
Kinderspieltest | Bibi Blocksberg – Kniffel Kids - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Die Augen meiner Tochter leuchten. „Das ist mein Spiel!“, ruft sie und schnappt sich die Spieleschachtel. Nicht, weil sie so ein unglaublicher Kniffel-Fan ist. Sondern weil die – für ein Kniffel-Spiel recht große – Schachtel komplett in rosa mit einer großen Bibi Blocksberg darauf gestaltet ist. Zielgruppe gefunden.
Eine Kinder-Version des Würfel-Klassikers ist keine Neuentwicklung. Auch wir haben bereits ein Kniffel Kids zu Hause. Dies ist mit Tieren sehr kindgerecht und schön illustriert.
Aber sie ist wesentlich kleiner und eben nicht rosa.
Grundlegende Mechaniken und Wertungen bleiben bei Kniffel Kids gegenüber der „erwachsenen“ Version erhalten. Im oberen Teil der Wertung wird auf die Bonus-Punkte verzichtet und die generelle Anzahl an Punkten in einem für Kinder überschaubareren Rahmen gehalten.
Die Würfel zeigen keine Zahlen, sondern Symbole. In diesem Fall Hexenbesen, Zauberkessel, Zauberbuch, Pilz und Frosch. Für die entsprechenden Wertungen werden die Bilder oder Platzhalter-Symbole verwendet. Diese Lösung funktioniert gut und kann von den Kindern recht schnell erfasst werden.
„Bibi Blocksberg – Kniffel Kids“ kommt mit einem kleinen runden Würfelbecher und einem verhältnismäßig großen Wertungsblock daher. Beides sind für mich wesentliche Verbesserungen gegenüber unserem anderen „Kniffel Kids“ mit flachem Becher und kleinem Block.
Der runde Becher ist für die Kinder deutlich besser zu greifen und zu verwenden. Es fallen nun keine Würfel mehr ungewollt heraus und können tatsächlich sauber gewürfelt werden. Durch den großen Block können Kinder bereits recht früh ihre Zahlen selbst eintragen. Auch die enorme Dicke des Blocks hat mich positiv überrascht.
Bei den Würfeln hätte ich mir eine etwas bessere Qualität gewünscht, wobei das mit unserem Exemplar auch tatsächlich nur Pech gewesen sein könnte. Ein Würfel hat eine kleine Abplatzung an der Seite und die Symbole sind nicht mittig aufgedruckt. Beides beeinflusst das Spiel nicht grundlegend, schön ist es aber nicht.
Etwas mehr fällt da schon der sehr blasse Kontrast des Hexenkessel-Symbols auf. Das sehr helle Grau hätte ich mir besser erkennbar gewünscht.
Letztlich handelt es sich hier „nur“ um eine grafisch thematisierte „Kniffel Kids“-Variante. Dass dies jedoch bei Kindern die Motivation zum Spielen enorm erhöhen kann, haben wir zuhause deutlich erkennen können.
Wer also noch nicht im Besitz einer Kinder-Version von „Kniffel“ ist und ein Bibi Blocksberg-begeistertes Kind zuhause hat, macht hiermit sicherlich nichts verkehrt. Grafisch und vom Aspekt des Spielmaterials würde ich diese Kinder-Variante ebenfalls gegenüber der kleineren Version vorziehen.
Wer allerdings auf spielmechanische Varianten oder sonstige Neuerungen hofft, wird hier eher nicht bedient.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – Teil 3 +
Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlicht wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige… Weiter Lesen
-
Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – Teil 4 +
Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlich wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige… Weiter Lesen
-
Final Frontier Games gibt auf und Backer bleiben auf der Strecke +
Der Verlag Final Frontier Games hat in einem dramatischen Schreiben an seine Unterstützenden den sofortigen Stopp aller Aktivitäten und die kurz bevorstehende Schließung des Unternehmens angekündigt. In der Nachricht mit… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: Kinderspiel, Aktion, Würfelspiel