
TEST // YUKON AIRWAYS - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
YUKON AIRWAYS gibt es tatsächlich. Al Leduc, der Autor des Spiels, ist in dieser Fliegergemeinschaft aufgewachsen, sein Vater war der Inhaber und Betreiber. Dieser persönliche Bezug fließt überall ein. So basieren dargestellte Bilder auf echten Familienfotos, wodurch eine besondere Hingabe zu diesem Beruf und Flecken Erde vermittelt wird. Dies schafft bereits beim Lesen der Anleitung und dem Spielaufbau eine besondere, einzigartige Atmosphäre, da wir Teil davon werden. Großartig!
Durch diese Stimmung und das sehr schöne Spielmaterial vermittelt YUKON AIRWAYS einen absolut gelungenen Ersteindruck. Stellt sich die Frage, wie sich YUKON AIRWAYS spielerisch schlägt.
Bezüglich der Komplexität bewegt sich das Spiel auf niedrigem Kennerspiel-Niveau. Das Pick-up-and-Deliver Spielprinzip funktioniert einwandfrei und motiviert. Dabei ist die Grundmechanik schnell verinnerlicht, aber durch die optionalen Belohnungen der Auftragskarten und das Sammeln von Sets dreier Ticket-Karten mit gleichem Symbol ergibt sich eine fordernde Spieltiefe.
Eine besondere Stärke von YUKON AIRWAYS ist die umfangreiche Möglichkeit zur Anpassung des Cockpits, die, ähnlich der Entwicklung des eigenen Charakters in einem Rollenspiel, besonders motivierend ist. Nur best-ausgerüstete Flugzeuge schaffen die ganz weiten Strecken, für die es dann naturgemäß auch die größten Belohnungen gibt.
Glück spielt eine geringe Rolle beim Nachziehen der Ticketkarten, wurde von uns aber nicht als störend empfunden. Ansonsten ist das Spiel gut planbar.
Die Interaktion zwischen den Spielern hält sich in Grenzen. Wenn schon viele Ortsmarker vom Spielbrett verschwunden sind, sollte jedoch aufmerksam verfolgt werden, welche Würfel die anderen Piloten gewählt haben, um abzuschätzen, wohin diese fliegen wollen. Dann kann es auch sinnvoll sein, die vorderen Stege zur Aufnahme der Passagier-Würfel zu wählen, da sich danach die Spielerreihenfolge richtet.
Uns hat YUKON AIRWAYS sehr gut gefallen. Es ist ein grundsolides Pick-up-and-Delivery Spiel, das mit einer tollen Atmosphäre und einem motivierenden Ausbau unseres Fliegers trumpft. Wir hätten uns ein klein wenig mehr Abwechslung beim Verlauf der einzelnen Partien gewünscht, dennoch wird YUKON AIRWAYS sicherlich noch häufig seinen Weg auf unseren Spieltisch finden. Es eignet sich darüber hinaus sehr gut als Einstieg in die Welt der Kennerspiele.
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Beliebtes Expertenspiel aus 2019 bald in neuer Version auf Gamefound +
„Black Rose Wars“ ist 2019 erstmals erschienen und war sofort ein Spiel, das richtig gut angekommen ist. 7,9 ist aktuell der Durchschnittswert bei mehr als 4.100 Bewertungen auf Boardgamegeek.com. Das… Weiter Lesen
-
Erstes Open-World Brettspiel von Stegmaier Games erscheint diesen Sommer +
Mit „Vantage“ erscheint in einigen Wochen das erste Open-World-Brettspiel, das sich sowohl solo als auch kooperativ spielen lassen soll. Eine Partie dauert zwischen 120 und 180 Minuten und kann mit… Weiter Lesen
-
Dungeons & Dragons (D&D) System wird unter Creative Commons gestellt +
Wizards of the Coast hat am 23.4.2025 für Dungeons & Dragons (D&D) offiziell das System Reference Document (SRD) 5.2 unter Creative Commons freigegeben. Dieses Update baut auf dem SRD 5.1… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: Pick up and deliver, Flug, 60-90 Minuten, 1-4 Spieler