
TEST // ALIENS: BUG HUNT - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
In der Vergangenheit haben gerade Spiele wie NEMESIS gezeigt, dass das Thema Alien die Spielerschaft durchaus anspricht und besonders die detaillierten Miniaturen haben dabei sehr viele Menschen überzeugt. ALIENS: BUG HUNT bedient das Thema, verzichtet aber auf die teuren Miniaturen. Dabei stellt sich sofort die Frage, ob dieser Verzicht funktioniert oder ein Rohrkrepierer ist.
Die vorhandenen Miniaturen sind leider relativ detailarm. Die Kanten sind verwaschen. Manch seltsame Pose lässt eher vermuten, dass der dargestellte Marine dringend zur Schiffstoilette muss, als dass er um sein Leben kämpft. Ob es auch Miniaturen von weiblichen Marines gibt, kann ich leider nicht abschließend beantworten, dazu geben die Details zu wenig Anhaltspunkte. Das muss aber auch nicht unbedingt schlecht sein, wurde doch auf klischeehaft knappe Rüstungen und pralle Oberweiten verzichtet.
Die Anleitung in vier Teile zu spalten, ist eine frische und nette Idee. Leider sind manche der enthaltenen Regeln auf mehrere Hefte verstreut. Im Solitärspiel muss man sich dann natürlich durch alle vier Anleitungen kämpfen. Die Regeln sind knapp gehalten und hätten an manchen Stellen etwas ausführlicher sein dürfen. Beispiele sind ebenfalls kurz und helfen nicht bei offenen Fragen.
Die Darstellungen auf Karten und Korridorfeldern sind dunkel und eintönig. Ganz nach seinem filmischen Vorbild. Den abstoßend schönen Charme von H. R. Giger erreichen sie leider nicht und können so auch nicht wirklich den Horror transportieren.
Doch ALIENS: BUG HUNT möchte all das gar nicht sein. Es ist ein relativ einfaches kooperatives Kampfspiel im Alien-Universum. Wie die echte Ausrüstung eines Soldaten in dieser Welt, ist die Ausstattung des Spiels zweckmäßig und zugänglich. Und genau so funktioniert es auch. Jeder Spieler hat eine Sonderfähigkeit, Missionsmarker erlauben weitere Sonderzüge und mit zunehmenden Alienphasen wird es immer härter zu gewinnen. Gutes Teamwork und Absprachen sind Pflicht. Die Würfel zeigen sechs Leerstellen und die Chance für erfolgreiche Abschüsse scheint außergewöhnlich hoch. Das Glück ist aber nicht jedem hold und schnell können sich die Biester unangenehm auftürmen. In diesen Momenten kann das Spiel durchaus etwas vom Flair der Filme generieren. Wenn man dabei die fehlenden Miniaturen verschmerzen kann, ist ALIENS: BUG HUNT ein netter Zeitvertreib für Zwischendurch. Kennerspieler und Fans des Franchise dürfen durchaus einen Blick auf diesen Lückenfüller werfen.
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Boardgamegeek erreicht 4 Millionen Nutzer Marke +
Ein weiterer Meilenstein für die größte Online-Datenbank für Brettspiele: Scott Alden, der Eigentümer der Seite, verkündete am 30 März 2025, dass die Zahl der registrierten Nutzer und Nutzerinnen von boardgamegeek.com… Weiter Lesen
-
Ausgefallenes dreidimensionales Legespiel bei Ares erschienen +
Wer dem englischen mächtig ist und Lust auf ein mutmaßlich zugängliches 3D-Spiel hat, sollte sich mal „Builders of Sylvan Dale“ merken, dass soll demnächst auch in Deutschland verfügbar sein, wenn… Weiter Lesen
-
Mit dieser Erweiterung wird die Flucht von der Insel noch schwerer +
Ende 2024 war das Spiel „Survive the Island“ erschienen, eine Neuauflage des 1982 erschienen „Survive: Escape from Atlantis!“ des Autoren Julian Courtland-Smith. Die Neuauflage wurde mit hübschen Spielmaterial und Design von… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 60 Minuten, Weltraum, Science Fiction, 1-4 Spieler, Würfelspiel, Kooperativ