
Neues Kosmos Spiel mit aufwändigem Spielmaterial erschienen
Der Kosmos Verlag hat ein neues Spiel veröffentlicht, dass eine wirklich volle Spielschachtel abliefert. Durch die vielen Bausteine für bis zu vier Personen bietet das neue Spiel „Nunatak: Tempel aus Eis“ ein 3D Spielerlebnis, dass in den rund 45 Minuten geboten wird. Das Familienspiel richtet sich an 1-4 Personen ab 10 Jahren. Auch das Solospiel soll laut Verlag überzeugen. Für unter 40 € ist das Spiel derzeit bei der Spiele-Offensive zu kaufen ( Stand 3.11.2023)
Das bietet das Spiel
Ein Nunatak ist ein geologisches Phänomen, bei dem ein Fels oder Berggipfel aus dem umgebenden Eis herausragt. Es wird jedoch die Frage aufgeworfen, ob dieses Phänomen immer natürlichen Ursprungs ist oder ob es auch von Menschenhand geschaffene Strukturen geben könnte, die wie Nunataks erscheinen, zum Beispiel die Spitzen alter Tempel, die im Eis eingeschlossen sind. In einem dreidimensionalen Brettspiel, das für ein bis vier Personen konzipiert ist, wird das Konzept eines solchen von Menschenhand erschaffenen Tempels aufgegriffen. Die Spielenden bauen gemeinsam einen Tempel, indem sie Spielsteine mit einer Eis-Optik platzieren, wobei der Tempel während des Spiels dreidimensional wächst. Obwohl das Spiel kooperative Elemente im Aufbau beinhaltet, verfolgt jede Person das Ziel, zum Ende des Spiels die meisten Punkte zu erzielen
SO WIRD GESPIELT
Mit dem Setzen von Eisblöcken werden während des Spiels Punkte gesammelt. In jedem Zug eine Baukarte aus der offenen Auslage nehmen und nach Farben sortieren. Es wird ein Eisblock auf die Bodenplatte gesetzt, die das Symbol der genommenen Karte zeigt. Je mehr Eisblöcke platziert werden, desto höher wird der Tempel.
PUNKTE SAMMELN
Nach dem Setzen eines Eisblocks gibt es sofort einen Punkt für jeden der Unterstützungs-Eisblöcke. Das sind die Blöcke der jeweiligen Farbe unter der Bodenplatte Vor allem gibt es Punkte für die Mehrheit der Eisblöcke in einem Quadrat
REIHEN SCHLIESSE
Die Reihen sind dann geschlossen, wenn alle Bodenplatten in einer waagerechten oder senkrechten Reihe mit Eisblöcken besetzt sind. Sobald eine Reihe geschlossen ist, mit dem Markierungsstein auf der Baumeisterleiste ein Feld vorrücken.
SCHLUSSWERTUNG
Wer die meisten Eisblöcke auf den Bodenplatten an den Außenseiten des Tempels gesetzt hat, erhält Bonus-Punkte und setzt die Tempelkuppe auf. Die während des Spiels gesammelten
Quelle