
TEST // DIXIT - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Dieses Spiel gehört in jeden gut sortierten Spielschrank. Es enthält wunderschön gestaltete Spielkarten, die durch die vielen kreativen Motive eine besondere Atmosphäre erzeugen. Zu Beginn erscheint es eventuell etwas schwierig, die passende Aussage zu einer Bildkarte zu finden. Doch nach ein paar Runden fällt es nicht mehr schwer und dann macht es viel Spaß, um die Ecke zu denken und zu rätseln, wie der Erzähler selbst seine Aussage interpretiert.
Das Interessante an diesem Spiel ist aber nicht unbedingt das Spiel selbst. Natürlich regen die Motive auf den Karten oftmals zur Diskussion an, was denn genau dort abgebildet sein soll. Viel interessanter sind aber die Gespräche und Diskussionen, die entstehen, nachdem die Spieler offenbart haben, wer wieso welche Karte ausgesucht hat. Dadurch kann man viele neue Seiten an seinen Mitspielern kennenlernen und sie zum Anlass für sehr interessante Gespräche nehmen, die sonst so niemals entstanden wären. Das Spiel liefert auf jeden Fall genug Gesprächsstoff.
Dabei muss ich aber auch das eine Manko ansprechen, das ich in diesem Spiel sehe. Das Spiel ist wunderbar geeignet für eine Gruppe von Menschen, die sich etwa alle gleich gut kennen. Sobald es aber z.B. eine Person gibt, die die Mitspieler weniger gut kennt, oder mehrere Spieler, die sich besonders gut kennen, führt dies zu einem unfairen Vor- oder Nachteil für diese Personen. Denn kennt man eine Person besser, kann man viel besser einschätzen, welche Karte der Mitspieler gelegt hat.
Ein weiterer kleiner Minuspunkt ist, auch wenn man es bei 84 Bildkarten nicht vermutet, dass sie sehr schnell durchgespielt sind. Dadurch kennt man schnell die Assoziationen, die Mitspieler zu den Karten haben. Also sollte man DIXIT in verschiedenen Runden auf den Tisch bringen. Außerdem hat sich LIBELLUD zu helfen gewusst und bereits viele Erweiterungen mit neuen Bildkarten auf den Markt gebracht.
Alles in allem sticht dieses Spiel durch seine kreativ gestalteten Karten und den Gesprächsstoff, den es bietet, eindeutig positiv hervor, weshalb ich es nur empfehlen kann.
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Dieses Roll-and-Write Kennerspiel versetzt euch in die Blütezeit von Detroit +
-
Boardgamegeek erreicht 4 Millionen Nutzer Marke +
-
Beliebtes Kennerspiel aus 2016 komplett überarbeitet neu erschienen +
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 3-6 Spieler, 30 Minuten, Karten auslegen, Ratespiel