
Test | Regroup! Chicken Army
Bis sie erst einmal geordnet stehen, ist eine wahre Herausforderung, aber dann ist unsere Hühner-Armee unschlagbar!
Das Spiel wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf die Bewertung hat dies keinen Einfluss!
Kampferfahrene Hühner!
Alle erhalten zu Beginn eine Startkarte, die auf den Tisch gelegt wird und vier verschiedene Felder zeigt. Außerdem gibt es eine Auslage, die aus dem Nachziehstapel und drei daneben aufgedeckten Karten besteht.
In Phase 1 dürfen nun alle nacheinander eine der Karten aus der Auslage wählen, wobei die Karte vom Nachziehstapel und die ganz äußere kostenfrei sind. Die gewählte Karte wird an die ausliegenden angelegt, wobei mindestens eines der Felder überdeckt werden muss.
Ziel ist es, zusammenhängende Felder gleicher Symbole zu haben, die in der nachfolgenden Phase, dem Kampf, über Angriffs- und Verteidigungsstärke bestimmen. Abgebildete Münzen erlauben den Erwerb der nicht kostenfreien Karten der Auslage in Phase eins.
In der Kampfphase wird nun für Nahkampf und Magie der jeweilige Angriffs- und Verteidigungswert gezählt, indem die Hühner aller Flächen von mindestens zwei aneinander angrenzenden Feldern je Kategorie gewertet werden. Alle greifen einander magisch und im Nahkampf an. Der Schaden, der sich aus Angriffswert abzüglich des Verteidigungswerts ergibt, wird von den Lebenspunkten abgezogen. Wer zuletzt noch Lebenspunkte hat, gewinnt das Spiel.
Hühner scheinen in Mode zu sein. Beispielsweise „War for Chicken Island“ (mit demselben Zeichner), „Schotten Totten“ und etwas aktueller „Hennen“ thematisieren diese edlen Geschöpfe ebenfalls. Dies ist streng genommen auch nicht weiter verwunderlich, sind sie doch eng mit dem Tyrannosaurus Rex verwandt und wer mag keine Dinos?
Ihr merkt schon, in „Regroup! Chicken Army“ wird das Hühner-Thema mit viel Augenzwinkern umgesetzt. Die wenigen Illustrationen vermitteln einen witzigen, wenn auch leicht irren Eindruck, der uns direkt angesprochen hat.
Das Regelwerk ist simpel und in zwei Minuten vermittelt, sodass es direkt mit dem Spiel losgehen kann. Die Spielmechanik funktioniert wunderbar und das Knobeln, wie die eigene Armee möglichst optimal angeordnet werden kann, ist durchaus unterhaltsam. Dabei ist es wichtig, auf die Auslage der anderen einzugehen und sich anzupassen, wodurch für ausreichend Interaktion gesorgt wird. Dies vermissen wir in anderen Legespielen häufig und ist hier sehr gut umgesetzt.
Das Spiel funktioniert auch zu zweit gut, entfaltet den vollen Reiz aber vor allem mit mehr Personen, da hier das Verteidigen und die Strategie relevanter werden. Wer möchte, kann mit gleichen oder unterschiedlichen Startkarten spielen. Auch ist es möglich, einen Modus einzuführen, in dem ein Angriffs- oder Verteidigungsbonus aktiviert wird, sobald die Lebenspunkte unter 16 fallen. Dies verändert das Spielerlebnis allerdings nur gering.
Die Aktionsmöglichkeiten sind etwas zu eingeschränkt, um langfristig zu motivieren. Als kurze Partie für zwischendurch oder Starter/Absacker für einen Spielabend eignet sich das Spiel aber wunderbar und hat dadurch direkt einen festen Platz in unserer Sammlung erobert.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Dieses Roll-and-Write Kennerspiel versetzt euch in die Blütezeit von Detroit +
Autofans aufgepasst: wer gerne Roll-and-Write spiele spielt oder diese kennenlernen will, sollte sich „Motor City“ anschauen. Dieses Spiel ist seit Ende 2024 auch als deutsche Version im Handel verfügbar und… Weiter Lesen
-
Ausgefallenes dreidimensionales Legespiel bei Ares erschienen +
Wer dem englischen mächtig ist und Lust auf ein mutmaßlich zugängliches 3D-Spiel hat, sollte sich mal „Builders of Sylvan Dale“ merken, dass soll demnächst auch in Deutschland verfügbar sein, wenn… Weiter Lesen
-
Auftakt zum Messeduo für kreative Spieler in Halle an der Saale +
Im vergangenen Jahr hat die Leipziger “Modell Hobby Spiel” das “Spiel” aus dem Namen gestrichen und heißt nun “Hobbymesse Leipzig”. Im Februar 2024 wurde ebenfalls bekannt gegeben, dass der im… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: Interaktion, Legespiel, Familienspiel, Puzzle