
Test | Terra Nova - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Hochwertige Holzgebäude, dicke Pappplättchen und – playerboards mit übersichtlichen Völkerinformationskarten stecken in der Spielschachtel, die dadurch für den Preis angemessen gefüllt ist. Auch die Anleitung ist schlank, gut strukturiert und lässt keine Fragen offen. Schaut man sich das Artwork genauer an, erkennt man schon den Unterschied zum großen Bruder ,,Terra Mystica“: Die Illustrationen wirken nicht direkt kindisch, aber durchaus kindlicher, familiengerechter, so wie es auch das Spiel im Ganzen beabsichtigt.
Ein Familienspiel ist ,,Terra Nova“ allerdings trotzdem nicht geworden. Zwar hat nicht nur die Schachtel an Inhalt und Größe abgespeckt, auch das Regelwerk und die Ressourcenvielfalt hat spürbar abgenommen. Trotzdem bietet es noch einiges an Spieltiefe, denn Machtkreislauf, Vorteilsplättchen und vor allem die unterschiedlichen Völkerfähigkeiten mit ihren individuellen Palastboni sind nicht direkt jedem Familienspielerfreund auf die Nase zu binden. Die Affinität zu strategischeren Brettspielen und kleinteiligeren Regeln muss bei einem spielebegeisterten Neuling schon vorhanden sein. Und auch die Bereitschaft, auf ein fesselndes Thema zu verzichten. Meiner Meinung nach steht nämlich das eher trockene Thema der uneingeschränkten Empfehlung im Weg, denn im Grunde ist es ein mechanikfokussiertes Eurogame, bei dem des Öfteren die profitabelsten Züge schlicht durchgerechnet werden müssen. Dazu hat vielleicht auch der Nachwuchs eines Vielspielerhaushaltes nicht unbedingt Lust und greift eher zu immersiveren Spielen mit ebenso überzeugender Mechanik und ansprechenderem Thema.
Überrascht hat mich aber, dass es für mich als eingeschweißte Expertenspielefreundin viel Spielspaß bot. Dazu muss man anmerken, dass ich ,,Terra Mystica“ vor Jahren nur eine Erstpartie gegönnt habe und mich das Spiel damals aufgrund seiner eher trockenen Komplexität nicht vom Hocker gerissen hat. Hier allerdings hält mich diese harmonische Balance zwischen abwechslungsreichen und interessanten Völkerfähigkeiten und dem schlanken, vereinfachten Regelwerk jetzt schon 8 Partien bei der Stange. Sehr schnell aufgebaut und in 45 Minuten gespielt, bietet es mir und meinem Mann den perfekten ,,Unter-der-Woche-abends-Spielspaß“. Die in ihrer Anzahl nicht ausufernden Aktionen und Möglichkeiten lassen wenig Downtime aufkommen und kosten nicht zu viel Hirnschmalz, fordern aber trotzdem taktische Planung in Bezug auf Ressourcen und Timing. Damit ist ,,Terra Nova“ für mich zu einem Wohlfühlspiel geworden, das auch eine hardcore Expertenspielerin neben einem Lacerdaspiel oder einem ,,Brass“ durchaus im Regal stehen haben darf. Und neugierigen Kennerspielerinnen kann durch dieses Spiel vielleicht der Boden zu den Lacerdas dieser Welt bereitet werden. Das wäre dann Terraforming at its best.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Star Wars: legendäre Schlacht um Hoth bald als Brettspiel spielbar +
Days of Wonder hat mit „Battle of Hoth“ eine Neuheit angekündigt, die von einem Autoren-Veteran und einem Neuling erfunden wurde. Während Adrien Martinot hier sein Erstlingswerk hinlegt, ist Richard Borg… Weiter Lesen
-
Ein spannender Dungeon Crawler mit Everdell-Optik +
Wenn es einen Dungeon Crawler im Everdell-Universum geben würde, würde er wahrscheinlich wie Fairytale aussehen. Smartup, die bisher im Software-Bereich unterwegs waren, haben mit ihrem ersten Spiel einen familienfreundlichen Dungeon… Weiter Lesen
-
Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – Teil 3 +
Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlicht wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: Enginebuilder, Kennerspiel, Area Control