
TEST // RAIL RAIDERS INFINITE - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Als Amitrash werden thematische, aber mechanisch etwas simple Spiele bezeichnet. RAIL RAIDERS INFINITE gehört eindeutig in diese Kategorie. Das Würfeln von Pokerhänden ist kurzweilig, glückslastig und sehr thematisch. Taktische Tiefe oder mechanische Finesse haben rechtzeitig auf ein anderes Pferd umgesattelt und sind aus der Stadt geritten. Denn jeder Schusswechsel ist eine neue Runde am Pokertisch und Fortuna gibt nur gezinkte Karten. Dabei können Spieler:innen ins Hintertreffen geraten und ein Aufholen ist durch das viele Glück nur schwer möglich. Durch die relativ kurze Spielzeit sollte sich der Frust zwar in Grenzen halten, doch die acht High Noon-Karten pro Spieler können sich dennoch etwas lang anfühlen. Als echte Gesetzlose können aber natürlich auch einfach weniger Karten für den Stapel genommen werden.
Da jeder Showndown allen Anwesenden offen steht, sind häufig mehrere Spieler:innen während eines Zuges aktiv. Niemand muss auf den Zug warten, denn es geht die ganze Zeit mit Volldampf durch den Neuen Westen. Die Spezialfähigkeiten der Spielfiguren, die verschiedenen Waffen und die jeweiligen Wagonregeln bieten ein paar kleine taktische Möglichkeiten. Besonders zusätzliche Würfel und Neuwürfe sind sehr mächtig und machen das Bilden höherer Ränge schon sehr viel einfacher. In solchen Schusswechseln sollte besser der Kopf eingezogen werden.
Für Familien mit Frustrationstoleranz kann ich RAIL RAIDERS INFINITE als kleinen Würfelspaß für zwischendurch empfehlen. Den Chibi-Stil der Figuren sollte man aber mögen. Ich selbst kann dem Thema und auch den Figuren etwas abgewinnen. Die Figuren sind qualitativ gut und auch dem Chibi-Stil entsprechend detailliert. Auch Kennerspieler können mal eine Partie wagen. Generell sollte aber nicht zu viel erwartet werden. Die Mechanik ist simpel und das eigene Würfelglück ist spielentscheidend. Wer mit Colt-Express überfordert war, kann hier den Einstieg in den Zug und das Thema ruhig wagen.
Die Kickstartervariante des Spiels bietet viele zusätzliche Held:innen mit Anspielungen auf diverse Charaktere aus Animes und Serien mit Science-Fiction- und Westernthema, wie Firefly, Cowboy Bebob, Trigun und Star Wars. Zudem enthält das Spiel dann einen echten Pokerchip und Plastikmünzen. Die beiden Erweiterungen DIE GUTEN, DIE BÖSEN UND DIE BOTS und GUTE ALTE RELIGION bringen noch mehr thematische Lawbots als Totengräber und Kavallerie und weitere Held:innen. An dieser Stelle solltet ihr euch einen Ritt in den Sonnenuntergang vorstellen, denn ich hab’ da noch ein Hühnchen mit Johnny zu rupfen...
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Auftakt zum Messeduo für kreative Spieler in Halle an der Saale +
Im vergangenen Jahr hat die Leipziger “Modell Hobby Spiel” das “Spiel” aus dem Namen gestrichen und heißt nun “Hobbymesse Leipzig”. Im Februar 2024 wurde ebenfalls bekannt gegeben, dass der im… Weiter Lesen
-
Ausgefallenes dreidimensionales Legespiel bei Ares erschienen +
Wer dem englischen mächtig ist und Lust auf ein mutmaßlich zugängliches 3D-Spiel hat, sollte sich mal „Builders of Sylvan Dale“ merken, dass soll demnächst auch in Deutschland verfügbar sein, wenn… Weiter Lesen
-
Boardgamegeek erreicht 4 Millionen Nutzer Marke +
Ein weiterer Meilenstein für die größte Online-Datenbank für Brettspiele: Scott Alden, der Eigentümer der Seite, verkündete am 30 März 2025, dass die Zahl der registrierten Nutzer und Nutzerinnen von boardgamegeek.com… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 2-4 Personen, 30 Minuten, Wilder Westen, Glückslastig, Würfelspiel