
Test | The Wolves - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Die Eleganz der Wölfe
Schon mit dem ersten Zug fällt auf wie flink und mühelos die Aktionen von der Hand gehen. Jeder Spielzug in „The Wolves“ ist kurz. Deshalb spielt es sich selbst in Vollbesetzung flüssig runter und niemand muss lange auf die nächsten Aktionen warten. Die Rudel gleiten nur so durch die Landschaft. Da es dabei zu keiner Zeit auf Glück ankommt, ist es möglich alles vorauszuberechnen. Gerade hier kann dann doch mal die ein oder andere Person in die gefürchtete Paralyse verfallen. Die Möglichkeiten sind schlicht zahlreich. Der variable Aufbau der Landschaft tut dazu sein Übriges.
Taktik und Strategie beherrschen das Spielgeschehen. Welche Teile des Spielfeldes werden als nächstes gewertet? Wie kann oder sollte dort überhaupt eine Mehrheit hergestellt werden? Und in welcher Reihenfolge sind die gewünschten Aktionen möglich? Schließlich wird jede Aktion durch das Umdrehen der passenden Anzahl Landschaftsplättchen bezahlt. Neben dem innovativen Bezahlmechanismus, ist auch das Mondbrett eine sehr schöne Neuerung. Je aktiver die Spielerinnen und Spieler ihr Rudel erweitern oder sich gegenseitig um Teile erleichtern, umso schneller kommt es zur nächsten Wertung. Auch hier glänzt „The Wolves“ mit schlichter Eleganz.
Zusätzlich zum simplen und dennoch fordernden Spielprinzip sieht „The Wolves“ sehr gut aus. Die Landschaften sind schön gestaltet. Wölfe, Bauten und Höhlen sind ansprechend und laden zum Spielen ein. Nicht selten kommt es zu Wolfsgeheul wenn ein einsamer oder gegnerischer Wolf ins eigene Rudel aufgenommen wird. Umso ärgerlicher ist es, dass „The Wolves“ zumindest in seiner ersten Auflage mit Produktionsproblemen zu kämpfen hat. Einige Stanzbögen sind deutlich verblasst gedruckt worden. Da sich auf den Bögen immer Material für alle befunden hat, zieht sich dieser Produktionsfehler durch das gesamte Spielmaterial. Spielfeldteile, Landschaftsplättchen, Spielertableaus und Marker sind alle davon betroffen. Für das Spiel sind diese Unterschiede unerheblich, für das Auge ist es allerdings schon störend. Spätestens die deutsche Version, die bei Skellig Games erscheinen wird, sollte diese Druckfehler aber nicht mehr aufweisen. Bis es soweit ist, werden allerdings noch einige Monde vorüberziehen.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Mast- und Schotbruch wer auf der postapokalyptischen See fährt +
Anfang des Jahres gaben wir einen ersten Eindruck von „Ion Core“, einem Sandbox-Spiel für 1-4 Personen ab 12 Jahren. Wer damals schon etwas neugierig geworden ist (und natürlich auch alle… Weiter Lesen
-
Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – Teil 2 +
Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlich wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige… Weiter Lesen
-
Extrem gut bewertete Expertenspiel-Neuheit erscheint bald in Deutschland +
„Mondbasis Shackleton“ ist per Crowdfunding realisiert worden und wurde mittlerweile vielzählig ausgeliefert. Fast 1.000 Personen zeigen sich auf Boardgamegeek.com begeistert von dem Spiel, das Ende März auch bei uns erscheinen… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: 2-5 Personen, Natur, Area Control