
Test | Citadels - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Die Neuauflage von „Citadels“ erweitert das Spiel aus dem Jahr 2000 um 19 zusätzliche Charakter- und 22 Gebäudekarten. Durch die drei Szenarien kann das Spiel variiert werden und es kommen je nach Szenario noch weitere Sonderregeln und Zusatzkarten ins Spiel. Dadurch wird das Spiel abwechslungsreich und wird auch für Fans des Grundspiels wieder interessant.
Die Spielanleitung erklärt alle Charakterkarten und alle Gebäude- und Erinnerungskarten ausführlich.
Ebenso helfen die Übersichtskarten, die jede Person bekommt, den Spielablauf in der richtigen Reihenfolge durchzuführen.
Beim Durchspielen der Szenarien fällt mir als langjährige Spielerin von „Ohne Furcht und Adel“ allerdings auf, dass es zwar einige neue Charaktere gibt, die tatsächlich neue Funktionen besitzen und z.T. Ergänzungsmaterial haben, jedoch die Figuren des allerersten Spiels und deren Charaktereigenschaften (Meuchler, Dieb, Magier, König, Prediger, Händler, Baumeister, Söldner) immer die gleichen bleiben. Es gibt in den Szenarien eigentlich immer einen Dieb, der anderen Geld wegnimmt, es gibt immer einen Prediger, dessen Gebäude vor dem Söldner sicher sind, und immer einen Söldner, der Gebäude zerstört. Auch gibt es immer irgendeine Händler-Figur, mit der sich viel Geld verdienen lässt.
Hier hätte es noch mehr Spielraum gegeben, von der ersten Version des Spiels abzuweichen und das Grundspiel weiterzuentwickeln.
Dennoch ist diese Erweiterung und Neuauflage sehr zu empfehlen – sowohl für langjährige Fans von „Ohne Furcht und Adel“ als auch für alle, die das Spiel zum ersten Mal spielen.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Extrem gut bewehrte Expertenspiel-Neuheit erscheint bald in Deutschland +
„Mondbasis Shackleton“ ist per Crowdfunding realisiert worden und wurde mittlerweile vielzählig ausgeliefert. Fast 1.000 Personen zeigen sich auf Boardgamegeek.com begeistert von dem Spiel, dass Ende März auch bei uns erscheinen… Weiter Lesen
-
Mast- und Schotbruch wer auf der postapokalyptischen See fährt +
Anfang des Jahres gaben wir einen ersten Eindruck von „Ion Core“, einem Sandbox-Spiel für 1-4 Personen ab 12 Jahren. Wer damals schon etwas neugierig geworden ist (und natürlich auch alle… Weiter Lesen
-
Zwei HeroQuest Erweiterungen mit bis zu 45% Rabatt kaufen +
Bei Amazon.de gibt es derzeit ein befristetes Angebot auf die „HeroQuest“ Erweiterungen „Die Rückkehr des Hexen-Lords Abenteuerpack“ und „Die Spiegelmagierin Abenteuerpack“. Wer diese für seine Sammlung haben möchte kann jetzt… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: 2-8 Personen, Drafting, Karten auslegen