
Test | Stranger Things: Rettet Hawkins - Fazit + Wertung + Bilder
STRANGER THINGS: RETTET HAWKINS ist ein kurzweiliges Partyspiel, das die düstere Stimmung der Serie gut einfängt. Misstrauen prägt die Stimmung am Tisch, denn jeder könnte der Mind Flayer Diener sein. Wobei es durchaus passieren kann, das keiner in der Spielrunde diesen Auftrag hat. Doch gezwungen durch die persönlichen Ziele macht sich zumindest jeder am Tisch streckenweise verdächtig.
Das Regelwerk umfasst 20 Seiten im DIN A5 Format. Die Regeln sind zum einen nicht schwer, zum anderen gut erklärt, sodass der Einstieg einfach von der Hand geht und STRANGER THINGS: RETTET HAWKINS flüssig zu spielen ist. Eine Partie ist bereits nach ca. 15 Minuten durchgespielt und so kommt es oft zu einer zweiten Runde. Das Ganze gerne zum Warm-up des Spieleabends.
In der kompakten Spielbox bekommt ihr ein Spielplan, zwei Holzmeeple, 50 Aktionskarten, 12 Ziel-Verderbnis-Karten, ein Regelheft und sechs Charakterkarten. Meeple und Spielplan sind frei von jeder Kritik. Allerdings könnten alle Spielkarten von besserer Qualität sein. Leider weisen zum Beispiel meine Charakterkarten leichte weiße Blitzer an den Schnittkanten auf. Entscheidet man sich die Karten zu sleeven, passen sie nicht mehr ins Inlay.
Grafisch bewegen wir uns im bekannten Stranger Things Kosmos. Netflix tritt hier als Lizenzgeber auf und entsprechend gut bzw. vertraut ist der Look. Die Charakterkarten sehen aus, als hätte Dustin sie bemalt und jedem seiner Freunde eine D&D Charakterklasse zugeordnet. So wird zum Beispiel aus Elfie eine Magierin und Mike ein Paladin. Einzig befremdlich fand ich die Illustration auf der Zielkarte "Bring dich in Sicherheit". Das Haus passt so gar nicht zum restlichen Design.
Kommen wir nochmal zum Kern des Spiel: Social Deduction. Wie bei allen Spielen mit diesem Mechanismus sind hier die kommunikativen Fähigkeiten der Spielgruppe gefordert. Ein typisches Zitat aus der Serie hier und einfache Serienkenntnisse dort machen aus STRANGER THINGS: RETTET HAWKINS ein stimmungsvolles Spiel. Thematisch ist der Spielmodus absolut passend – ist aber auch kein innovatives Konzept.
Wer also ein Spiel für eine größere Spielgruppe mit viel Interaktion und einfachen Regeln sucht, der sollte mal testen Hawkins zu retten. Fans der Serie und von Social Deduction Spielen bekommen hier für rund 15 Euro ein solides Spiel.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel