Verfasst von Michael Tomiak am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Hattest du schon als Kind Mitleid mit dem armen Prinz John, wenn er von Robin Hood mit seinen räuberischen Taten bloßgestellt wurde? Fandst du es auch unverschämt, wie Peter Pan mit dem armen Käpt’n Hook umgesprungen ist? Und bei der Herzkönigin aus Alice im Wunderland hattest du auch schon immer Verständnis dafür, dass sie sich durch das Benehmen der Untertanen in ihrem Reich zu drastischen Maßnahmen gezwungen sah? Ganz zu schweigen von den bösen Worten und Taten, denen Dschafar, Malefiz und Ursula ständig ausgesetzt waren? Lautet zumindest eine Antwort auf diese Fragen „JA“ bist du bei „Villainous“ genau richtig. Denn nun hast du die Chance, den vermeintlichen Helden alles zurückzuzahlen!
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Ende 2018 ist „Civilization – Ein neues Zeitalter“ erschienen. Wir haben ein Exemplar von Asmodee Deutschland zu Verfügung gestellt bekommen und haben uns in die Entwicklung der Zivilisationen gewagt. Erfahre hier, ob sich die Reise lohnt!
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
„Tokyo Highway“ ist erstmals 2016 erschienen und seit Ende 2018 als deutsche Vierspieler-Variante verfügbar. Wir haben uns auf in das Baugewerbe gewagt und angefangen Tokyos Highways in die Höhe zu treiben. Macht das Spiel Spaß und wenn ja, für wen ist es etwas? Erfahre hier mehr dazu!
Anmerkung: Wir haben ein Exemplar des Spiels von Asmodee Deutschland zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank!
Verfasst von Elliot Kovanda am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Winter 453: Die Hunnen herrschen über die Hälfte der bekannten Welt. Es ist an dir, dich der Nachfolge würdig zu erweisen. In Fneups 2018 bei La Boite de Jeu erschienenem Titel, können 2-4 SpielerInnen in rund 45 Minuten pro Partie genau das unter Beweis stellen. Khan zu sein klingt aufregend, doch macht der Weg dorthin auch Spaß?
Verfasst von Elliot Kovanda am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Pünktlich zum chinesischen Neujahr… naja fast… testen wir mit „Fireworks“ einen neuen Titel aus Fernost. Wie nicht gegenteilig zu erwarten, ist der chinesische Spieletitel anders, weshalb ich mich auf eine Probepartie gefreut habe. Seit 2017 ist Aza Chens Werk bei Renegade Game Studios erhältlich und beschäftigt seitdem zwei bis vier Spieler ab sechs Jahren in kurzweiligen Partien, die selten länger als 20 Minuten dauern. Ob „Fireworks“ tatsächlich ein Feuerwerk an Spielspaß abbrennen kann oder eher ein Blindgänger ist, beantworte ich im nachfolgenden Test.
Verfasst von Uwe Schnepf am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Mit „Ganz schön clever“ landete Wolfgang Warsch, gemessen an Nominierungen der Jury des Spiel des Jahres e.V. der Erfolgsautor des Jahres 2018, bereits einen echten Hit. Das Spiel kam auch bei unseren LeserInnen sehr gut an und wurde auf einen imposanten 6. Platz im Jahresranking gehievt. Auch ich habe mir „Ganz schön clever“ vor Kurzem in der Bücherei ausgeliehen und war begeistert. Egal ob gemütlich vor dem Fernseher, am heimischen Spieltisch oder im Schwimmbad – das zum Kennerspiel 2018 nominierte Game machte immer einen guten Eindruck. Daher war für mich nach der Ankündigung von Schmidt Spiele klar, sich auch den Nachfolger „Doppelt so clever“ aus der Klein & Fein-Reihe anzulegen.
Verfasst von Danijel Strelar am . Veröffentlicht in Brettspieltest
In Russian Railroads begeben wir uns ins späte Zarenreich des kalten Russlands und erbauen die berühmte Eisenbahnstrecke durch Transsibirien, nach St. Petersburg oder nach Kiew. Taucht ein in den Wettstreit des Eisenbahnbaus und erwirtschaftet Siegpunkte für die besten Strecken. Wer nutzt seine Arbeiter sinnvoll und stellt die richtige Weiche zum Sieg und wer bleibt auf der Strecke?
Verfasst von Michael Tomiak am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Daelor ist in Gefahr und nur eine kleine Gruppe Gearlocks unter eurer Kontrolle ist in der Lage, diese Gefahr abzuwenden. Gearlocks, das sind niedlich aussehende Wesen, wie eine Schnittmenge aus Elf, Mensch und Halbling. In ihren Fähigkeiten sind sie äußerst unterschiedlich, aber es vereint sie der Hang zu tödlicher Präzision. Und eines gilt für sie alle – über “Too Many Bones” wird sich nur selten beklagt!
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Wir hatten 2018 bei der Kickstarter Kampagne von „Dice Settlers“ ein Deluxe Version des Spiels unterstützt und das wurde nun getestet. Ende 2018 ist auch beim Schwerkraft Verlag eine deutsche Version des Spiels erschienen, dass sich inhaltlich nur vom Spielmaterial unterscheidet. Erfahre hier, wie sich das Spiel auf dem Tisch schlägt…
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Ende 2018, Anfang 2019 ist das Kinderspiel „Das Farbenmonster“ erschienen. Auch wenn wir hier meistens eher Spiele für Erwachsene vorstellen, sollen in Zukunft auch besondere Kinderspiele vorgestellt werden. Dieses Spiel basiert auf ein beliebtes Kinderbuch mit wunderbaren Illustrationen von Anna Llenas.
Verfasst von Michael Tomiak am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Was in Kinderzimmern so alles los ist, wenn die Kinder friedlich schlummern, dürfte spätestens seit Pixars „Toy Story“ klar sein. Und spätestens seit „Monster AG“ ist ebenfalls bekannt, dass unheimliche Kreaturen in Kinderträumen mitnichten nur blumigen Fantasien entspringen. Und wer „Der Herr der Träume“ spielt, steckt mitten in derartigen Abenteuern drin, anstatt sie nur auf dem Bildschirm anzusehen.
Verfasst von Elliot Kovanda am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Memory: Seit dem 12 Jahrhundert in Japan als „Kai-Awase“ bekannt, seit dem 19. Jahrhundert als „Pairs“ in England und den USA beliebt und seit nunmehr 60 Jahren bei Ravensburger patentiert. Heute gibt es eine neue Version des erprobten Klassikers, die mit wenigen cleveren Kniffen den Spielspaß explodieren lässt! Die Rede ist von Carlo Bortolinis „Memoarrr!“. Die Memory-Neuauflage, welche 2017 beim Pegasus Verlag erschienen ist, versetzt zwei bis vier Gedächtniskünstler ab 6 Jahren in kurzweilige Partien, die selten länger als 20 Minuten dauern. Wie Carlo Bortolini und sein Team es schaffen, dem staubigen Urgestein in der Spielekiste neues Leben einzuhauchen, verrät folgender Test.
Verfasst von Michael Tomiak am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Terrinoth hat landschaftlich eine wunderschöne Natur zu bieten, nachbarschaftlich beherbergt es jedoch so manche üble Gestalt. Bereits in “Runebond” und “Descent” wurde versucht, das Land zu einer sicheren Umgebung zu machen, mit “Helden von Terrinoth” wird nun ein weiterer, vermutlich aussichtsloser Versuch unternommen, das Böse auszurotten.
Verfasst von Danijel Strelar am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Das sagenumwobene Inselreich „Atlantica“ wurde entdeckt! Mach dich schnell auf den Weg und geh auf Tauchstation. Sei Teil eines Forschungsteams und berge die zahlreichen Schätze, die Atlantica zu bieten hat. Rekrutiere Taucher in dein Team, chartere Schiffe und schließe Aufträge ab bevor der herannahende Hurrikan alles verwüstet und dich zur Heimreise zwingt. Wer besitzt die wagemutigsten Taucher und kann die besten Schätze vom Meeresgrund bergen?
Verfasst von Michael Tomiak am . Veröffentlicht in Brettspieltest
1888 ist das Leben im Viktorianischen Königreich alles andere als ein Zuckerschlecken. Geheime Kulte, furchterregende Monster und infernalische Maschinen dominieren die Schlagzeilen in den Gazetten. Dass diese nur einen kleinen Teil der großen Bedrohung für die britische Krone ausmachen, weiß nur ein elitärer Club aus feinen Herren und vornehmen Damen. In „Die Welt von SMOG: Aufstieg von Moloch“ wird sich zeigen, ob es am Ende die treuen Diener der britischen Krone sind, die das Böse in seine Schranken weisen, oder ob die Nemesis es schafft, dem Bösen zur Herrschaft zu verhelfen.
Verfasst von Louisa Maßmann am . Veröffentlicht in Brettspieltest
In "Lighthouse Run" hat jeder Spieler eine Flotte Schiffe, die er während der Dämmerung über den Fluss sicher in den Hafen manövrieren muss. Denn vom Meer nähert sich ein dunkles Gewitter, das jedes Schiff zum kentern bringt, wenn es vom Gewitter eingeholt wird. Da bleibt nur zu hoffen, dass der Flussabschnitt vor einem durch die Leuchttürme beleuchtet ist, wenn man ihn passieren will, sonst muss das Schiff einen Zwischenstopp einlegen.
Verfasst von Michael Tomiak am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Die Welt von H.P. Lovecraft hat eine große Tradition bei Fantasy Flight Games (FFG). Mit „Arkham Horror (3. Edition)“ wurde die Lovecraft-Palette um einen weiteren Titel ergänzt. Entsprechend des Titels wird dieses in die „Arkham Horror“-Reihe eingeordnet. Tatsächlich stellt das Spiel allerdings mehr einen Abschluss der Veröffentlichung der 2. Edition dar, als spielerisch daran anzuknüpfen. Spielerisch reiht der Titel sich vielmehr bei der „Eldritch Horror“-Reihe ein, mit starkem Einfluss aus „Arkham Horror – Das Kartenspiel“.
Verfasst von Michael Tomiak am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Schon 2000 veröffentlichte der Remsecker Verlag ADLUNG mit "Im Märchenwald" ein kooperatives Memory-Spiel von Markus Nikisch für 1-8 Spieler, welches 2001 zum Kinderspiel des Jahres nominiert war. Wir hieven das Spiel aus der Mottenkiste direkt auf unseren Tisch und schauen es uns für euch einmal genauer an.
Verfasst von Michael Tomiak am . Veröffentlicht in Brettspieltest
In den Finsterlanden wird ein neuer Herrscher gesucht. Wer, wenn nicht ihr, wäre am besten für die Position an der Spitze geeignet. Versammelt eure Horden des Chaos und beweist euch im großen Kampf, im beengten Umland des beschaulichen Städtchens. Sammelt schlagkräftige Anhänger und zeigt der Konkurrenz in „Covil – Die Dunklen Herrscher“, wozu ihr fähig seid.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
„Kero“ ist vom Autor Prospero Hall erdacht worden und beim Verlag HURRICANE erschienen. Der Vertrieb in Deutschland wird von Asmodee Deutschland realisiert. Das Spiel richtet sich an 2 Spieler und transportiert diese in eine fiktive Zukunft, in der so einiges schief gelaufen ist…
Asmodee Deutschland hat uns freundlicherweise ein Exemplar von "Kero" zur Verfügung gestellt.
Verfasst von Elliot Kovanda am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Barbarische Schlachten auf Hoher See – RAIDS im Review: Segelschiffe, Handel, Äxte eine Prise nordische Mythologie, viele starke Männer und natürlich Schlachten auf Hoher See… Raids klang vielversprechend! Wie die Autoren den Titel umsetzten zeigt folgender Test.
Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.
Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.