
Test | Mystery Games - Ausbruch aus Arazar - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
„Ausbruch aus Arazar“ ist das zweite Spiel aus der Mystery Games Reihe von Inka & Markus Brand, die Schöpfer der erstmals 2016 erschienenen erfolgreichen „Exit“-Reihe. „Ausbruch aus Arazar“ ist ein kooperatives Familienspiel, welches immer wieder gespielt werden kann.
Es gibt für das Spiel eine App Unterstützung, welche aber nicht zwingend notwendig ist. So kann selbst entschieden werden, ob das Spiel mithilfe des Geschichtenbuchs oder der App gespielt wird. Die App Unterstützung hat uns gut gefallen, durch die akustische Untermalung wird eine tolle Spielatmosphäre geschaffen. Besonders bei den Entscheidungsaufgaben fanden wir die App Lösung viel überraschender, da in der App die Ergebnisse erst nach der Entscheidung, bzw. dem Würfelwurfsichtbar sind und dadurch meist nur das gewählte Ergebnis bekannt wird. Im Geschichtenbuch sind die möglichen Ergebnisse ersichtlich.
Das Spiel bietet einen Mix aus Bewegung, um Informationen, bzw. nützliche Gegenstände zu finden und der Interaktion mit Charakteren, die Entscheidungen verlangen und die Geschichte voranbringen. Schön ist, dass die Geschichte immer ein wenig anderes abläuft, je nachdem welche Entscheidungen getroffen werden. Somit ist der Wiederspielwert durchaus gegeben, auch wenn manche Begegnungen dann doch bekannt sind und dieses Wissen einen Vorteil verschafft. Dies ist allerdings auch durchaus willkommen, denn das Gewinnen durch das Finden aller erforderlichen Gefängnisplan-Plättchen ist gar nicht so einfach und eine gewisse Frustrationstoleranz wird durchaus benötigt.
Insgesamt ist das Spiel sehr Glücks-lastig und die Möglichkeit durch Raten die Partie zu gewinnen, fühlt sich für uns nicht wirklich belohnend an. Davon abgesehen, bietet „Ausbruch aus Arazar“ ein gutes Gesamtpaket und der Untertitel „Ihr entscheidet“ - ist absolut treffend. Das Setting ist gut umgesetzt und die Story unterstützt sehr gut die Atmosphäre. Ein paar der kleinen Story Plots haben uns zum Schmunzeln gebracht und ohne hier zu viel zu verraten - unsere Gang Tattoos waren legendär.
Das Spiel weist schöne kleine Details auf, die das Setting unterstützen, wie beispielsweise das ein Aktionspunkt dafür aufgewendet werden kann, um die Wärter mit Kaffee zu bestechen und diese dann nicht mehr so aufmerksam ihren Wachdienst ausführen. Die Geschichte wirkt lebendig durch die Begegnung mit den verschiedenen Charakteren, mit denen wir dann auch interagieren können.
Neugierige Menschen wie uns, spornt es natürlich an, das Geheimnis des Geräteschuppens zu lüften, wodurch der Ehrgeiz steigt, die Partie zu gewinnen. Die Überraschung, die sich in der Schachtel verbirgt ist durchaus gelungen und überraschend. Sie kann nur eine begrenzte Anzahl wiederholt werden, ist aber dennoch ein tolles Detail, auch wenn der Überraschungseffekt dann dahin ist. Das Spiel kann auch problemlos ohne die Überraschung gespielt werden.
„Mystery Games – Ausbruch aus Arazar“ bietet über mehrere Partien gute Unterhaltung. Die geringen Erfolgsaussichten dürfen einen allerdings nicht einschüchtern. Dafür ist es umso belohnender, wenn am Ende die Flucht gelingt. Wer das erste Spiel der Reihe toll fand und/oder das Gefängnis-Setting ansprechend findet, dürfte hier nichts falsch machen. Wir sind auf weitere Spiele dieser Spielreihe gespannt.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – Teil 1 +
Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlich wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige… Weiter Lesen
-
Mast- und Schotbruch wer auf der postapokalyptischen See fährt +
Anfang des Jahres gaben wir einen ersten Eindruck von „Ion Core“, einem Sandbox-Spiel für 1-4 Personen ab 12 Jahren. Wer damals schon etwas neugierig geworden ist (und natürlich auch alle… Weiter Lesen
-
Die Unsinnigkeit der US-Zölle mit Uwe Rosenbergs Bohnanza erklärt +
Wir hatten erst vor ein paar Tagen über die Auswirkungen der Zölle geschrieben und gepodcastet und seitdem sind schlechte Dinge schlechter geworden. Auch wenn die deutsche und europäische Branche aktuell… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: Exit/Escape, Storytelling, Familienspiel