
Test | Quiz Club - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
„Quiz Club“ ist, wie der Name schon sagt, ein Wissensspiel. Allerdings muss die aktive Person nicht selbst die Antwort wissen, sondern nur die richtige Person auswählen, die die Antwort hoffentlich kennt. Hierfür bekommen im kooperativen Modus die Person, die die Frage stellt, und die, die richtig antwortet, beide Siegpunkte.
Das ist durchaus ein interessanter Ansatz, da es in einer Gruppe auch für alle spannend ist, wer wem in welchem Bereich besonderes Wissen in welchem Schwierigkeitsgrad zutraut.
Grundsätzlich sind viele interessante Fragen enthalten, zu denen es entweder genau eine Lösung gibt, Begriffe nach Jahren, Größe, etc. eingeordnet werden müssen, oder eine Schätzung abzugeben ist, beispielsweise, wie viele in der Spielgruppe besitzen ein Haustier.
Gut hat uns neben den einfachen Regeln und den gelungenen Spielhilfen gefallen, dass einzelne Themenbereiche durch Farben aussortiert werden können, wenn einer Gruppe beispielsweise Literatur nicht liegt, oder diese Fragen schon häufiger verwendet wurden.
In großer Runde mit acht Personen wollte das Konzept bei uns nicht so richtig zünden, dafür gab es zu viel Wartezeit bis jemand aktiv werden darf. Mehr Spaß machte es mit etwa fünf Personen. Der Fortschritt auf der Punkteleiste wirkt allerdings eher etwas zufällig, da er stark abhängig von den Fragen der gezogenen Karten ist, über deren Einstufung in die Schwierigkeitsgrade viel diskutiert wurde. Beispielsweise mussten bei Schwierigkeitsstufe eins Ausdrücke wie Barnum Effekt, Broken Windows-Strategie oder Streisand-Effekt bekannt sein, während die Frage der Stufe zwei lautete, wie viele aus der Runde ein Haustier besitzen. Da aber aus fünf Handkarten mit jeweils drei Fragen gewählt werden kann, ist es meist möglich, auszuweichen, daher ist dies kein wirkliches Problem.
Der kompetitive Spielmodus kehrt das Spielkonzept um. Es werden Fragen an Personen gerichtet in der Hoffnung, dass diese die Antwort nicht kennen. Die kann natürlich auch interessant sein, allerdings ist dies mit Vorsicht zu genießen, da es aus unserer Sicht durchaus persönlich werden kann, jemandem die Antwort zu einer einfachen Frage nicht zuzutrauen.
Wie bei den meisten Quizspielen kann es trotz eines beeindruckenden Stapels an Fragekarten mit insgesamt 960 Fragen passieren, dass sich Fragen nach einigen Partien wiederholen. Um dem entgegenzuwirken können einige Erweiterungen dazu gekauft werden.
Unterm Strich ist „Quiz Club“ ein Wissensspiel, das aus unserer Sicht zwar nicht aus der Menge an Konkurrenztiteln besonders hervorsticht, aber Fans dieser Spiele durchaus durch die interessanten Fragen ansprechen dürfte.
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Test | Darwin's Journey +
„Ein Mensch, der es wagt auch nur eine Stunde seiner Zeit zu verschwenden, hat den Wert des Lebens nicht entdeckt.“ Dieses Zitat des Naturforschers Charles Darwin erlaubt bereits einen kleinen… Weiter Lesen
-
Crowdfunding | Neue Projekte KW 38-2023 +
In KW 38 gibt es auf Kickstarter oder Gamefound wieder einige neue Projekte. Wir haben für dich die relevantesten Spiele zusammengestellt.“. Achtung, wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit und haben auch… Weiter Lesen
-
City Skylines derzeit im Humble Bundle mit allen DLCs +
Klar, "City Skylines" ist ein digitales Spiel und dazu auch noch einige Jahre alt, aber wer sich aktuell noch nicht das neue "City Skylines 2" kaufen will und das alte… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 3-8 Personen, Quiz, Partyspiel