
Test | Petris
Neue Bakterien sind im Umlauf, ihre Verbreitung noch nicht genau erforscht. Als Forschende der Wissenschaft macht ihr euch daran, die neuen Bakterien zu untersuchen, ihre Ausbreitung zu kontrollieren und zu beobachten. Wer wird es schaffen, das Wachstum seiner Bakterien am besten zu kontrollieren? Findet es heraus!
Wir haben "Petris" selbst gekauft.
Dies hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung!
Die Forschung beginnt
Mit 2-3 Personen startet ihr mit jeweils einem Bakterium eurer Farbe in der euch am nächsten gelegenen Petrischale. Von dort breiten sich die Bakterien in jedem Zug in der „Ausbreitungphase“ in eine der umliegenden Schalen weiter aus. Liegt dort bereits ein Bakterium einer anderen Farbe, muss dieses mit Bakteriensteinen der eigenen Farbe überboten werden. Es dürfen nie gleich viele Bakterien mehrerer Farben in einer Petrischle liegen. Nach der Verteilung der Bakterien kommt es zur Spaltungs- oder zur Kontaminationsphase. In diesen Phasen vermehren sich die Bakterien in den Petrischalen und in der Kontaminationsphase rücken die Personen zusätzlich entsprechend der Anzahl ihrer Bakterien in den Petrischalen auf der Kontaminationsleiste voran.
Es gilt, die Anzahl der eigenen Bakterien geringer zu halten als die der anderen und die Strategie zu nutzen, seine eigenen Bakterien unter denen der anderen zu verstecken um in der Kontaminationsphase keine Minuspunkte auf der Leiste zu erhalten.
Die Anzahl der Runden sowie die Zugreihenfolge werden durch den Rundenzähler angezeigt, eine gesamte Partie umfasst zwei Durchgänge auf dem Rundenzähler. Es gilt, am Ende des Spiels die wenigsten Kontaminationspunkte erhalten zu haben.
"Petris" ist ein kleines Spiel für zwischendurch, vom Schwierigkeitsgrad zwischen einem Familien- und einem Kennerspiel anzusiedeln. Die Regeln sind auf den ersten Blick gut verständlich, doch zeigt sich bei mehrmaligem Spielen, wie sich Strategien entwickeln um seine Bakterien so geschickt wie möglich zu platzieren. Die echten Petrischalen sind eine Besonderheit des Spiels und geben ihm einen außergewöhnlichen Touch, ebenso wie die zylindrige Spielschachtel.
Durch den unterschiedlichen Aufbau der Petrischalen und abgeänderte Regeln abhängig von der Personenzahl kommt eine gewisse Varianz in das Spiel. Die Spielanleitung enthält überdies einen Fortgeschrittenen-Modus für das Spiel zu zweit.
"Petris" lässt sich schnell spielen, ist sehr interaktiv und hat einen hohen Unterhaltungswert. Durch die Beschränkung auf die wenigen Petrischalen und die wenigen Personen sind den Spielvarianten und -Strategien jedoch nach einigen Spieldurchgängen Grenzen gesetzt.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Awaken Realms schickt euch bald in die Zone +
Awaken Realms, der Publisher hinter Krachern wie „Nemesis“ oder „Tainted Grail: The Fall of Avalon“, schickt euch auf die nächste Reise. Diesmal geht es aber in dem Brettspiel „STALKER: Das… Weiter Lesen
-
Expertenspiel von Vladimir Suchy sucht Fan-Übersetzer +
Üblicherweise wurden in den letzten Jahren jedes Spiel das Vladimír Suchý im eigenen Verlag veröffentlichte auch als deutsche Version veröffentlicht. Nur sein letztes Werk aus dem Herbst 2024, Resafa hat es bis… Weiter Lesen
-
Kennerspiel von Hans im Glück aus 2023 mit 49% Rabatt. +
Ende 2023 ist bei Hans im Glück das Spiel „Karvi“ erschienen, das gefühlt etwas unter dem Radar lief. Dabei ist es ein durchaus ordentliches Spiel, das sich an Kenner und Experten… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: 2-3 Personen, push your luck, Pick up and deliver, 15 Minuten