TEST // SILENT PLANET

TEST // SILENT PLANET - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel

Einige Spiele polarisieren sehr stark, wie z.B. HANABI und THE MIND. Beide sind mit SILENT PLANET vergleichbar, da es darum geht, Aufgaben mit eingeschränkter Kommunikation zu lösen. Während ich mit HANABI nichts anfangen konnte, mochte ich THE MIND sehr und habe hier etwas ähnliches erwartet.

silent planet 102

Meine erste Partie hat mich mit gemischten Gefühlen zurückgelassen. Ich konnte noch nicht einschätzen, ob das jetzt eher gut oder eher schlecht war. Es hat noch ein paar Partien gedauert, bis ich feststellen musste, dass es einfach nicht die gleiche Klasse wie THE MIND hat.

Das größte Problem des Spiels sehe ich darin, dass jeder frei gestalten kann, welche Logik die eigene Reihe haben soll. Bei den Zahlen 1 bis 5 kommt einem natürlich sofort in den Sinn, die Karten in aufsteigender Reihenfolge abzulegen und die Joker ganz vorne oder ganz hinten zu positionieren, am besten noch mit einer aufgedeckten Karte, die Joker markiert, und einer aufgedeckten Kare als Hinweis auf die Zahlenreihenfolge. Warum sollte es auch anders gestaltet werden? Damit sind einige Karten klar und das Spiel gelangt schnell an einen Punkt, an dem schon viel geschafft ist. Dann muss man nur noch ein- oder zweimal Glück beim Aufdecken haben und das Spiel ist gewonnen.

Ich habe mich mit den anderen Mitspieler_Innen nicht abgesprochen, aber jeder/jede entschied sich intuitiv für die aufsteigende Zahlenreihenfolge mit den Jokern hinten oder vorne. Auf diese Weise lässt sich das Spiel zu leicht gewinnen und es entsteht leider kein Anreiz, es noch einmal zu probieren.

silent planet 110

Zudem ist „SILENT“ hier auch eher ein Gag als tatsächlich spielrelevant. Denn laut der Regeln ist eine Kommunikation durch Kopfschütteln und Fingerzeig nicht verboten. Wenn ich also die Kartenreihe meiner Mitspieler_Innen mit dem Finger durchgehe, können die Mitspieler_Innen nicken oder den Kopf schütteln. Sie könnten auch einfach „Ja“ und „Nein“ sagen und wir könnten uns über die Karten des Spielers laut austauschen und hätten nicht mehr Informationen. Das Schweigen macht es nicht schwieriger, sondern anstrengender.

Vielleicht bin ich nicht die richtige Zielgruppe, aber SILENT PLANET ist leider durchgefallen. Vielleicht zündet es in einer Runde mit Kindern, die Gefallen daran finden, sich nur über Zeichensprache zum Ziel zu hangeln. Für eine Erwachsenenrunde kann ich das Spiel nicht empfehlen.

 

Wertung zum spiel

 

BSN Discord Server

 

banner fantasywelt jetzt kaufen

SO kaufen button

 

Bilder vom Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • Dieses Roll-and-Write Kennerspiel versetzt euch in die Blütezeit von Detroit +

    Autofans aufgepasst: wer gerne Roll-and-Write spiele spielt oder diese kennenlernen will, sollte sich „Motor City“ anschauen. Dieses Spiel ist seit Ende 2024 auch als deutsche Version im Handel verfügbar und Weiter Lesen
  • Ausgefallenes dreidimensionales Legespiel bei Ares erschienen +

    Wer dem englischen mächtig ist und Lust auf ein mutmaßlich zugängliches 3D-Spiel  hat, sollte sich mal „Builders of Sylvan Dale“ merken, dass soll demnächst auch in Deutschland verfügbar sein, wenn Weiter Lesen
  • Mit dieser Erweiterung wird die Flucht von der Insel noch schwerer +

    Ende 2024 war das Spiel „Survive the Island“ erschienen, eine Neuauflage des 1982 erschienen „Survive: Escape from Atlantis!“ des Autoren Julian Courtland-Smith. Die Neuauflage wurde mit hübschen Spielmaterial und Design von Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

........

Tags: Kommunikation, 15 Minuten, 2-6 Spieler, Kooperativ, Kartenspiel

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.