lösen, aber dennoch haben wir das als störend empfunden.
Unterm Strich ist SCIPIO ein Spiel für Fans von strategischen 2-Personen-Spielen, die sich schnell spielen lassen und leicht zu erklären sind. Spielgruppen, die die Faszination von Schach schon immer nachvollziehen wollten, aber die Regeln und Handlungsmöglichkeiten zu überwältigend fanden, könnten hier eine interessante Alternative finden. Auch Vielspieler und Experten könnten mit SCIPIO interessante Spielerfahrungen machen, wobei immer klar sein sollte, dass die eher oberflächliche Herangehensweise an Thema und Mechanik besonders ausgiebigen Strategien einen Riegel vorschieben könnten.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Mit dieser Erweiterung wird die Flucht von der Insel noch schwerer +
Ende 2024 war das Spiel „Survive the Island“ erschienen, eine Neuauflage des 1982 erschienen „Survive: Escape from Atlantis!“ des Autoren Julian Courtland-Smith. Die Neuauflage wurde mit hübschen Spielmaterial und Design von… Weiter Lesen
-
Dieses Roll-and-Write Kennerspiel versetzt euch in die Blütezeit von Detroit +
Autofans aufgepasst: wer gerne Roll-and-Write spiele spielt oder diese kennenlernen will, sollte sich „Motor City“ anschauen. Dieses Spiel ist seit Ende 2024 auch als deutsche Version im Handel verfügbar und… Weiter Lesen
-
Ausgefallenes dreidimensionales Legespiel bei Ares erschienen +
Wer dem englischen mächtig ist und Lust auf ein mutmaßlich zugängliches 3D-Spiel hat, sollte sich mal „Builders of Sylvan Dale“ merken, dass soll demnächst auch in Deutschland verfügbar sein, wenn… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 2 Personen, Kennerspiel, 30 Minuten, Abstrakt, Strategie