
TEST // DRAFTOSAURUS - Unser Fazit, die Wertung und mehr Bilder
Draftosaurus ist ein tolles schnelles Spiel, das bewährte Aspekte von anderen Spielen aufgreift und clever mischt. Es ist blitzschnell erklärt, aufgebaut und gespielt. Dabei weiß es dann auch zu unterhalten.
Das Einstiegsalter von 8 Jahren ist gut gewählt. In unserem Fall haben wir mit den Kindern zunächst zwei Partien ohne das Weiterreichen der Saurier gespielt, damit die Gehege verinnerlicht wurden, danach lief es im Anschluss auch mit dem Weiterreichen ohne Probleme.
Dabei zeigte sich schnell, dass kleinere Kinderhände nur bedingt dazu geeignet sind, sechs Saurier versteckt zu halten und auch noch welche herauszusuchen. Wir haben uns mit Bechern ausgeholfen, was den Ablauf deutlich erleichterte.
Für erwachsene Spieler ist das irrelevant und kann ignoriert werden.
Das „Draften“ von Holzfiguren ist clever und macht Spaß. Weil man nie weiß, welche Figuren einem in der nächsten Runde zur Verfügung stehen und welche Regel erwürfelt wird, gilt es bei diesem Spiel jede Runde das Beste aus den Möglichkeiten herauszuholen. Anpassungsfähigkeit ist das relevante Spielprinzip und natürlich gehört auch etwas Glück dazu, das durch das Weiterreichen und Aussuchen aber reduziert wird.
Gepaart mit dem Regelwürfel, der die Bedingungen der Runde vorgibt, haben die Spieler viele kleine schnelle Entscheidungen zu treffen und am Ende bleibt das Gefühl, am Sieg oder auch am Scheitern maßgeblich beteiligt zu sein. Schließlich kann der rechte Nachbar eventuell verhindern, dass der linke Nachbar den Dinosaurier erhält, der ein Gehege komplettiert.
Unterm Strich ein kleines günstiges Spiel, das ich definitiv empfehlen kann.
Bilder von Draftosaurus
Tags: Draften, 10-15 Minuten, Würfel, Gleichzeitiges Spielen, Sets erstellen, 2-5 Spieler