Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Es ist so weit: Vorhang auf für Hoftheater. Das Spiel von Bombyx ist im Vertrieb von Asmodee in Deutschland erschienen. Es gibt eine größere Gruppe von Spielern, die schon mit Spannung auf dieses Spiel gewartet haben. Wir konnten uns das Spiel direkt anschauen und die Spielmechaniken testen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
"Skull King - Das Würfelspiel" ist der Nachfolger auf das Kartenspiel "Skull King" (der Vorgänger ist natürlich immer noch zu kaufen). Es ist bei Schmidt Spiele erschienen und von dem Autoren Manfred Reindl. Wir haben uns das Spiel mal genauer angeschaut und wollten wissen, ob es Spaß macht und wie es ganz genau funktioniert.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Beim Pegasus Spieleverlag ist "Asterix und Obelix - Das große Abenteuer" erschienen. Wie zu erwarten geht es dabei vor allem darum, Römer möglichst erfolgreich zu prügeln. Natürlich sind auch die Namensgebenden Helden Asterix und Obelix mit an Bord. Selbstverständlich fehlt auch Idefix nicht. Wir haben das Spiel getestet.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Zur Spiel 2015 ist das Spiel zum Herbst erschienen. Wir hatten nun auf den Ratinger Spieletagen die Möglichkeit, das Spiel anzutesten und die Grundregeln zu erlernen. Dabei spielte ich das Spiel mit meinem Sohn gemeinsam in einer Gruppe von fünf Spielern. Wir stellten fest, dass es mehr als nur ein "Schnipp"-Spiel ist.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Sind Sie auf der Suche nach einem Spiel für sehr große Gruppen? Dann sollten Sie sich Vampire Queen von Schmidt Spiele unbedingt anschauen. Das Kartenspiel richtet sich vor allem an große Runden. Bis zu zwölf Spieler können an einer Partie teilnehmen. Eine Runde dauert maximal 30 Minuten. Wir haben das neue Spiel von Wolfgang Kramer getestet.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Schmidt Spiele hat Dream Islands veröffentlicht. Während wir noch auf den Sommer warten, haben wir uns schon mal auf den Weg in den Süden gewagt. Dabei mussten wir feststellen, dass es sich nicht um einen Urlaubsreise handelte, sondern um einen schweißtreibenden Job mit der Prämisse: Der Weg ist das Ziel.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Es ist soweit. Die Burgen von Burgund von Stefan Feld ist als Kartenspiel veröffentlicht worden. Das Spiel kommt in einer winzigen Schachtel daher und hat dazu auch noch winzige Karten. Kann in solch einem Format ein wirklich großes Spiel erscheinen? Wir haben es uns angeschaut.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Cacao ist 2015 erschienen und ist gleich auf der Empfehlungsliste "Spiel des Jahres" gelandet. Bei einigen hundert Spielen, die pro Jahr in Deutschland veröffentlicht werden, ist das schon eine enorme Auszeichnung. Wir haben uns Cacao genauer angeschaut. Und dann noch einmal und noch einmal...
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Das Spiel Discoverys - The Journals of Louis & Clark ist der Nachfolger vom viel gelobten Louis & Clark. Abermals spielt dabei das Endecken des amerikanischen Kontinents eine zentrale Rolle. Jeder Spieler gehört zur Expedition, die innerhalb von drei Jahren von Mississippi zum Pazifik und zurück reisten.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Das Spiel Deus entwickelt sich in unseren Spielrunden immer mehr zu einem richtig guten taktischen Absacker-Spiel. Kennt man die Karten, was recht schnell geht, braucht es ca. 30 Minuten zu Zweit und etwa eine gute Stunde in einer Vierer-Gruppe. Es ist schnell erklärt und beinhaltet schön gestaltetes Spielmaterial.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Halt mal kurz das Kartenspiel von Marc-Uwe Kling ist im Universum der Känguru Chroniken angesiedelt. Es handelt sich hierbei um die lustigsten deutschsprachigen Bücher, die in den letzten Jahren veröffentlicht wurden. Wer diese Buchreihe noch nicht kennt, sollte es dringend nachholen! Nun wollen wir uns das Spiel genauer anschauen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Es ist schon ziemlich lange her, dass Glen More von Matthias Cramer in Deutschland erschienen ist. Um genau zu sein ist das Spiel von 2010. Das sind sechs Jahre, in denen in der Spielbranche sich stark weiter entwickelt hat. Was das Spiel heute noch taugt, haben wir uns genauer angeschaut.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
"Leo muss zum Friseur" ist das neue Kinder- und Familienspiel von Abacus Spiele. Es scheint nach dem ersten Studium der Anleitung eine Adaption von "Memory" zu sein. Beim Test wird aber schnell klar, dass es doch einiges mehr ist. Das neue Spiel von Leo Colovini weiß nicht nur durch seine Optik zu überzeugen!
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Von Cacao Fans wird sie schon lange erwartet. Nun ist es endlich soweit. Cacao Chocolatl ist erschienen. Als wir die Packung öffneten und die Anleitung anschauten, waren wir erst einmal verwundert. Es handelt sich tatsächlich um vier Erweiterungsmodulen, die beliebig kombinierbar sind.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Das Spiel IMHOTEP Baumeister Ägyptens ist beim Kosmos Verlag erschienen. Es ist von dem Spiele Autoren Phil Walker-Harding. 2015 hat er das sehr erfolgreiche und sehr gute CACAO veröffentlicht. Nun konnten wir uns sein neustes Spiel anschauen und haben es ganz genau unter die Lupe genommen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Chez Geek Cthulhu ist auf den ersten Blick wie eine "normale" Partie Chez Geek (wenn man bei dem Spiel überhaupt von normal sprechen kann). Ein Gruppe von 2-5 Spielern schaut sich an, wie das Leben in einer WG sein kann. Jeder ist Student und bekommt einen "Traumjob" - denn von Luft und Liebe können auch Studenten nicht leben.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Stellen Sie sich vor, sie sind ein Spion und es hängt alleine an Ihrer Glaubwürdigkeit, ob Sie enttarnt werden oder nicht. In Agent Undercover können Sie sich dies nicht nur vorstellen, sondern nachempfinden. Wir haben uns das äußerst simple und ansprechende Spiel genauer angeschaut. Dabei sind wir mehr als einmal ins Schwitzen gekommen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Viceroy Die rechte Hand des Königs ist 2014 unter dem Namen Namiestnik in Russland erschienen. 2015 gab es dann eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne, die 270.000 $ einsammelte. 2016 ist es nun so weit. Seit Februar ist das Spiel auf deutsch beim Heidelberger Spieleverlag erschienen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Auf den Spuren von Marco Polo ist beim Hans im Glück Verlag 2015 erschienen. Schnell mauserte sich das Spiel zum Spielehit. Zudem landete es auf der Liste der empfohlenen Spiele Kennerspiel des Jahre 2015. Es wird Zeit sich auf die Spuren von Marco Polo zu machen.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Das Kartenspiel Pixel Tactics ist 2015 bei Pegasus erschienen. Endlich mag man denken, wenn man berücksichtigt, dass das Spiel bereits 2012 erstmalig veröffentlicht wurde. Es gibt mittlerweile sage und schreibe 5 Teile des Spiels und unzählige weitere Erweiterungen. Wir schauen uns an, wie gut das Spiel tatsächlich funktioniert.
Verfasst von Daniel Krause am . Veröffentlicht in Brettspieltest
Inhabit the Earth ist 2015 erschienen. Leider hat es bisher nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die dieses Spiel verdient hat. Ja, das Artwork ist streitbar, das Cover des Spiels befremdlich. In einer Schachtel, die wie ein Kinderspiel aussieht schlummert dabei ein feines Kleinod mit großem Widerspielwert!
Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.
Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.