
TEST // ZUG ZUM ZUG JAPAN - Fazit + Wertung + Bilder vom Spiel
Schon das Grundspiel hat uns auf den ersten Blick gefallen. Als schnell erklärtes und zuweilen dennoch kniffliges Brettspiel hat ZUG UM ZUG in bisher jeder unserer Spielrunden Anklang gefunden. Daher haben es beinahe alle Erweiterungen in unsere Sammlung geschafft. Nun waren wir sehr gespannt, wie sich die nun schon siebte Ausgabe der Map Collection im Vergleich anstellt.
ZUG UM ZUG JAPAN
Mit der Hochgeschwindigkeitsstrecke versucht das Japan-Modul ein (semi-)kooperatives Spielelement ins ZUG UM ZUG-Universum einzuführen. Das will nach unserer Meinung aber nicht richtig zünden, da durch die gemeinsame Nutzbarkeit der Hochgeschwindigkeitsstrecken viel vom Wettbewerb auf der Karte verloren geht. Aufgrund der Schlauchform der japanischen Hauptinsel ist die Verwendung dieser Spielmechanik zwar nachvollziehbar, zu groß wäre sonst die Gefahr gewesen, dass ein Spieler durch Blockadestrecken im Zentrum der Insel jede Ost-West-Verbindung verhindern kann, jedoch vermeidet die Hochgeschwindigkeitsstrecke den Wettbewerb um wichtige Streckenabschnitte im Spiel zu sehr. Daran ändert insbesondere auch die Punktstrafe am Ende des Spiels nichts, die, je nach Spielerzahl, der bzw. die Spieler erhalten, die sich am Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke am wenigsten beteiligt haben. Vielleicht wäre an dieser Stelle die Einbindung der traditionell hochfrequentierten Küstenschifffahrt Japans für weitere Strecken sinnvoller gewesen. Unterm Strich fällt das japanische Erweiterungsmodul im direkten Vergleich zur italienischen Karte deutlich ab. Auch im Vergleich zu den weiteren Modulen der Map Collection ordnen wir Japan auf den hinteren Rängen ein.
ZUG UM ZUG ITALIEN
ZUG UM ZUG ITALIEN hat uns sehr gut gefallen und zählt inzwischen zu unseren Lieblingserweiterungen. Die neuen Fährenkarten erweitern das Spiel sinnvoll um eine weitere taktische Option. Die neu eingeführte Regionswertung zwingt die Spieler zum Umdenken, da es nun nicht mehr auf die längste Strecke, dafür aber auf das beste Streckennetz ankommt. Auf diese Weise stehen die Spieler häufig vor der Frage, ob das Augenmerk, statt auf dem Erfüllen zusätzlicher Auftragskarten, nicht doch lieber auf den Ausbau des Streckennetzes gelegt werden sollte. Mit ZUG UM ZUG ITALIEN ist es dem Autor gelungen, dem Spiel ohne nennenswerten Regelaufwand eine weitere spielerische Ebene zu verleihen. Nach unserer Auffassung ist die Italien-Variante eine der besten Erweiterungsmodule der gesamten Map Collection.
Bilder vom Spiel
Das könnte Dich auch interessieren
-
Ein perfektes Spiel für zwei basierend auf Netflix Film ist erschienen +
Mit „Kelp“ ist beim hamburger Verlag Wonderbow ein auf eine Dokumentation von Netflix basierendes Spiel erschienen. „Mein Lehrer, der Krake“ heißt die Doku, die sich mit der Intelligenz von Kraken… Weiter Lesen
-
Mit dieser Erweiterung wird die Flucht von der Insel noch schwerer +
Ende 2024 war das Spiel „Survive the Island“ erschienen, eine Neuauflage des 1982 erschienen „Survive: Escape from Atlantis!“ des Autoren Julian Courtland-Smith. Die Neuauflage wurde mit hübschen Spielmaterial und Design von… Weiter Lesen
-
Frosthaven schon bald digital spielbar +
Isaac Childres, Autor von Gloomhaven und Frosthaven, kündigte eine digitale Version des Brettspiel-Hits Frosthaven an. Bereit seit über zwei Jahren arbeitet der Videospielentwickler Snapshot Games an dieser, wobei Childres persönlich… Weiter Lesen
- 1
- 2
- 3
- 4
........
Tags: Züge, 30-60 Minuten, Erweiterung, Set sammeln, Familienspiel, 2-5 Spieler