
Test | Fresh Fruits - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Ich gebe zu, „Fresh Fruits“ hat mich optisch zuerst ein wenig abgeschreckt, denn es fällt als erstes die sehr schlicht gehaltene Optik auf, bei der vor allem die schwarzen Plättchenrücken mit schnödem weißen Namenstitel hervorstechen. Die grelle Farbenpracht der Vorderseiten passt jedoch gut zum Früchtethema und unterstützt das Spiel in seiner Spielbarkeit. Richtig interessant wurde es für mich erst mit der Regelvariante für erfahrene Spieler, die Plättchen praktisch, wie Blöcke von oben nach unten in den Korb fallen zu lassen und dabei so anzuordnen, dass dabei möglichst perfekt gelegte Reihen entstehen.
Fast schon schade, dass sie dabei nicht aufblinken, sich auflösen und dabei befriedigende Arcadesounds von sich geben. So oder so hatte mein nostalgisches Spielerherz viel Spaß beim Gedankenspiel die Plättchen zu drehen, zu verschieben und zu stapeln, um so zum bestmöglichen Ergebnis zu gelangen. Zuzusehen wie meine Mitspieler genau die Plättchen wegschnappen, die ich so gerngehabt hätte, reicht mir dabei als Interaktion in einem kurzen 15 Minuten Spiel absolut aus, was im Übrigen meiner Meinung nach die ideale Spieldauer darstellt. Mehr als einmal haben wir auch 2 oder 3 Partien hintereinander gespielt. Bei einem so einfachen Spielprinzip nicht auf dem Siegertreppchen zu stehen, konnte kaum einer von uns so recht auf sich sitzen lassen.
Nett finde ich ebenfalls, dass das Spiel zwar an Einsteiger gerichtet ist, jedoch direkt passende Varianten beiliegen, um erfahrenere Spieler mehr zu fordern. Zwar hätte ich mir hier noch ein wenig gewünscht, eine Solo-Punktejagd und ein größeres 2-Spieler-Spielfeld. Diese benötigen allerdings tatsächlich nicht unbedingt eine explizite Regel um hier auch noch mehr rauszuholen. Am Ende hat mich „Fresh Fruits“ positiv überrascht. Nun wünsche ich mir nur noch eine Version, die mir beim bloßen Betrachten der Plättchen das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt und meinen Appetit weckt auf kühle erfrischende Melone oder fruchtig süße Orange.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Scoretracker: Punkte zählen im papierlosen Büro +
Neben den diversen digitalen Angeboten zum Spielen, denen wir kürzlich einen Magazin-Artikel gewidmet haben, gibt es noch diverse Unterstützungsangebote in den App Stores. Die kostenpflichtige App “Scoretracker” ist keine spielspezifische… Weiter Lesen
-
Boardgamegeek erreicht 4 Millionen Nutzer Marke +
Ein weiterer Meilenstein für die größte Online-Datenbank für Brettspiele: Scott Alden, der Eigentümer der Seite, verkündete am 30 März 2025, dass die Zahl der registrierten Nutzer und Nutzerinnen von boardgamegeek.com… Weiter Lesen
-
Ein perfektes Spiel für zwei basierend auf Netflix Film ist erschienen +
Mit „Kelp“ ist beim Hamburger Verlag Wonderbow ein auf einer Netflix-Dokumentation basierendes Spiel erschienen. „Mein Lehrer, der Krake“ heißt die Doku, die sich mit der Intelligenz von Kraken beschäftigt und… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........