
Kinderspieltest | Entschlüsselt – Schritt für Schritt zum großen Schatz - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Setting, Spielaufbau und Spielprinzip machten mich direkt neugierig. Memory- und Push-your-luck-Aspekt sind hier sehr interessant miteinander verknüpft. Die Spielmaterialien sind sehr gut und stabil, gerade die Schlüssel müssen hier natürlich besonders robust sein.
Durch die beiden Lochkarten, welche zudem drehbar und doppelseitig verwendbar sind, entsteht eine nicht erlernbare Anzahl an Aufbau-Möglichkeiten. Der Wiederspielwert und die für ein derartiges Spielprinzip nötige Varianz ist also mehr als gegeben.
So richtig gezündet hat das Spiel dennoch in unseren Testrunden nicht. Dies hat mehrere Gründe. Es funktioniert grundsätzlich gut, es gibt für mich jedoch auch ein paar Einschränkungen.
Eine davon beginnt direkt mit der Anleitung. Diese ist aus meiner Sicht für ein Kinderspiel recht komplex geschrieben. Hier war ein mehrmaliges Lesen nötig, um alle Regeln korrekt zu verstehen.
Die Mechanik der Schlüssel brachte zudem für uns ein kleines Dilemma an den Tisch. Zum einen sollen die Kinder sich nicht zu sehr über die Burg beugen, da sonst die falschen Schlitze zu erkennen sind (vor allem mit einer Lichtquelle direkt darüber). Zum anderen müssen die Schlüssel jedoch genau senkrecht in die Schlitze gesteckt werden. Dies ist gerade für jüngere Kinder noch recht schwierig, ohne sich über den Tisch zu lehnen.
Als Lösung kann die Burg immer vor das entsprechende Kind geschoben werden, aber auch dann lassen sich die Schlitze unter Umständen einsehen.
Nach ein paar Runden kam außerdem relativ schnell ein etwas repetitives Spielgefühl auf. Hier sollte erwähnt werden, dass die Kids in unseren Runden natürlich auch sehr viele Spiele mit sehr vielen Mechanismen kennen.
Dennoch hätte ich mir hier noch irgendeinen zusätzlichen Aspekt gewünscht, welcher beispielsweise das reine Schlüssel-Rücken auch mal unterbricht oder leicht variiert.
Abschließend ist „Entschlüsselt“ für mich ein solides Kinderspiel mit leichten Schwächen. Die Kombination aus Memory und Push-your-luck hat durchaus seinen Reiz. Für Vielspieler-Familien könnte es jedoch auf Dauer dann doch etwas zu wenig sein.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Boardgamegeek erreicht 4 Millionen Nutzer Marke +
Ein weiterer Meilenstein für die größte Online-Datenbank für Brettspiele: Scott Alden, der Eigentümer der Seite, verkündete am 30 März 2025, dass die Zahl der registrierten Nutzer und Nutzerinnen von boardgamegeek.com… Weiter Lesen
-
Frosthaven schon bald digital spielbar +
Isaac Childres, Autor von Gloomhaven und Frosthaven, kündigte eine digitale Version des Brettspiel-Hits Frosthaven an. Bereit seit über zwei Jahren arbeitet der Videospielentwickler Snapshot Games an dieser, wobei Childres persönlich… Weiter Lesen
-
Dieses Roll-and-Write Kennerspiel versetzt euch in die Blütezeit von Detroit +
Autofans aufgepasst: wer gerne Roll-and-Write spiele spielt oder diese kennenlernen will, sollte sich „Motor City“ anschauen. Dieses Spiel ist seit Ende 2024 auch als deutsche Version im Handel verfügbar und… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: push your luck, Kinderspiel, Memory