
Test | Dragomino - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Die Regeln des großen Vorgängers Kingdomino sind mir zwar bekannt, gespielt haben wir es jedoch nie, daher werde ich hier auch keinen Vergleich anstellen (können). Dragomino gefällt uns als Familie außerordentlich gut und fühlt sich frisch an. Wir hatten weder ein "Ahja, wieder ein Spiel mit Memorymechanismus"- oder ein "Würfel, Figur und wohin muss ich damit gehen?"- Erlebnis. Das Spiel punktet vor allem in den Kategorien Spiellänge, Kärtchenplatzierung und Aufmachung. Eine Partie ist in 20 Minuten gespielt und selbst in Runden mit Kindern ist hier immer noch Platz für eine Revanche.
Beim Legen der Landschaftskärtchen erkennen selbst Kinder sehr schnell nach wenigen Partien, dass die Eier der Feuer- und Gebirgslandschaften viel öfter einen Drachen offenbaren als Schnee- oder Wüstenlandschaften. Spätestens wenn Mama oder Papa zum ersten Mal einen Landschaftstyp in einem 2x2 Raster angeordnet hat und damit mindestens einmal zwei Eier auf einmal ziehen durfte, wissen auch die Kinder, wie in etwa das effektive Anlegen von Kärtchen funktioniert. Weitere taktische Tiefe erhält das Spiel noch durch eine optionale Regel, bei der beim Legen der Landschaftskärtchen auch noch abgebildete Teiche berücksichigt werden.
Legt man ein solches Plättchen, darf man nämlich zwei Eier ziehen, eines behalten und das andere verdeckt wieder zurücklegen. So gewinnt das Spiel an Anspruch und kann sehr leicht auch auf Familienspielniveau angehoben werden. Als erwachsener Teilnehmer macht es mir außerdem Spaß zu beobachten, welche Landschaftskombination bei den Plättchen wie häufig vorkommt und meine Auslage so zu legen, dass die Wahrscheinlichkeit das „passende Puzzlestück“ für mein Gebilde zu erhalten, sich erhöht. Wegen der Spielerreihenfolge und des Glückanteils beim Aufdecken der Landschaftskärtchen, verliere ich trotz vermeintlich besserer Planung trotzdem genügend Partien, um häufig auch eines meiner Kinder zum neuen Oberdrachen ausrufen zu dürfen. Die glänzenden laminierten Landschaftskärtchen sind toll illustriert, aus dicker Pappe gefertigt und laden zum Spielen ein. Hier hat jeder bei uns seinen Spaß, vor allem da die Zahl gefundener Drachen doch nahe beieinander liegen und niemandem das Gefühl geben, ganz abgeschlagen zu sein.
Etwas mehr Abwechslung und Varianz sowie ein ausgeprägteres Puzzlegefühl beim Legen der Kärtchen hätten die gute Wertung noch weiter anheben können, doch das ist ganz klar Jammern auf ganz hohem Niveau. Von der Regelvariante für Fortgeschrittene hätte ich mir außerdem noch ein oder zwei weitere gewünscht, um auch Kinder über das Einschulalter hinaus noch etwas besser zu unterhalten. In der jetzigen Form könnte sich das Prinzip durchaus etwas zu schnell abnutzen.
Nach über einem Jahr mit zahlreichen Partien ist uns die Lust noch nicht vergangen und ich bin mir sicher, dass wir mit Dragomino noch lange unseren Spaß haben werden. In meinen Augen hat das Spiel absolut zurecht den Titel "Kinderspiel des Jahres" verdient, nicht zuletzt weil es jedes Alter anspricht. Und sobald meine Kinder etwas älter geworden sind, werden wir auch die zusätzliche Regel mit hinzunehmen, worauf ich mich persönlich jetzt schon freue.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Mast- und Schotbruch wer auf der postapokalyptischen See fährt +
Anfang des Jahres gaben wir einen ersten Eindruck von „Ion Core“, einem Sandbox-Spiel für 1-4 Personen ab 12 Jahren. Wer damals schon etwas neugierig geworden ist (und natürlich auch alle… Weiter Lesen
-
Zwei HeroQuest Erweiterungen mit bis zu 45% Rabatt kaufen +
Bei Amazon.de gibt es derzeit ein befristetes Angebot auf die „HeroQuest“ Erweiterungen „Die Rückkehr des Hexen-Lords Abenteuerpack“ und „Die Spiegelmagierin Abenteuerpack“. Wer diese für seine Sammlung haben möchte kann jetzt… Weiter Lesen
-
Die Frosted Games Neuheitenshow 2025 – Teil 1 +
Frosted Games hat auf seiner Neuheitenshow, die per Videostream auf YouTube veröffentlich wurde, viele Neuheiten, Lokalisierungen und Reprints angekündigt, die alle noch 2025 erscheinen sollen. Darunter befinden sich wieder einige… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
........
Tags: 2-4 Personen, push your luck, Legespiel, 15-20 Minuten, Kinderspiel