TEST // BACK TO THE FUTURE – BACK IN TIME - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel

marisa und marco meinung

 

Spiel aufbauen, Johnny B Good über die Musikbox laufen lassen, Steppweste an und zurück ins Jahr 1985, oder eher 1955. Wenn sich der Minidelorean vorwärts bewegt und Biff ein Kinnhaken versetzt wird, bekommen Fans des 1. Teils von ,,Zurück in die Zukunft“ auf jeden Fall feuchte Augen. Hier steckt viel Liebe zum Kultklassiker drin. BACK TO THE FUTURE lässt die Spielenden auf herausragende Weise in die Geschichte des Films inklusive ,,Through-back“-Feeling eintauchen. Nicht nur durch die Charaktere, die alle unterschiedliche Eigenschaften haben, die ihren Filmvorbildern absolut entsprechen, auch die gestellten Aufgaben erkennt man sofort aus dem Filmplot wieder. Thematisch macht BACK TO THE FUTURE alles richtig und auch mechanisch ist es eingängig und erfrischend, denn die Steuerung der Aktionen über die aufwertbaren Power-Plättchen auf dem eigenen Tableau, fühlt sich neuartig an. Das Foto aus dem Film, auf dem die Geschwister McFly langsam verschwinden als zusammenpuzzlebare, doppelseitige Bildplättchen umzusetzen, ist einfach eine tolle Idee.

 

back to the future 101

 

Aber BACK TO THE FUTURE hat zwei Probleme, die wir auch den eingefleischten Fans nicht verheimlichen können. Erstens, ist es im Grunde seines Herzens doch ein Würfelspiel und damit massiv glücksabhängig. Natürlich kann man durch geschicktes Hinzufügen neuer und stärkerer Power-Plättchen und Gegenständen, die Würfelanzahl und damit die Chancen auf Erfolg erhöhen, die Möglichkeiten Biffs zu würfeln werden damit aber eben auch verstärkt.

 

back to the future 114

 

Außerdem fehlt für ein umfangreiches Aufleveln schlicht und ergreifend die Zeit. Denn im Zweipersonenspiel sind es 14 Runden, bis zum Blitzeinschlag, sodass insgesamt alle genau sieben Mal am Zug sind. Im Vierpersonenspiel haben alle am Tisch sogar nur fünfmal die Chance die Aufgaben zu erledigen. Um Biff aufzuhalten, die Figuren von Loraine und George zusammenzubringen und durch Herzwürfe die Liebe auf Stufe 13 zu pushen, die Gegenstände für den Delorean einzusammeln und diesen ganze 15 Felder vorwärts zu bewegen, sind fünf bzw. sieben Züge pro Person schon sehr wenig und dann haben die Zeitreisenden noch keine Abzüge für die Biffwürfelerei, die Beseitigung der Trouble-Karten und das Aufleveln über Power-Plättchen einkalkuliert. In keiner unserer Partien haben wir auch nur den Hauch einer Chance gehabt das Spiel zu gewinnen. Und das war ein sehr frustrierendes Gefühl. Denn das ist das zweite Problem des Spiels. Es ist zu schwer. Kooperative Spiele sollten die ganze Gruppe herausfordern und spannend bis zur letzten Minute sein. Das klappt natürlich nicht, wenn alle Strategien direkt offensichtlich und die gestellten Aufgaben sehr einfach zu bewältigen sind. Aber hier konnten wir nach der dritten Partie immer noch keine Lernkurve oder Licht am Ende des (Zeit)tunnels erkennen.

 

back to the future 109

 

Biff ist einfach unanständig stark, nach jedem Zug bewegen sich Loraine und George zufällig in verschiedene Richtungen, sodass keine Vorausplanung möglich ist und regelmäßige Trouble-Karten legen dem Team ständig Steine in den Weg. Die kleinen Fortschritte, auf dem Deloreantrack und dem Liebesbarometer, werden am laufenden Band durch einen doofen Würfelwurf zunichte gemacht. Die Messlatte lag für uns so hoch, dass wir von den vielen kleinen und großen Aufgaben, die das Spiel aufgibt, erschlagen und dauerhaft überfordert waren. Hausregeln können diesen extremen Schwierigkeitsgrad natürlich durch angepasste Startbedingungen herabsenken, diese sind aber weder auf dem Board gekennzeichnet, noch in den Spielregeln vorgesehen und fühlen sich daher beim Aufbau schon nach ,,Versager“ an. Das Spiel zeigt Potenzial und könnte Hardcore-Fans trotz hohem Schwierigkeitsgrad einige Zeit lang gefallen, oder vielleicht auch gerade deswegen. Wir haben auf jeden Fall wieder Lust auf den Film bekommen, spieletechnisch zieht es uns aber leider nicht nochmal nach 1955…

 

back to the future wertung

 

 

BSN Discord Server

 

Das Spiel bei Fantasywelt kaufen oder vorbestellen

 

Bilder zum Spiel

Das könnte Dich auch interessieren

  • Frosthaven schon bald digital spielbar +

    Isaac Childres, Autor von Gloomhaven und Frosthaven, kündigte eine digitale Version des Brettspiel-Hits Frosthaven an. Bereit seit über zwei Jahren arbeitet der Videospielentwickler Snapshot Games an dieser, wobei Childres persönlich Weiter Lesen
  • Ausgefallenes dreidimensionales Legespiel bei Ares erschienen +

    Wer dem englischen mächtig ist und Lust auf ein mutmaßlich zugängliches 3D-Spiel  hat, sollte sich mal „Builders of Sylvan Dale“ merken, dass soll demnächst auch in Deutschland verfügbar sein, wenn Weiter Lesen
  • Erstes Brettspiel Frühjahres-Event 2025 endet mit Besucherrekord +

    Die SPIEL DOCH! in Dortmund, die vom 28. bis 30. März stattfand, verzeichnete auch in diesem Jahr einen deutlichen Zuwachs bei den Besucherzahlen. Mit rund 17.000 anwesenden Gästen konnten sich Weiter Lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

........

Tags: push your luck, Enginebuilder, 45 Minuten, Würfelspiel, 2-4 Spieler

unser wertungssystem

unterstütze uns

Die hier verwendeten Links zu Shops generieren teilweise Umsatz für BSN, mit dem laufende Kosten finanziert werden.

Brettspiel-News.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde,
mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.