
Thematisches Kartenspiel jetzt in der Spieleschmiede
"Verdun" ist als historisches Ereignis ein Sinnbild für die Sinnlosigkeit von Kriegen. 170.000 Franzosen und 150.000 Deutsche starben, in dem zwischen Februar und Dezember 1916 stattfinden Gefecht, bei dem erfolglosen Versuch der deutschen Armee die Westfront wieder in Bewegung zu bringen. Nun will ein kleines Kartenspiel namens "Verdun" diese Zeit thematisch auf den Tisch bringen.
In der Spieleschmiede lässt sich das Spiel derzeit fördern und es hat seine Finanzierung bereits gesichert. „In Verdun hat jede Karte einen Preis, jeder Trick eine Konsequenz und jedes Blatt ein Dilemma.“ Sagt der Verlag Dragon Dawn Productions zu dem Spiel, der bereits zahlreiche Spiele erfolgreich finanzieren konnte und seit 2008 aktiv ist in der Branche. Autor des Spiels ist Ren Multamäki, illustriert wurde es von Sampo Jumisko.
Das bietet das Spiel
Verdun ist ein 1v1- und 2v2-Partnerschaftskartenspiel, das die deutschen und französischen Armeen auf den Schlachtfeldern von Verdun im Ersten Weltkrieg wieder aufleben lässt. Während ihre Hände schwinden, müssen die Personen auch Karten spielen, die der anderen Seite helfen, wobei sie strategisch vorgehen müssen, um ihre eigenen Verluste zu minimieren. Die Teams wechseln sich in der Rolle des Angreifers ab, was das Hin und Her der Schlachten um Verdun widerspiegelt und kostspielige Entscheidungen mit sich bringt. Jede gespielte Karte hat Konsequenzen, und jede Runde ist eine spannungsgeladene Herausforderung.
Eine Partie Verdun besteht aus 1 bis 3 Runden. Vor der ersten Runde organisiert jedes Team heimlich einen seiner Aktivposten hinter jeder seiner fünf Festungen. Dann erhält jeder der Beteiligten ein Blatt mit 12 Karten, die er in einer Reihe von 12 Stichen ausspielt. In jedem Stich versucht jedes Team, die Verluste auf seiner Seite zu minimieren und gleichzeitig seine Anlagen und Befestigungen zu schützen. Ein Team erhält Punkte für die Überwindung der gegnerischen Befestigungen und die Eroberung ihrer Anlagen sowie für den Schutz seiner eigenen Befestigungen und Anlagen. Und jedes Team verliert Punkte für seine Verluste. Nach drei Runden gewinnt das Team mit den meisten Punkten (oder dem geringsten Minuspunktestand).
Die Kampagne
Die Kampagne ist simple dargestellt. 37 € werden fällig, um sich eine Kopie des Spiels als Dekuxe Version zu sichern. Im Mai 2025 soll das Spiel dann erscheinen. Versadkosten und Mehrwertsteuern sind bereits enthalten.
Quellen