Test | Foto Fish

Kinderspiel-Test | Foto Fish - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel

"Foto Fish" macht aus meiner Sicht sehr viele Dinge richtig. Thema und Illustration sprechen Kinder vom Kindergarten bis in die Grundschule gleichermaßen an.

Durch die ausgesprochen gute Spielanleitung und das übersichtliche Material ist selbst der erste Schritt vom Regal auf den Tisch ohne jede Hürde möglich. Ein schneller Aufbau und das anschließende gemeinsame Betrachten (vor allem mit den jüngsten Kindern) wecken die Vorfreude auf die Spielrunden.

foto fish test 007

In unseren Spielrunden mussten wir auch bei neuen Kindern nur die Foto-Apparate auf die Aquarien legen und schon ging von selbst das Verschieben und Erproben los. Das Spiel „selbsterklärend“ zu nennen wäre sicherlich übertrieben, aber das clevere Spielmaterial ist in der Handhabung für alle sofort ersichtlich.

Die restlichen (Basis-)Regeln benötigen etwa zwei Minuten und los geht's. Mehr Zugänglichkeit kann man von einem Spiel eigentlich nicht erwarten. Wer erwartet, die reduzierten Regeln und der schnelle Aufbau seien gleichbedeutend mit einem zu simplen und schnell eintönigen Spiel, sieht sich hier getäuscht. Der Wiederspielreiz ist durch die schnellen Runden und immer wechselnden Motive für Kinder absolut gegeben.

Alle gesuchten Motive werden erwürfelt. Zumeist sind dann zwei passende Fische zu suchen. Es ist jedoch durchaus ebenso möglich, dass ein oder beide Würfel eine leere Seite zeigen. Hier sollten darauf geachtet werden, dass die Würfel für alle gut sichtbar auf dem Tisch liegen bleiben. Ein paar Sekunden Vorsprung können eine große Rolle spielen.

foto fish test 012

Hier fällt auf, dass die Fische sich in den Aquarien durch Farbe und Form unterscheiden, auf den Würfeln jedoch nur in der Farbe. Für Kinder mit einer Rot-Grün-Schwäche müssen die Würfel dadurch angesagt werden. Keine große Sache aus meiner Sicht, aber eine Übertragung auf die Würfel wäre wünschenswert gewesen. Auch auf die Gefahr hin, die Würfel zur besseren Sichtbarkeit der Flossen etwas vergrößern zu müssen.

Besonders positiv zu beurteilen ist für mich die tolle Lernkurve, welche die Kinder im Laufe mehrerer Partien erleben. Mit jedem erfüllten Motiv steigt die Vertrautheit mit dem eigenen Aquarium, erste Anordnungen werden gemerkt und schneller gefunden.

Dies ist ein tolles Training der Wahrnehmung und räumlichen Vorstellung. Die Kinder drehen die Foto-Apparate immer öfter nur noch im Kopf und stellen sich das dann entstandene Motiv vor. Passt dies zur Aufgabe, rückt der Apparat nach.

foto fish test 011

Die Mechanik, alle Kinder für ein gefundenes Motiv zu belohnen, rundet das durchweg positive Spielgefühl für alle Beteiligten ab. Jeder wird im Laufe des Spiels einen langen eigenen Puzzle-Fisch vor sich haben, auch wenn man keine einzige Runde für sich entscheiden konnte.

Ebenso gelungen ist die Anpassung des Schwierigkeitsgrades für einzelne Spieler. Leichte und kniffligere Seiten der Aquarien können einzeln ausgewählt werden. Dazu spielt die Größe des gewählten Foto-Apparates eine Rolle. Dieses Prinzip hat in unseren Partien sehr gut funktioniert.

Abschließend kann ich "Foto Fish"  für alle Familien mit Kindern im Kita- und Grundschulalter voll empfehlen. Es ist schnell aufgebaut, einfach zu verstehen und bietet spannende Runden mit kurzer Dauer.

 

Wertung zum spiel

 

Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?


Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs

 

 

SO kaufen button

 

Bilder vom Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • Erstes Brettspiel Frühjahres-Event 2025 endet mit Besucherrekord +

    Die SPIEL DOCH! in Dortmund, die vom 28. bis 30. März stattfand, verzeichnete auch in diesem Jahr einen deutlichen Zuwachs bei den Besucherzahlen. Mit rund 17.000 anwesenden Gästen konnten sich Weiter Lesen
  • Mit dieser Erweiterung wird die Flucht von der Insel noch schwerer +

    Ende 2024 war das Spiel „Survive the Island“ erschienen, eine Neuauflage des 1982 erschienen „Survive: Escape from Atlantis!“ des Autoren Julian Courtland-Smith. Die Neuauflage wurde mit hübschen Spielmaterial und Design von Weiter Lesen
  • Frosthaven schon bald digital spielbar +

    Isaac Childres, Autor von Gloomhaven und Frosthaven, kündigte eine digitale Version des Brettspiel-Hits Frosthaven an. Bereit seit über zwei Jahren arbeitet der Videospielentwickler Snapshot Games an dieser, wobei Childres persönlich Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

........

Tags: Suchspiel, 2-4 Personen, 15 Minuten

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.