
Kinderspiel Test | Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg
Einen Tag vor dem alljährlichen Markt in Quedlinburg wird ein Wettreiten der Kinder veranstaltet. In "Mit Quacks und Co. nach Quedlinburg" von SCHMIDT SPIELE nehmen die Kinder an diesem Wettreiten teil. Sie versuchen, ihre Tiere mit besonderem Futter nach vorne zu locken und können sich unterwegs durch Rubine neues und besseres Futter kaufen. All dies, um den goldenen Kessel zu gewinnen.
Das Spiel wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf die Bewertung hat dies keinen Einfluss!
Spielablauf und Spielziel
Zunächst wird die Spielplanseite und damit die Länge des Wettreitens gewählt. Zusätzlich bekommt jedes Kind eine Tierfigur mit passendem Tableau und Säckchen.
Die Kinderspiel-Variante des Kennerspiels des Jahres 2018, "Die Quacksalber von Quedlinburg" von SCHMIDT, bleibt dem Prinzip des Bag-Buildings treu.
Nachdem ein Reittier gewählt wurde, wird das zugehörige Säckchen mit dem Start-Futter gefüllt. Dieses ist für alle Tiere gleich.
Alle Kinder ziehen nun nacheinander ein Futterplättchen für die Tiere aus dem eigenen Säckchen. Gezogene Plättchen werden auf dem Tableau abgelegt und die zum Futter gehörende Zusatzaktion durchgeführt. So können unter anderem weitere Aktionen, zusätzliche Bewegungen oder Rubine erhalten werden.
Sobald drei Traumkräuter auf dem Tier-Tableau abgelegt wurden, darf neues Futter gekauft werden. Natürlich nur, wenn entsprechend Rubine zur Verfügung stehen. Danach werden alle verwendeten und neuen Futter-Chips in den Beutel zurückgelegt.
So kann im Laufe des Wettreitens das eigene Säckchen immer mehr nach den eigenen Vorstellungen bestückt werden.
Wer zuerst den Marktplatz von Quedlinburg erreicht, gewinnt das Spiel und den goldenen Kessel.
Material
Die Spielmaterialien sind durchweg sehr gut und stabil. Spielplan, Tableaus, Aktionsschilder und Futter-Marker sind aus stabiler Pappe. Auch die Würfel und Rubine sind von wirklich guter Qualität, auch wenn der weiße Würfel in unserem Exemplar nicht auf allen Seiten zentral bedruckt wurde.
Mit Liebe zum Detail ausgestaltet und bedruckt sind die vier Tierfiguren, welche die Kinder sofort zum Spielen motivieren und eine schnelle Identifikation mit „ihrer“ Spielfigur bewirken.
Die vier zugehörigen Säckchen der Tiere sind ebenfalls sehr robust und verfügen über eine angenehm große Öffnung, so dass auch Erwachsene ohne Probleme einen Marker herausnehmen können.
Allerdings ist das Material nicht einheitlich gewählt. Die Beutel des Esels und der Kuh (grau und braun) fühlen sich deutlich weicher und angenehmer an. Ein wirklicher Kritikpunkt am Spiel ist dies jedoch nicht, es beeinflusste in unseren Partien aber die Auswahl der Kinder spürbar.
Die Illustration des gesamten Spiels und auch der Spielschachtel sind wunderbar kindgerecht. Alle verwendeten Symbole und Grafiken können schnell und einfach von den Kindern erfasst und gemerkt werden.
Zudem liest sich die Spielanleitung angenehm flüssig. Diese ist sehr gut strukturiert und illustriert, sowie angenehm kurzgehalten. Anbei liegt eine große Spielhilfe, auf welcher die unterschiedlichen Aktionen und Varianten erneut großartig erklärt und bebildert sind.
Vorab muss ich klarstellen: Ich spiele nicht oft, aber unheimlich gerne DIE QUACKSALBER VON QUEDLINGBURG. Auch wenn ich dabei fast immer verliere. Das Erleben der Spannung, wenn man seine Zutaten zusammenstellt und anschließend immer wieder auf das eigene glückliche Händchen hofft...einfach toll. Viele lustige und unerwartete Momente und Situationen entstehen in jeder Partie.
Genau dieses Spielgefühl vermittelt "Mit Quacks und Co. nach Quedlinburg" auf wunderbar kindgerechter Weise.
Das Bag-Building wurde hier übernommen und völlig einfach gehalten. Die Auswahl der Futter-Marker und unterschiedlichen Aktionstafeln halten dennoch für die Kinder weitreichende Entscheidungsmöglichkeiten bereit.
Letztlich kommt es beim Ziehen der Marker dann zwar auch noch auf eine gewisse Portion Glück an, aber auch hier in einem altersgerechten Umfang. Zudem verstehen die Kinder nach einigen Partien, dass sie die Wahrscheinlichkeit durch gezieltes Kaufen bestimmter Futter-Marker erhöhen können. Dies führt dazu, dass Strategien erdacht, erprobt und verändert werden. Mit steigender Spielerfahrung erkennen die Kinder bestimmte Spielsituationen und verändern sogar während des Spiels ihre Strategie.
Selbstverständlich ist auch dies nicht immer von Erfolg gekrönt und eine Reihe unglücklicher Ziehungen (bei gegnerischem Ziehungs-Glück) kann durchaus die unvermeidbare Niederlage bedeuten. Aber dies im Rahmen eines Spiels kennen und aushalten zu lernen, ist eine wichtige Erfahrung für die Kinder.
Nach einzelnen deutlichen Spielausgängen kam bei uns dennoch die Frage auf, ob ein kleiner Aufhol-Mechanismus nicht möglich gewesen wäre. Beispielsweise ein Zusatzzug für das hinterste Tier, wenn eine bestimmte Anzahl an Spiralfeldern zwischen dem ersten und letzten Kind sichtbar wird. Dies würde die Spannung scheinbar klarer Spielverläufe eventuell noch einmal erhöhen. Aber wirklich notwendig ist das nicht, um Spaß an diesem Spiel zu haben.
Das Glückselement hat aber auch einen großen Vorteil. Auch wenn Erwachsene mitspielen, können die Kinder ohne Weiteres (zum Teil deutlich) gewinnen.
Zudem kann durch das Wählen des langen Wettreitens das belohnende Zusammenstellen des Säckchen etwas ausgiebiger genossen werden. In unseren Partien wollten die Kinder fast nur die lange Partie spielen.
Sehr gefallen haben uns die unterschiedlichen Eigenschaften der Futter-Sorten. Diese haben einen angenehmen Einfluss auf den Ablauf des Spiels. Das sorgt für eine tolle Varianz, ohne das Spiel zu komplex werden zu lassen.
Die Spielschachtel ist gleichzeitig der Markt zum Einkaufen der neuen Futter-Marker. Dies spart nicht nur Aufbauzeit, sondern sieht auch noch richtig toll aus.
Der Altersangabe ab 6 Jahren kann ich vollumfänglich zustimmen.
Abschließend muss ich sagen, dass mich bisher noch keine Kinderspiel-Umsetzung so begeistert hat. Dadurch, dass ich das Kennerspiel sehr mag, waren meine Erwartungen recht hoch. Und sie wurden übertroffen.
Die Reduktion der Komplexität auf das Kinder-Level unter Beibehaltung des Spielgefühls ist aus meiner Sicht hier nahezu perfekt gelungen. Eine tolle Varianz in Spieldauer und Aktionsauswahl sorgt für vermutlich lange andauernden Wiederspielreiz.
Eine klare Empfehlung von mir und meinen Kindern und für mich persönlich der Favorit auf die Auszeichnung Kinderspiel des Jahres 2022.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?
Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs
Bilder zum Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Kooperatives Eisenbahn-Spiel von Kosmos mit 58% Rabatt im Angebot +
Aktuell ist das Spiel „Switch & Signal“ von Kosmos bei Amazon.de mit 58% Rabatt zu haben. Das Spiel kostet somit nur noch 15,50 € statt des UVPs von 36,99 €. Autor des… Weiter Lesen
-
Beliebtes Expertenspiel aus 2019 bald in neuer Version auf Gamefound +
„Black Rose Wars“ ist 2019 erstmals erschienen und war sofort ein Spiel, das richtig gut angekommen ist. 7,9 ist aktuell der Durchschnittswert bei mehr als 4.100 Bewertungen auf Boardgamegeek.com. Das… Weiter Lesen
-
Neues Spiel für zwei Personen ist bei Studio H erschienen +
Aktuell stürmt ein Spiel für zwei Personen ab zehn Jahren mit dem Titel "Leaders" die BGG-Hotness-Liste, das bisher nur in Frankreich und Italien beim Verlag Studio H erschienen ist. Das… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: Bagbuilder, Kinderspiel, Wettrennen