
TEST // GAIA PROJECT - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
GAIA PROJECT rangiert aktuell auf der Boardgamegeek-Liste auf Platz 7 und da steht das Spiel meiner Meinung nach auch zurecht. Der Nachfolger vom auch schon sehr starken TERRA MYSTICA, legt noch eine Schippe drauf. Das Spiel vereint die Stärken vom Vorgänger und bringt neue sinnvolle und spaßige Mechaniken mit.
Ich finde das Spiel ist sehr thematisch. Es fühlt sich toll an, sich in der Galaxie auszubreiten und dabei immer mächtiger zu werden. Sind die Aktionen in der ersten Runde noch sehr begrenzt, läuft in der Mitte der Partie die Maschinerie der eigenen Zivilisation so richtig an und es entfalten sich etliche taktische Möglichkeiten.
Der Spielablauf ist super geschmeidig. Alle Spieler:innen führen abwechselnd jeweils eine Aktion durch, die auch noch recht schnell abgewickelt ist. Dadurch entsteht kaum Downtime und durch den Machtmechanismus werden die Spieler:innen oft in die Aktionen der anderen mit eingebunden. Nur gegen Ende des Spiels, wenn die Möglichkeiten anwachsen, wird etwas mehr gegrübelt und der glatte Spielprozess gerät leicht ins Stocken.
GAIA PROJECT ist äußerst variabel. Der Spielplan kann jedes Mal anders aufgebaut werden. Jede Partie verläuft anders und aufgrund unterschiedlicher Rundenwertungs- bzw. Schlusswertungsplättchen muss die eigene Strategie in jedem neuen Spiel angepasst werden. Außerdem sorgen die 14 Völker mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten für jede Menge Abwechslung.
GAIA PROJECT bietet zwar keine offene Konfrontation in Form von Kampf, trotzdem ist der Konkurrenzdruck sehr hoch. Es können sich gegenseitig wichtige Planeten weggeschnappt werden und auf den Forschungsleisten kann auch nur ein/e Spieler:in die höchste Stufe erreichen. Darum ist das Spiel trotz fehlender Kampfmöglichkeiten doch recht konfrontativ.
Die Ikonographie ist absolut vorbildlich. Sind die Symbole einmal bekannt, genügt ein kurzer Blick auf das Spielertableau bzw. die Übersichtskarte, um sich einen Überblick über die aktuelle Situation und mögliche Aktionen zu verschaffen. Absolut top!
Der Machtmechanismus wurde aus TERRY MYSTICA übernommen. Dieser funktioniert auch bei GAIA PROJECT wunderbar. Er bringt den spannenden Aspekt ins Spiel, sich entscheiden zu müssen, ob die Nähe zu den anderen Mitspieler:innen gesucht wird, um viele tolle Machtaktionen durchführen zu können, oder ob doch eher in weniger dicht besiedelten Gefilden ungestört expandiert wird.
Natürlich ist auch GAIA PROJECT nicht frei von Schwächen. Ich hatte das Gefühl, dass die Fähigkeiten der Völker nicht zu 100% austariert sind. Außerdem werden frühe Fehler hart bestraft. Wird in der ersten Runde schlecht gewirtschaftet, kann es sein, dass in der zweiten Runde kaum Aktionen durchgeführt werde können. Es ist möglich früh im Spiel uneinholbar abgehängt zu werden, wenn die eigene Engine zu spät in Gang kommt.
Für Solospieler ist GAIA PROJECT auch ein Kandidat. Das Spiel funktioniert nämlich alleine ebenso großartig. Verschiedene Schwierigkeitsgrade und die unterschiedlichen Fähigkeiten der Gegnervölker bieten Herausforderung und Abwechslung für viele Partien.
GAIA PROJECT ist ein Spitzenspiel und meiner Meinung nach ein Must-Have in jeder Euro-Spiele-Sammlung.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
{gallery} 01/g/gaiaproject/{/gallery}
Das könnte Dich auch interessieren
-
BGG Top 100 Spiel von Strohmann Games mit viel Rabatt kaufen +
Aktuell ist bei Amazon.de das Spiel „Obsession“ für knapp 54 € zu haben. Somit ist das Spiel um 23% rabattiert. Das Spiel ist ein echter Leckerbissen, da sind sich mehr als… Weiter Lesen
-
Hast Du Angst vor der Dunkelheit? +
Iron Maiden haben es schon besungen. Ende März 2025 bekommen es Solo-Abenteuer-Fans mit der Dunkelheit zu tun. InterHuman Games haben auf Gamefound ihre neue Kampagne "Fear oft the Dark" angekündigt. Weiter Lesen
-
Höhlenforscherinnen und Höhlenforscher aufgepasst! Ein Höhlensystem voller Schätze wurde entdeckt +
Asmodee hat mit „SteinReich“ ein neues Spiel vom Lookout-Verlag im Vertrieb, auf das wir einen ersten Blick bei der diesjährigen Spielwarenmesse in Nürnberg werfen konnten. In dem Familienspiel geht es… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........