
Test | 10 Minuten Killer - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Vorab wollen wir darauf hinweisen, dass wir mit dem Thema Auftragsmorde unsere Schwierigkeiten hatten. Sicherlich gibt es Morde auch in anderen Spielen, doch hier ist das Töten von unbeteiligten Unschuldigen das eigentliche Spielziel. Da hilft auch nicht die niedliche Darstellung der Personen als Tiere. Bereits das Lesen der Anleitung bereitete uns keine Freude, wenn davon die Rede ist, dass wir unschuldige Zielpersonen töten müssen und dafür auch noch Ansehenspunkte erhalten. Spielerisch wäre ein anderes Thema, wie beispielsweise Leute bestehlen, ebenfalls denkbar gewesen.
Rein auf die Spielmechanik fokussierend haben wir hier ein Deduktionsspiel, in dem wir versuchen, gleichzeitig die gegnerischen Auftragskiller zu identifizieren, unsere Aufträge durchzuführen und dabei nicht erkannt zu werden. Hierfür werden falsche Fährten gelegt, die Gegner entlarvt und wir versuchen, dass es stets immer möglichst viele Verdächtige gibt, damit wir nicht selbst enttarnt werden.
Die Polizisten spielen eine wesentliche Rolle. Sie schauen genau hin und mit Ihnen können zum einen verdächtigte Auftragskiller untersucht und bei Erfolg aus dem Spiel entfernt werden. Außerdem schränken sie geschickt platziert die Aktionsmöglichkeiten der anderen ein.
Der Mechanismus, dass jeder alle Personen bewegen darf, gefällt uns gut, ebenso die Möglichkeit, nach dem Ausscheiden als Polizist zu agieren und mit diesen noch Siegpunkte zu erhalten. So war es teilweise auch möglich, trotz verhafteten Charakter das Spiel noch zu gewinnen.
Insgesamt stehen 16 Personen auf dem Spielfeld, von denen nur die Rolle der vier eigenen bekannt ist. Es herrscht einiges an Aktivität und Dynamik und es ist nicht einfach, sich alle Details und Züge der anderen zu merken.
Generell besteht ein recht hohes Glückselement, beispielsweise wenn ein Attentat durchgeführt wurde und es vier mögliche Kandidaten gibt, ist es ärgerlich, wenn bereits die erste untersuchte Person der eigene Auftragskiller ist. In Anbetracht der Spieldauer von etwa zehn Minuten ist dies aber verkraftbar. Außerdem können Verzweiflungstaten zum Sieg führen, beispielsweise wenn bei Punkterückstand mit einer kleinen Wahrscheinlichkeit auf einen Charakter geschossen wird und es sich dann tatsächlich um einen gegnerischen Killer handelt, was mit stolzen drei Punkten Ansehen belohnt wird.
Unterm Strich ist „10 Minuten Killer“ ein kurzes Spiel, das auf der Haben-Seite mit leichten Regeln, einer interessanten Mechanik und viel Interaktion punktet. Für ein Deduktionsspiel ist uns das Ergebnis aber zu häufig vom Glück abhängig, um lange zu fesseln. Wäre da nicht das Thema, das uns gar nicht angesprochen hat, würden wir das Spiel im 60er Raum bewerten, so mussten wir es aber abwerten. Wer mit dem Thema kein Problem hat, findet hier ein Spiel, das durchaus hin und wieder auf den Tisch kommen kann und sich aufgrund der Länge als Absacker oder Starter für einen Spielabend eignet.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Star Wars: legendäre Schlacht um Hoth bald als Brettspiel spielbar +
Days of Wonder hat mit „Battle of Hoth“ eine Neuheit angekündigt, die von einem Autoren-Veteran und einem Neuling erfunden wurde. Während Adrien Martinot hier sein Erstlingswerk hinlegt, ist Richard Borg… Weiter Lesen
-
Crowdfunding | Neue Projekte KW 16-2025 +
In KW 16 / 2025 gibt es auf Kickstarter oder Gamefound wieder einige neue Projekte. Wir haben für dich die relevantesten Spiele zusammengestellt.“. Achtung, wir geben keine Garantie auf Vollständigkeit und haben… Weiter Lesen
-
Ein spannender Dungeon Crawler mit Everdell-Optik +
Wenn es einen Dungeon Crawler im Everdell-Universum geben würde, würde er wahrscheinlich wie Fairytale aussehen. Smartup, die bisher im Software-Bereich unterwegs waren, haben mit ihrem ersten Spiel einen familienfreundlichen Dungeon… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: 2-4 Personen, 10 Minuten, Deduktion