
TEST // Kampf um den Olymp
“Die Götter haben den Olymp verlassen”. Als er das hörte, stand die Entscheidung fest. Es war an der Zeit, dass Menschen endlich ihren Platz in den Hallen der Götter sichern. Der “Kampf um den Olymp” hatte begonnen.
“Die Götter haben den Olymp verlassen”. Als er das hörte, stand die Entscheidung fest. Es war an der Zeit, dass Menschen endlich ihren Platz in den Hallen der Götter sichern. Der “Kampf um den Olymp” hatte begonnen.
Der Heidelberger Spieleverlag hat “Das Grimoire des Wahnsinns” veröffentlicht. In dem kooperativen Deckbuilding Spiel müssen zwei bis fünf Zauberlehrlinge ein Magisches Buch schließen, das sie gemeinsam “aus versehen” geöffnet haben.
Mit dem Spiel “Crime Master, Tatort Großstadt” liefert der Gmeiner Verlag 25 Fälle, die von geneigten Krimi-Fans selbst entschlüsselt werden. Das Spielprinzip ist einfach und schnell erklärt. Um einen Fall dann schlussendlich fast vollständig zu klären, ist aber viel fordernder, als es auf den ersten Blick scheint.
Bei großen Marken, ist die Erwartung an eine Spielumsetzung in der Regel sehr niedrig. Leider werden viel zu oft starke Marken dazu benutzt, um mittelmäßige Spiele an die Frau oder den Mann zu bringen. Es freut uns berichten zu können, dass es hier nicht der Fall ist.
Bereits 2013 ist “Ground Floor” erschienen. Erst als Kickstarter Projekt aus dem Jahr 2012 mit Lieferung im Februar 2013, dann bei bei dem Spieleverlag “TMG”. Wir haben es angespielt und die Spielrunde war von dem Spiel richtig angetan. Ein deutsche Version gibt es bis heute leider nicht, was sehr schade ist.
Das zum Spiel des Jahres 2016 nominierte Spiel “KARUBA” hatte einige Zeit gebraucht, bis es auch von unserer Redaktion entdeckt wurde. Doch einmal im Dschungel angekommen, will man ihn so schnell nicht mehr verlassen…
In „AYA“ sollen wir uns mit der namensgebenden Göttin des Wassers auf ein Reise entlang der Flüsse unseres Planeten machen. Der Spieler soll die Wunder der Natur entdecken und atemberaubende Landschaften erleben. Wir haben uns angeschaut, was wir bei dem Spiel zu tun bekommen.
„Böhmische Dörfer“ ist bei dlp games erschienen. Der Verlag verspricht ein Spiel, das sich für Familien und Gelegenheitsspieler genau so eignet wie für Vielspieler. Zudem soll es über einen hohen Wiederspielwert verfügen. Wir haben geschaut, ob die Versprechen stimmen.
„Cards – Die Partie Deines Lebens“ ist bei Huch & Friends erschienen. Es ist ein Spiel, dass nur einmal gespielt werden kann. Es ist ein Spiel, das man nur alleine spielt und es ist ein Spiel, dessen Spieldauer von einigen Wochen bis zum restlichen Leben andauern kann.
„Roll for the Galaxy“ ist endlich bei Pegasus Spiele erschienen. Das Spiel von Wei-Hwa Huang und Tom Lehmann ist bereits 2015 in Amerika veröffentlicht worden und hat nun den Weg nach Deutschland gefunden. Wir haben es uns angeschaut und zeigen ob sich das Warten gelohnt hat.
„Through the Ages“ ist die Neuauflage von „Im Wandel der Zeit“. Das Spiel erschien bereits 2006 erstmals. Ganze zehn Jahre später ist nun neu erschienen und als erstes stellt sich die Frage, was wirklich neu an dem Spiel ist. Das wollen wir gerne aufklären und zusätzlich berichten, wie sich das Spiel nach zehn Jahren schlägt.
“Spring ins Feld!” ist dieses Jahr bei “Zoch zum Spielen” erschienen. Das fantasievolle Spiel ist für Kindergartenkinder ab vier Jahren geeignet. Zwei bis vier Spieler können sich an einen Tisch setzten und die Bunte Blumenvielfalt genießen.
Stellen Sie sich vor, es ist ein schwüler Sommerabend. Sie sitzen zu sechst auf der Terrasse oder im Garten. Im Hintergrund zirpen die Grillen ein endloses Lied und die Mücken fliegen durch die Luft um sich den ersten Wirt zu suchen.
Das abstrakte Spiel “Ice Cult” ist beim Zoch Verlag erschienen. Wir haben das Spiel angeschaut und einige Runden gespielt. Es handelt sich um ein flottes Spiel für zwei bis vier Spieler ab zehn Jahren.
“Elements” ist beim Pegasus Spieleverlag erschienen. Es ist ein reines zwei Spieler Spiel, mit den Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser und dem Symbol Yin/Yang. Insgesamt besteht das Spiel nur aus 16 sehr hochwertigen Karten und 12 Siegpunktmarkern.
Nach dem das Nebula-Tal jahrhundertelang von monströsen Kreaturen bevölkert wurde, machen sich die ersten mutigen Entdeckergilden auf den Weg das Land zu erobern. Nach und nach sollen neue Städte entstehen und die Rohstoffe des Tals neuen Reichtum bringen.
"Automania" ist ein Workerplacement Spiel für zwei bis vier Spieler. Die Spieler übernehmen die Rolle eines Firmenchefs einer Automarke. Hergestellt werden müssen Mittelklassen, Oberklassen Autos, als auch Kleinwagen.
Für „West of Africa“ von Martin Schlegel ist die Erweiterung „Extras“ erschienen. In der Minierweiterung hält ein Piratenschiff und vier weitere Plättchen einzug in das Spiel. Wir wollen diese kurz vorstellen.
Bei ADC Blackfire Entertainment ist im Frühjahr 2016 „West of Africa“ erschienen. Das Spiel ist auf den Kanarischen Inseln im 15 Jahrhundert angesiedelt und lässt die Spieler dort fleißig Handel treiben. Als spanische Herren forcieren die Spieler die Landwirtschaft um dann Handel zu treiben.
„Simurgh – Das Erbe der Drachenlords“ ist beim Heidelberger Spieleverlag auf deutsch erschienen. Das Workerplacement Spiel ist für zwei bis fünf Spieler ausgelegt. Eine Partie dauert ungefähr 90 Minuten. Wir haben es uns angeschaut und berichten, was uns gefällt und was nicht.
"Portal - Das nicht kooperative Kuchenerwerbsspiel" ist von ADC Blackfire Entertainment in Deutschland veröffentlicht worden. Das Spiel basiert auf dem sehr erfolgreichen Computerspiel Portal und Portal 2. Doch nicht nur Fans sollten sich das Spiel mal anschauen!
Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.
Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.