
Gamescom 2023 – die wichtigsten Fakten kurz zusammengefasst - Was wird auf der Messe geboten?
Was wird auf der Messe geboten?
Die Gamescom ist in viele Hallen aufgeteilt, die jeweils einen bestimmten Zweck erfüllen sollen. Die großen Hallen sind teilweise auch in mehrere Bereiche aufgeteilt. Den Auftakt nimmt die Messe mit der Opening Night Live, die auf Youtube zu sehen ist.
Opening Night Live
Die einzelnen Areas / Hallen
entertainment area (Halle 6, 8, 9 +10.1)
In diesen Halle finden zahlreiche Events statt. Zudem sollten die kleinen und großen Stände von Ausstellern wie Bandai Namco (Halle 6) , Microsoft Xbox / Bethesda (Halle 8), Sega (Halle 8), Nintendo (Halle 9) und Focus Entertainment Magnete für das Publikum darstellen. Natürlich sind viel mehr Aussteller in den jeweiligen Hallen zu finden.
business area (Halle 10.2)
Dies ist ein abgetrennter Bereich in der Halle 10. Dieser hat nur vom 23. bis zum 25.8. geöffnet und ist Fachbesuchern, Ausstellern und der Presse vorbehalten.
gamescom event arena (Halle 7)
Hier finden über die Tage hinweg zahlreiche Events statt. Zum Beispiel Turniere zu „Mariokart 8 Deluxe“, „Splatoon 3“ oder „Super Smash Bros.“. Außerdem findet dort das AMD Gaming Festival statt. Weitere Informationen findest du hier.
social area (Halle 1)
Wer gerne Influencer treffen möchte kann dies in Halle 1 machen. Dort gibt es zahlreichen Meet & Greed Angebote und Unterschrifts-Stunden.
indie area (Halle 10.2)
Hier finden zahlreiche Indie-Studios einen kleinen Platz, um ihre Neuentwicklungen vorzustellen. Sicherlich wird es hier zahlreiche kleine spannende Spiele zu sehen geben.
retro area (Halle 10.2)
Wer gerne nostalgische Gefühle entwicklen will, kann sich in die reto area begeben. Dort wird sehr alte Hardware und Software zu sehen sein.
outdoor area
Auf dem Außengelände der gamescom gibt es laut Veranstalter jede Menge Action und Möglichkeiten zur Erholung.
family & friends (Halle 10.2)
Es sind zahlreiche Family and Friends Events geplant. Zum Beispiel eine Podiumsdiskussion über Sicherheit im Internet oder die Möglichkeit sein eigenes Spiel im Nintendo Spielstudio zu erstellen.
cosplay village (Halle 5.1)
Volle vier Tage lang erlebst du auch in diesem Jahr auf der cosplay stage ein abwechslungsreiches, unterhaltsames Programm mit internationalen Cosplayern, Zeichner:innen, Musik Acts und Show Acts statt.
gamescom campus (Halle 10.2)
Im Bereich gamescom campus kannst du dich über viele spannende Angebote im Bereich Studium und Ausbildung informieren. Dafür stellen sich nicht nur Hochschulen und Ausbildungsbetriebe, sondern auch verschiedene Organisationen vor. Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern kannst du hier Optionen für deine Ausbildung ausloten und Pläne für deine Karriere schmieden.
merchandise area (Halle 5.1 & 5.2)
In der „merchandise area“ gibt es zahlreichen Merch zu bekannten Videospiel-Marken und Anime zu kaufen.
creator co-working space (Halle 1)
Hier haben nur Influencer Zugang um dort live zu produzieren.
Wer noch detaillierte Informationen wünscht, wird auf der Webseite Gameswirtschaft fündig.
Quelle