https://www.fantasywelt.de/Brett-Kartenspiele

TEST // UNDER FALLING SKIES - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel

 

sven meine meinung überschrift
Wie im Einführungstext vielleicht unschwer zu erkennen ist, erinnert mich das Spiel thematisch sehr stark an den Film Independence Day. Mit dem Ausbau der Basis hat es in meinen Augen auch sehr viele Anleihen des Computerspiels X-COM - Enemy Unknown und optisch erinnert es mich an Space Invaders, eines der ersten Videospiele überhaupt.

UNDER FALLING SKIES ist zwar als Solospiel konzipiert, funktioniert aber - auch wenn es das Regelwerk nicht vorsieht - zu zweit ebenfalls sehr gut. Vor allem die Absprachen und gemeinsamen Diskussionen im hausgemachten kooperativen Modus gefallen mir besser als das alleinige Grübeln vor den Würfeln. Allerdings bin ich kein großer Fan des Solospiels im Allgemeinen. Dieses Spiel konnte mich trotzdem dazu bringen, einige Partien alleine zu spielen und tatsächlich Spaß dabei zu haben.

 

under falling skies 109

 

Der Glücksfaktor des Spiels scheint durch die Würfel sehr hoch zu sein. Meiner Erfahrung nach gibt es aber immer genügend Möglichkeiten, die Werte geschickt auf dem Spielbrett zu verteilen oder neu zu würfeln, um dem Zufall Einhalt gebieten zu können.
Zudem bieten Sonderfähigkeiten und Effekte im vollständigen Spiel weitere Möglichkeiten, die Würfelwerte zu beeinflussen.

Nach ein paar wenigen Partien hatte ich aber das Gefühl, immer wieder auf die gleiche Strategie zurückzufallen. Jede zweite bis dritte Runde müssen die gegnerischen Raumschiffe positioniert und abgeschossen werden, bevor sie der Basis zu nahekommen. In den anderen Runden liegt der Fokus auf Energiegewinnung und Forschung.
So einfach ist es dann allerdings doch nicht. Nicht immer zeigen die Würfel die Werte, die gebraucht werden. Nicht immer gibt es Luftabwehrfelder, die genutzt werden können – vor allem mit den schwierigeren Rückseiten der Luftraumplättchen. Und nicht immer lassen die Fähigkeiten der gewählten Stadt die gleiche Strategie zu.
Die Varianz, die das Spiel bietet, ist äußerst hoch. Es liegen 17 Städte bei, die die 12 Stützpunktplättchen immer wieder neu zusammenstellen. Mit dem variablen Aufbau des Luftraums, den Szenarien und Charakteren, die das volle Spiel bietet, kann ich mir die Schwierigkeit von sehr einfach bis unschaffbar schwer in kleinen Stufen einstellen.

 

under falling skies 110

 

Auch die Optik des Spiels finde ich überaus gelungen. Die Ikonografie stört nicht und ist absolut selbsterklärend. Das Mutterschiff sieht nicht nur super aus, sondern gibt dem Spiel einen Timer und damit den nötigen und thematisch passenden Druck, sich zu entscheiden.
Einzig die sechsseitigen Standardwürfel hätten optisch verbessert werden können.

Die Angabe des Spielalters 12+ auf der Schachtel halte ich für realistisch. Meine 9-jährige Tochter verstand zwar sofort die Regeln, hatte aber Schwierigkeiten, eine Strategie zu finden, die funktioniert. Auch die Angabe der Spielzeit von 20-40 Minuten kann ich bestätigen. Es gab lediglich eine Partie, in der ich eine knappe Stunde brauchte, meine Stadt zu retten.

 

under falling skies wertung

 

 

Welche Erfahrungen hast du mit diesem Spiel gemacht
oder hast du noch Fragen zu diesem oder anderen Spielen?


Dann schaut doch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/DacwPAQJWs

 

 

Das Spiel bei Fantasywelt kaufen oder vorbestellen

 

Das Spiel bei Spiele-Offensive kaufen oder vorbestellen

 

Bilder zum Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • Scoretracker: Punkte zählen im papierlosen Büro +

    Neben den diversen digitalen Angeboten zum Spielen, denen wir kürzlich einen Magazin-Artikel gewidmet haben, gibt es noch diverse Unterstützungsangebote in den App Stores. Die kostenpflichtige App “Scoretracker” ist keine spielspezifische Weiter Lesen
  • Dieses Roll-and-Write Kennerspiel versetzt euch in die Blütezeit von Detroit +

    Autofans aufgepasst: wer gerne Roll-and-Write spiele spielt oder diese kennenlernen will, sollte sich „Motor City“ anschauen. Dieses Spiel ist seit Ende 2024 auch als deutsche Version im Handel verfügbar und Weiter Lesen
  • Internationalen Gesellschaft für Brettspielregulierung startet mit Zertifikat – wir sind dabei! (Aprilscherz :) +

    Im Jahr 2024 wurde die Internationalen Gesellschaft für Brettspielregulierung (IGB) von führenden Medien der Brettspiel-Berichterstattung gegründet. Diese hat das Ziel die Qualität der Brettspiel-Berichterstattung in Zukunft zu zertifizieren. Dies betrifft News-Seiten, Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

........

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.

 

https://www.fantasywelt.de/Brett-Kartenspiele