
Prototyp | Dungeons & Dragons: Onslaught - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Zunächst möchte ich an dieser Stelle erneut betonen, dass es sich hier um einen Prototyp handelt.
Die meisten werden bei dem Gedanken an „Dungeons & Dragons“ das Pen-and-Paper Rollenspiel im Kopf haben. Ob das Spiel auch als Brettspiel taugt, erfahrt ihr in unserem Bericht. Auch wenn das Preview-Kit nur einen winzigen Teil des fertigen Spielerlebnisses abbilden kann, werde ich versuchen, alles so umfassend wie möglich zu rezensieren.
Wir wollen uns erst mal mit dem Material beschäftigen. In der Preview-Version ist sehr wenig Material vorhanden, da es wie gesagt nur einen winzigen Ausschnitt dessen zeigt, was uns erwarten wird. Dennoch ist das bereits vorhandene Material von guter Qualität. Die Miniaturen sind bemalt, was sich, soweit ich weiß, in der finalen Version nicht ändern soll. Solltet ihr also ungern den Pinsel in die Hand nehmen, könnt ihr hier bequem die Schachtel aufmachen und direkt losspielen. Außerdem hervorzuheben sind die Drehscheiben an den Charaktertafeln. Diese lassen sich gut verstellen und verändern ihre Position nicht so einfach, wie beispielsweise die von „Gloomhaven“.
Negativ ist mir aufgefallen, dass bei der Preview-Version keine zwanzigseitigen Würfel beiliegen. Auch wenn ich selbst welche besitze, kann man nicht davon ausgehen, dass dies bei allen der Fall ist. Daher hoffe ich sehr, dass in der finalen Version auch Würfel vorhanden sein werden. Zudem war kein bestimmtes Ziel des Szenarios beschrieben und es sind bisher auch keine Artworks auf den Gegenstandskarten abgebildet.
Thematisch bewegen wir uns hier im klassischen Fantasy-Bereich. Wer jedoch bereits Erfahrungen mit „Dungeons & Dragons“ sammeln konnte, weiß, dass dieses Universum viel zu bieten hat. Zumindest besitzt „Dungeons & Dragons: Onslaught“ das Potenzial, Rollenspieler und -spielerinnen in das Brettspielhobby zu bringen.
Spielerisch ist „Dungeons & Dragons: Onslaught“ bisher sehr simpel gehalten. Es ist möglich, dass sich dies in der finalen Version noch ändert. Sollte es auf dem Komplexitätslevel des Preview-Kits bleiben, so sollten auch Personen, die erst kürzlich das Brettspielen für sich entdeckten, kein Problem damit haben, das Spiel schnell zu lernen. Für mich und für Leute, die gerne etwas anspruchsvollere Spiele spielen, könnte dies jedoch zum erheblichen Spielspaßverlust führen.
Wie das fertige Spiel wirklich aussieht, kann ich bisher leider nur erahnen, da im Preview-Kit nur vier Charaktere, ein Szenario und eine feindliche Einheit vorhanden waren. Auf Boardgamegeek sind jedoch bereits Bilder von weiteren Miniaturen und Dungeons veröffentlicht, die Hoffnung machen. Ich denke, dass wir auf die finale Version gespannt sein dürfen. Sollten wir die Möglichkeit bekommen, das fertige Spiel zu rezensieren, so werdet ihr auf unserer Seite sicherlich mehr davon erfahren.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Crowdfunding | Neue Projekte KW 16-2025 +
In KW 16 / 2025 gibt es auf Kickstarter oder Gamefound wieder einige neue Projekte. Wir haben für dich die relevantesten Spiele zusammengestellt.“. Achtung, wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit und haben… Weiter Lesen
-
Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – letzter Teil; wirklich! +
Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlich wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige… Weiter Lesen
-
Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – Teil 4 +
Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlich wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........