
TEST // AZUL – DAS GLÄSERNE MOSAIK - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
AZUL ist ein Spiel, das auch nach 2 Jahren noch immer für kurzweiligen Spielspaß sorgt. Gerade wenn Familienmitglieder oder Freunde zu Besuch sind, die nur wenig Berührungspunkte mit Brettspielen haben, ist die relativ simple, aber dennoch interessante Spielmechanik bestens für entspanntes Spielen geeignet. Eines der Probleme beim Grundspiel war, dass die Fliesen und vor allem der Punktemarker gerne einmal verrutscht sind. Dies scheinen auch die Macher des Spiels gemerkt zu haben; durch die Erweiterung soll hier Abhilfe geschaffen werden. Damit ein Preis von rund 15 € für die Erweiterung gerechtfertigt erscheint, werden zusätzlich zu den 4 Auflagen noch 4 neue Spielerablagen mit 2 unterschiedlichen Varianten beigelegt. Aber ist beides 15 € wert?
Ich fange einmal mit den Auflagen an. Für das Halten der Fliesen an Ort und Stelle sind sie bestens geeignet. Wo früher an der Wand gerne einmal Fliesen verrutscht sind, ist mit den Auflagen nun Abhilfe geschaffen. Meine anfänglichen Bedenken, dass das Abräumen der Reihen dadurch umständlicher ausfällt, hat sich zum Glück nicht bewahrheitet. Für das Auslegen der Fliesen ist die Auflage ein echter Segen mit klarem Mehrwert. Ein bisschen anders sieht das leider bei der Funktion für den Punktemarker aus. Die Reihe mit Vertiefungen für je 2 Punktewerte nebeneinander gefällt mir nicht sonderlich gut. Im Vergleich zum komplett freien Setzen des Markers ist zwar eine leichte Verbesserung zu erkennen, allerdings erscheint mir diese weiterhin noch recht rutschig und das Setzen des Markers ist ein wenig fummelig.
Was die neuen Spielerablagen angeht, so konnten die mich leider gar nicht überzeugen. Bereits beim Grundspiel gibt es auf der zweiten Seite freie Spielfelder, auf die die Fliesen frei gelegt werden können. Ob nun 5 Felder mit vorgegebenen Fliesen so viel Mehrwert bringen, wage ich zu bezweifeln. Die Variante mit der Verdoppelung der Punkte strahlt auf mich genauso wenig Reiz aus, wie die Varianz in den Bonuspunkten. Die Probleme beim Spielen mit den neuen Ablagen sind die gleichen, wie bei der komplett freien Seite. Es gilt stets im Auge zu behalten, einzelne Felder durch das Belegen mit Fliesen nicht zu verbauen, so dass ein Legen nach den Regeln nicht mehr möglich ist. Ob das nun durch aufgedruckte oder ausgelegte Mosaiken entsteht, macht nur einen marginalen Unterschied für mich aus.
Als Gesamtfazit sehe ich die Erweiterung daher eher zwiegespalten. Für das Legen der Fliesen ist das Overlay ein klarer Vorteil in meinen Augen. Was die Funktionalität des Punktemarkers betrifft, sehe ich allerdings keine wirkliche Verbesserung. Die neuen Spielvarianten fallen in meinen Augen eher schwach aus und rechtfertigen den Kauf eher nicht. Somit bleibt unter dem Strich nur die Auflage-Funktion für die Fliesen, die einen echten Mehrwert für mich darstellt. Eindeutig zu wenig, um den Kauf der Erweiterung zu rechtfertigen.
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – Teil 2 +
Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlich wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige… Weiter Lesen
-
Extrem gut bewehrte Expertenspiel-Neuheit erscheint bald in Deutschland +
„Mondbasis Shackleton“ ist per Crowdfunding realisiert worden und wurde mittlerweile vielzählig ausgeliefert. Fast 1.000 Personen zeigen sich auf Boardgamegeek.com begeistert von dem Spiel, dass Ende März auch bei uns erscheinen… Weiter Lesen
-
Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – Teil 1 +
Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlich wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: Karten auslegen, 1-4 Spieler, Muster bilden